ESX Vision VE1300.11SP - neuer DSP-AMP Platzhirsch

Ok, ich bin nicht der bmw Profi. Versuch bitte mal auf Voice, so gibt es eine signalerkennung.

Edit: geht wohl nur auf cinch. Sorry, habe gehofft ich kann helfen.
 
Nein, auf DC Auto.


Edit: geht wohl nur auf cinch. Sorry, habe gehofft ich kann helfen.

Also ich gehe auch mit High-Level in den DSP, bei mir hat sich nur der VOX-Modus als praktikabel erwiesen, auch wenn da steht, dass dieser für Low-Level wäre.

Im DC-Modus musste bei mir immer ein Musiksignal aktiv laufen, sobald ich 1min Pause gedrückt hatte, hatte sich der DSP wieder herunter gefahren (mega schlecht beim Einstellen)
Allerdings startet dadurch die Stufe auch schon, sobald ich das Auto öffne obwohl das Radio noch nicht hochgefahren ist
 
Nein, auf DC Auto.
1758857726228.png

Tut mir ja furchtbar leid, aber im Bild steht der Schalter - offensichtlich - in der Mitte?
Und das wäre eben der Auslieferungszustand, in dem sich der Amp eben nur mit Remote einschalten lässt.

Ich habe mich entsprechend auf das Bild bezogen, auch bei meinem Amp war es im Auslierungszustand so (und ist es noch).

Und so steht es eben auch in der Beschreibung:

1758857946748.png

Zu Post 519:
"Man muss die Menschen nehmen wie sie sind, es gibt keine anderen." K. Adenauer.
Es tut mir leid, wenn ich damit Gefühle verletzt haben sollte - das war keineswegs meine Intention.

Ich habe aber schon vielfach (auch hier) in Foren erlebt, dass teils lange über etwas diskutiert wird - ohne einfach mal in die Anleitung zu sehen;)

Deshalb fand ich diesen pragmatischen Ansatz zielführender, tut mir sehr leid...
(Und selbstverständlich habe ich das "kaum zu glauben" in meinem Beitrag gelöscht :thumbsup: )
 
Tut mir ja furchtbar leid, aber im Bild steht der Schalter - offensichtlich - in der Mitte.

Das sieht nur so aus. Er steht tatsächlich auf DC Auto.

Es tut mir leid, wenn ich damit Gefühle verletzt haben sollte - das war keineswegs meine Intention.

Es dreht sich praktisch alles um Emotionen, auch wenn es nicht offenkundig ist. Man brauch sich nur selbst die richtigen Fragen Stellen und es stellt sich heraus, dass im Grunde am Anfang immer eine Emotion verborgen ist. Selbst hinter deiner Intention bzw. Aussage ist eine Emotion verborgen Höre gerade ein Hörbuch, wo es darum geht ;)

Und ob du es glaubst oder nicht, in der BDA habe ich gelesen. Mein Zitat galt nicht nur um des Verteidigungswillen, denn es zog auch auf dich ab. Du bist nicht der einzige im Netz, der "rtfm" rausschreit, doch mit solchen Genossen muss man rechnen und umgehen. Es bringt nichts sich darüber aufzuregen.
Noch ein Fun fact: nur etwa 70% von Befragten lesen in der BDA laut einer EU-weiten Studie.



Ich habe den Fehler übrigens gefunden. Der Stecker an der Hifi 676 Box hat nicht richtig gesteckt. Nun klappt es. :)
 
Wunderbar :) Kleine Ergänzung: wenn du schon damit rechnest, dass jemand rtfm rausschreit, füge doch direkt eine Einwandvorwegnahme an.

