Wenn es dir darum geht möglichst nahe an der Generatorspannung zu puffern, währen dann nicht LTO's die bessere Wahl?
Ja und nein.
Ich hatte mir das angesehen bei der "Batteriesuche".
Ich kam dann aber letzlich zu folgendem Fazit:
- LTO ist vergleichsweise teurer
- Die Energiedichte ist geringer
- Das Angebot ist kleiner, insbesondere bei "fertigen" Akku´s
- Die Spannungslage "verträgt" sich schlechter mit der KFZ Elektrik bzw. insbesondere mit der vorhandenen AGM
- Die vorhandene AGM sollte aber bleiben, weil ich damit sonst auch nix anfangen kann und zb. LTO "Stand alone" dann nocht größer = teurer wäre
- Balancer bzw. BMS sollen bei LTO "noch" wichtiger sein also bei LiFePO4. Bei der Winston habe ich beides nicht (und denke es läuft auch so)
Letztlich wurde es deshalb die Winston - sie erschien mir im vorliegenden Fall ideal.
Hol doch mal spaßeshalber 20 oder mehr Ah aus der AGM und häng dann die Winston dran.
Gute Idee, würde mich auch interessieren.
Aber ob es am Ende irgend eine Aussagekraft hat?
Die AGM wird sich dann (so meine Prophezeihung) aus der Winston voll laden - es wird aber vermutlich etwas länger dauern als an der LiMa.
Die Frage ist dann: Was mit der Info anfangen?
Das bei einer fast vollen Batterie ohnehin kaum noch Ströme reingehen, ist ja klar und damit ist das Szenario zum Parken jetzt eh schon perfekt.
Ja!
Einzig dieser "belehrende" Abschnitt war Auslöser für meine Antwort. Kein Grund, mir mangelnde Kompetenz und fehlende Praxis vorzuwerfen...
Das hat nichts mit einer "Belehrung" zu tun - es ist eine einfache Feststellung!
Wenn jemand - pauschal - behaupten würde:
Es gibt keine schwarzen Auto´s
...und ich habe nun selber ein schwarzes Auto, dann würde ich das ebenfalls genau so direkt schreiben - dass die Behauptung offensichtlich Schwachsinn (oder Unsinn...) ist

Dazu muss ich auch keine Studie durchführen, wieviele schwarze Auto´s es gibt und wo überall etc.
Keine Sorge, ich habe schon genug gemessen, analysiert und mich mit AGM und deren Ladung beschäftigt
Toll, dann könntest du das ja hier - bei Interesse - auch machen und was beisteuern...
Und jetzt, ja bitte...BTT
Klingt doch gut
Speziell die Erkenntnis, dass AGM sich prima mit 13 V randvoll laden lassen, ist eine sehr wichtige. Das kam im LiFePo-Thread ja auch immer mal wieder als guter Tip für die Lebensdauer von Bleiakkus auf, nun ist es halt direkt mal belegt.
Danke, das denke ich eben auch.
Es wird oft so viel um den "heißen Brei" herumgeredet - da kann es doch nicht schaden, ein einfach mal zu messen und somit zu belegen...
Und auch hier:
Da ich nicht extern geladen habe, die AGM also nur von der Winston im Stand vollgeladen werden konnte - weil eben das Victron nix mehr nachladen konnte - dann ist das für mich einfach
FAKT. PUNKT.
Auch hier wird es unzählige Möglichkeiten geben, die in der Praxis dann darüber entscheiden, ob das dann so funktioniert - oder nicht.
Aber die Bordnetze "verzeihen" mehr als man glaubt und haben große Reserven.
Anders wäre es auch nicht möglich, dass selbst Fahrzeuge mit groben Mängeln in der Verkabelung etc. meistens noch funktionieren...
(Beinahe vollständig abkorodierte Massekabel usw. usw.)
Schön dokumentiert, aber leider nicht richtig schlussgefolgert.
Danke, das gebe ich dann auch gerne zurück für deine Antwort.
Auch hier: Gut geschrieben, aber leider nicht richtig schlussgefolgert

