Lese bitte nochmal die vorgehenden Kommentare zu Rearfill.
Ich bin der Ansicht das es sehr bequem und praktisch ist wenn ich im Radiomenü den Subwooferpegel steuern kann UND ein Tonal betrachtet auf HiFi ausgelegtes DSP Radio habe - von dem, was an Klang vom Radio rauskommt. Ferner, welche Funktionen die HU wie gut kann (FM +DAB Radio, CD, DVD, USB Audio+Video, BT-Streaming / Navigation einblenden, CarPlay/AndroidAuto oder sonst. Handy-Connectivität), interne Radiostufen-Qualität, DSP Qualität, Signalabstand, Rauschtrennung / Übersprechen und all die Sachen, welche bei Home HiFi beachtet wurden. Genauso Haptik + Bedienqualität was Lautstärkeregler oder Display abdimmen angeht.
Da beim Golf 7 die integrierten Radiosysteme, welche Tonal was taugen sauteuer sind, wäre das nur sinnvoll wenn dich an dem aktuellen OEM Radio was stört.
Bei meinen Musiksystemen war letztendlich nachdem ich Einbau, Lautsprecher, Dämmung, Verstärker und alles "fertig" hatte das Serienradio eben immer noch das Glied, welches am meisten Limitiert hatte. Ich habe seit Ende-1990er 6Kanal Systeme aktiv getrennt und angesteuert und bei meinem letzten/derzeitigen OEM Touchscreen/Navi System war tonal vom Radio nicht viel zu holen, die Navi-Karten gab es zuletzt in 10 Jahre veraltetem Stand, BT unterstützte nur Telefonie aber kein Audiostreaming und einige CDs wurden wegen Kopierschutz nicht mehr erkannt / abgespielt. Wenn das Radio sowiso nix kann ausser ehemals schick aussehen, dann werfe ich das Raus. Trifft meiner Ansicht nach genauso auf die BMW Business, Blaupunkt oder VW Beta, 510/530/300/510 RNS und RCD Radios zu. Hochtondämpfer um Rauschen zu unterdrücken und fette FQ Anhebung bei 80-100 hz um ab Werk mit einem "Boom-Sound" wow-effekte zu erhaschen stehen nunmal guten HiFi Anlagen im Weg.