"Ich habe folgendes Problem und die Bedienungsanleitung schon dazu durchforstet ..." :beer:
 
Es dreht sich praktisch alles um Emotionen, auch wenn es nicht offenkundig ist.
Wohl wahr

Das sieht nur so aus. Er steht tatsächlich auf DC Auto.
Wenn du aber selber schon siehst, das „nur so aussieht“ - weshalb schreibst du das dann nicht dazu🤔
Wie sollte irgendjemand der das sieht - wie in dem Fall ich - davon ausgehen, dass es (anders als in der Anleitung beschrieben UND „optisch zu erkennen“ ) eine andere Schalterstellung ist als am Gehäuse und in der Anleitung beschrieben 🙈

Wenn jemand schon (lobenswerterweise) ein Bild anfügt, dann bezieht man sich doch auch darauf?
Macht man das nicht, sind folgende Anmerkungen wie „sieht man doch am Bild“ nicht weit…😉

Und ob du es glaubst oder nicht, in der BDA habe ich gelesen. Mein Zitat galt nicht nur um des Verteidigungswillen, denn es zog auch auf dich ab. Du bist nicht der einzige im Netz, der "rtfm" rausschreit, doch mit solchen Genossen muss man rechnen und umgehen. Es bringt nichts sich darüber aufzuregen.
Toll, wenn ich für dich ein „Genosse bin mit dem man rechnen und umgehen muss“ 😆

Kleine Ergänzung: wenn du schon damit rechnest, dass jemand rtfm rausschreit, füge doch direkt eine Einwandvorwegnahme an.

Genau, immerhin kannst ja nur du selber wissen, dass es deiner Angabe zu Folge nicht so ist - wie am Bild zu sehen.

@x2max

Übrigens habe ich nirgendwo „rtfm“ geschrieben - weil du das ansprichst.
Denn diese Meldungen haben meistens eines gemeinsam: Sie bringen keine weiteren Informationen mit sich - sind somit offensichtlich obsolet.
Ich hatte mir die Mühe gemacht, die Anleitung rausgesucht, den Screenshot rauskopiert und gepostet.
Dafür dann von dir diese Sprüche zu kassieren:
Zu Post 519:
"Man muss die Menschen nehmen wie sie sind, es gibt keine anderen." K. Adenauer.

Zur Erinerung, deine Frage war:
Vermutlich habe ich falsche Schaltereinstellungen gewählt. Im folgenden ist ein Foto. Könnt ihr mir sagen, was ich ändern muss?

Denk mal drüber nach…
 
Vor dem Post war ich an dem Tag acht Stunden mit dem Auto beschäftigt und es war auch das erste Mal, dass ich das selbst gemacht habe.. Man möge mir verzeihen, dass ich ein paar Details vergessen habe, weil ich nicht mehr so fit war. Zudem habe ich das Foto vor dem Einbau gemacht, noch bevor ich auf das Problem stieß. Da hab ich mir ebend gedacht, machste es dir einfach und nimmst schnell das Foto zum Upload. Außerdem war mir ja bewusst, dass es genau an diesem Schalter nicht liegen würde und vermutete bei den Eingangs-Schaltern den Fehler oder schlechtestenfalls, dass die ESX einen weg hat. Und ja ich rechtfertige mich gerade, aber es ist die absolute Wahrheit. Hast du Verständnis?
 
Leider läuft es nicht 100%tig. Das Sub-Out Peitschenkabel hat einen Wackelkontakt. Habe ESX angeschrieben, die haben mich wiederum an den Händler, wo ich gekauft habe, verwiesen. Masori möchte, dass ich den kompletten DSP-Verstärker einschicke:mad: Und Service ist nicht gerade die Stärke von Masori.

Gibt es ne Möglichkeit irgendwo ESX Ersatzteile zu bestellen? Ich habe echt keine Lust ewig auf meine DSP-Endstufe zu warten.
 
Hier in dem Thread waren meine ich auch alle Stecker einzeln aufgelistet um es selber crimpen zu können, oder einfach die Kontakte mal vorsichtig nachbiegen?
Oder vermutest du, dass sich die Pins von der Platine gelöst haben und einen Wackelkontakt verursachen?
 