Weshalb?
Nachteil an der erhöhten Ladespannung - man geht über die eigentliche Zellspannung in den Bereich, in dem ggf. schon die Gasung beginnt.
Die Ladeschlussspannung ist von dem her ein Kompromiss zwischen "schädigen durch nicht abgebaute Sulfatschichten" bei zu wenig Spannung und "schädigen durch Gasung / aktivierung des Sauerstoffkreislaufs" bei zu hoher Spannung.
Die eine Sache ist erst mal:
Wird die Batterie voll geladen???
Ich denke ich konnte mit der Messung zeigen: Ja, wird sie.
Die andere Sache ist dann:
Wie sieht es mit der Lebensdauer der Batterie auf lange Sicht aus???
Was du schreibst ist - sicherlich - völlig richtig.
Jedenfalls in der Theorie.
Ob es in der Praxis zutrifft und vor Allem auch in welchem Unfang, wird dann zweifellos wieder von sehr vielen Faktoren abhängig sein...
Wenn durch Sulfatierung die aktive Masse abnimmt, beeinflusst das natürlich in hohem Maße - indirekt - auch den Ladezustand.
Weil - wie wir wissen - einer "voll geladenen" Batterie wenn sie stark sulfatiert ist in der Praxis dennoch kaum noch Ladung zu entnehmen ist...
Also wäre das quasi so, als hätte man einen Wasserbehälter, der aber völlig verkalkt ist...
Der mag wohl "voll" sein - und dennoch nur mehr einen Bruchteil der Kapazität enthalten...
Es macht denke ich schon Sinn, wenn man das trennt.
Meine LiMa liefert wenn der Motor läuft ja ohnehin 14,4V aufwärts...
Die kann diesen "Part" dann also vermutlich sehr gut übernehmen.
Vermutlich kann sie das - weil die Winston die AGM immer "voll macht" - sogar besser, als wenn bei begrenzter Motorlaufzeit erst mal nachgeladen werden muss.
In der Praxis wird der AGM aktuell praktisch nur mehr bei Motorstart ein Teil dafür entladen - sobald der Motor läuft übernimmt dann die LiMa und wenn nötig die Winston.
Den kompletten Ruhestrom etc. übernimmt die Winston.
Also insgesamt ist die Situation auf die Art sicherlich besser für die AGM, als ohne der Winston...
Es ist schon witzig, weil erst hieß es immer "Unmöglich, die Batterie mit weniger als 14,7 V überhaupt zu laden, geschweige denn voll!" und nun, da das mittels Batterie-Monitoren widerlegt ist, geht's ins nächste Level: "Klar lädt die, auch voll, aber sie wird kaputt gehen!"
EXAKT so ist es
Jetzt versuche ich schon im Vorfeld, alles möglichst zu belegen und mit Messungen zu untermauern.
Es folgt dann nicht etwa sowas wie:
Schön, dass du dir die Mühe gegeben hast.
Nein, es folgt:
Auch wenn Du gerne viel misst und viel schreibst, es wird dadurch nicht alles zur allgemeingültigen Weisheit.
Was schon seltsam ist, denn was sollte man denn noch tun

Eine Studie in Auftrag geben?!?

Die würde dann wohl als "getürkt" gebrandmarkt
Also wenn es jemand besser weiß: Produktive Kritik ist immer willkommen bei mir.
Aber mit Betonung auf produktiv...
Das hätte ich jetzt tatsächlich gerne mal aufgeklärt.
Ich ebenso.
Deshalb habe ich mir auch das Ladegerät, die Messgeräte etc. gekauft und die Zeit investiert...
Aber ich stelle mir immer häufiger die Frage, ob es irgendeinen Sinn macht...
Meine Einstellung zu einem Forum ist eben: Geben und nehmen.
Nicht nur Info´s abziehen, sondern auch welche liefern.
Aber wenn das nur mühsam ist...