Da habe ich mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt. Sorry! Vorausschicken muss ich noch, dass das Original-Radio nicht ausgetauscht wurde, da hiermit wichtige Fahrzeugfunktionen gesteuert werden, was es unverzichtbar macht. Eingebaut wurde ein „Soundup“-System von Gladen/Mosconi, bestehend aus DSP und passenden Lautsprechern, sowie ein Subwoofer von Audio-System. Die OKM II Mikrofone sind leider nicht kalibriert, jedoch liefern beide Seiten einen fast identischen Pegel.
Meine Vermutung war, dass im ersten erwähnten Preset der von den Hyundai (Akustik-) Ingenieuren mit Absicht in das Original-Radio eingebaute Phasenfehler (Allpass 2. Ordnung) nun in den nachgeschalteten DSP von Mosconi eingespeist wird, da der Frequenzgang des Eingangssignals in diesem Preset ja unverändert bleibt. Dieser „Fehler“ wird meines Wissens u.a. zur Vermeidung von Dröhnen aufgrund von Resonanzen durch die Mittelkonsole eingebaut, hat also durchaus einen Sinn und funktioniert auch recht gut.
Wenn ich im zweiten erwähnten Preset das Eingangssignal des OEM-Radios linearisiere, sind dann diese Resonanzen wieder da und werden nun sogar noch durch die verbesserte Anlage verstärkt, so meine Vermutung. Es gibt also zwei verschiedene Presets P1 und P2, die in einem Setup im DSP abgespeichert sind, und die auch durch Hin- und Herwechseln zwischen diesen beiden Presets direkt verglichen werden können.
Meine Vermutung war, dass im ersten erwähnten Preset der von den Hyundai (Akustik-) Ingenieuren mit Absicht in das Original-Radio eingebaute Phasenfehler (Allpass 2. Ordnung) nun in den nachgeschalteten DSP von Mosconi eingespeist wird, da der Frequenzgang des Eingangssignals in diesem Preset ja unverändert bleibt. Dieser „Fehler“ wird meines Wissens u.a. zur Vermeidung von Dröhnen aufgrund von Resonanzen durch die Mittelkonsole eingebaut, hat also durchaus einen Sinn und funktioniert auch recht gut.
Wenn ich im zweiten erwähnten Preset das Eingangssignal des OEM-Radios linearisiere, sind dann diese Resonanzen wieder da und werden nun sogar noch durch die verbesserte Anlage verstärkt, so meine Vermutung. Es gibt also zwei verschiedene Presets P1 und P2, die in einem Setup im DSP abgespeichert sind, und die auch durch Hin- und Herwechseln zwischen diesen beiden Presets direkt verglichen werden können.