Leider läuft es nicht 100%tig. Das Sub-Out Peitschenkabel hat einen Wackelkontakt. Habe ESX angeschrieben, die haben mich wiederum an den Händler, wo ich gekauft habe, verwiesen. Masori möchte, dass ich den kompletten DSP-Verstärker einschicke:mad: Und Service ist nicht gerade die Stärke von Masori.

Gibt es ne Möglichkeit irgendwo ESX Ersatzteile zu bestellen? Ich habe echt keine Lust ewig auf meine DSP-Endstufe zu warten.
Hier in diesem Thread hat @modder mal ne Liste zusammengestellt.

Ansonsten wirst du in diesem Thread auf S. 9/10 fündig.

Ich meine es waren Molex Micro Fit Connectoren.
 
Der Subwoofer funktionierte anfangs, kurze Zeit später ging er plötzlich nicht mehr. Erstmal geschaut ob alle Kabel richtig stecken. Das taten sie. Sub Amp LED leuchtet, also auch erst einmal kein grundsätzliches Problem. Dann noch mal in der ESX Software geschaut, ob das Sub-out Signal überhaupt gesendet wird. Beim Abspielen von Musik hab ich gesehen, dass bei der Meter Anzeige ein Signal gesendet wird. also auch alles ok. Bei spielender Musik hab ich dann mal die Kabelpeitsche angefasst und siehe da es tönte wieder aus dem Sub. Beim Loslassen waren die Töne allerdings wieder weg. Am Stecker scheint es nicht zu liegen. Ich vermute eher ein Kabelbruch, weil beim Anfassen (ca. in der Mitte zwischen Stecker und Cinch) das Signal wohl unterbrochen wird. Ich bin mit der Kabelpeitsche eigentlich sorgsam umgegangen.
 
Womit hast du deinen Übergang zum Woofer verbunden? Gecrimpt, gelötet, Lüsterklemme oder Wagoklemmen?
 
So, komme gerade vom Auto zurück (Fotos mach ich dann morgen). Ich muss mich teilweise revidieren. Es scheint tatsächlich der Crimp im Kabelpeitschenstecker zu sein oder, was ich am aller wenigsten hoffe, sich der Pin von der Platine gelöst zu haben.
 
Womit hast du deinen Übergang zum Woofer verbunden? Gecrimpt, gelötet, Lüsterklemme oder Wagoklemmen?

Ein Foto von gestern hab ich noch. Das schwarze Kabel, wo der Pfeil hin zeigt, ist das Problem.
11045.jpg


Über den grünen Cinchstecker geht ein Cinchkabel in den Cincheingang der Monoendstufe. Von der Endstufe gehet ein ganz normales 4mm2 Kabelpaar verschraubt in das Subwoofergehäuseterminal. Die einzige Klemme, die ich bei dem Setup verwendet habe, ist eine Wagoklemme zwischen Signalout von der ESX und dem Signalin der Monoendstufe.
 
Es scheint tatsächlich der Crimp im Kabelpeitschenstecker zu sein oder, was ich am aller wenigsten hoffe, sich der Pin von der Platine gelöst zu haben.
Nichts ist unmöglich, aber ich glaube eher nicht, dass es an der Platine liegt.

Das schwarze Kabel, wo der Pfeil hin zeigt, ist das Problem.
Sie dir noch mal GANZ GENAU an, ob nicht eventuell "nur" der Pin nicht korrekt im Stecker sitzt und deshalb nach hinten rausrutscht wenn der Stecker eingesteckt wird.
Sollte es am Pin liegen, könntest du auch einfach eine der anderen (wohl nicht genutzten?) Buchsen stattdessen verwenden.
Und bei der Gelegenheit ev. generell alle nicht benötigten auspinnen und in der Verpackung verstauen...

Auspinnwerkzeug benötigst du halt.
 
Zurück
Oben Unten