Es wird gecrimt weil es billiger ist, in Sekundenbruchteilen kann eine gute Maschine Dutzende crimpungen machen
Man sollte da im Hinterkopf haben dass der Kaffee Verband da jeden Tag zu ein paar Tassen Kaffee rät,
die anderen sagen ein Glas Wein ist gesund,
Das Rauchen ungesund ist, gibt es keine Beweise dafür sagen die anderen,
Das Cola dick macht ich auch nicht bewiesen.
Industrielle crimpungen machen halt viel Elektronik erst bezahlbar,
Wie halt auch Platinen komplett gelötet werden um Geld zu sparen. (drüber fahren über eine Lotbadwelle)
Eine nachträgliche Lötung kann nach meiner Erfahrung einen Kontakt nur besser machen. Und verschliesst noch alle Lücken somit ist auch zukünftig keine
Korrosion mehr möglich. .
Bei unterschiedlichen Metallen kommt es auch zu chemischen Reaktionen bei unterschiedlichen Metallen die Kontakt haben.
Bei Lötungen wird das im Normalfall auch verhindert.
..."Bei der Crimpung unterschiedlicher Metalle können elektrochemische Reaktionen, sogenannte Bimetallkorrosion oder Kontaktkorrosion auftreten"
Unterschiede bei Loten sind praktisch noch weniger messbar. Aber viele raten zu Bleifreien loten und Flußmittel um schnell und sauber zu löten.
Wenn du noch etwas "hochwertiger" löten willst kannst du ein gutes Flußmittel nehmen, das entfernt vorab oxidierte Oberflächen
Ich bringe hier mal die öffentlich verfügbaren Vorschriften für Verbindungen der NASA:
Darin kann man praktisch alle Messwerte nachlesen NASA Inspectors Pictorial Reference
Kleine Ergänzung, sollte aber klar sein, meine Spielerei mit den Traxxas Verbindern sind natürlich nicht wasserfest
Zu den Wago Klemmen, sehr gut bei höheren Spannungen, absolut, bei niedrigen Spannungen kann es zu höheren Übergangswiderständen kommen.
Ich persönlich liebe die Dinger auch.