Upgrade-Empfehlungen für mein Car-HiFi-Setup im Golf 7 gesucht

Bei der Verkabelung des Frontsystem. Muss ich das zwangsläufig zu den HT und TMT ein neues Lautsprecherkabel ziehen oder würde es auch nur reichen zu den HT und das Kabel für die TMT lassen? Dann bräuchte ich nicht so viel neu verpinnen.
Ich hatte damals in meinem Golf 6 die 165er Option auch mit Serienkabel betrieben.

Für HT muss eins gelegt werden, da du ja Aktiv ansteuern willst.

Aber je nach Ambitionen würde ich trotzdem vielleicht eins für den TMT legen. Du musst es ja nicht zwangsläufig verwenden. Aber gelegt ist gelegt ;)
 
Ich hatte damals in meinem Golf 6 die 165er Option auch mit Serienkabel betrieben.

Für HT muss eins gelegt werden, da du ja Aktiv ansteuern willst.

Aber je nach Ambitionen würde ich trotzdem vielleicht eins für den TMT legen. Du musst es ja nicht zwangsläufig verwenden. Aber gelegt ist gelegt ;)
Weißt du wie dick die Standard Kabel von VW sind? Und da du ja auch die Option TMT hattest und sicherlich schon mehr als ich gehört habe. Wie fandest du diese im Vergleich zu noch höherwertigeren?
 
Weißt du wie dick die Standard Kabel von VW sind? Und da du ja auch die Option TMT hattest und sicherlich schon mehr als ich gehört habe. Wie fandest du diese im Vergleich zu noch höherwertigeren?
Sind nicht wirklich dick
Kleiner als 1,5mm² auf jeden Fall
Zumindest in meinem 6er Golf

Naja, besser als die Serienlautsprecher sind sie aber sooo toll waren die jetzt nicht
Möchte die aber gleichzeitig auch nicht schlecht reden. Muss aber dazusagen, liefen an einer Match M5.4DSP

Ich kenne halt deine Ansprüche, Erwartungen etc. nicht
(Ich bin danach auf die Atf i7 Compose gegangen in Kombi mit der P Six Ultimate. Einen Vergleich kann man daher nicht wirklich machen)

Daher wäre eigentlich die Reise zu einer Aya etc. sehr sehr sinnvoll, um mal wirklich Autos probezuhören und für dich rauszufinden, wo die Reise überhaupt hingehen soll.
 
Sind nicht wirklich dick
Kleiner als 1,5mm² auf jeden Fall
Zumindest in meinem 6er Golf

Naja, besser als die Serienlautsprecher sind sie aber sooo toll waren die jetzt nicht
Möchte die aber gleichzeitig auch nicht schlecht reden. Muss aber dazusagen, liefen an einer Match M5.4DSP

Ich kenne halt deine Ansprüche, Erwartungen etc. nicht
(Ich bin danach auf die Atf i7 Compose gegangen in Kombi mit der P Six Ultimate. Einen Vergleich kann man daher nicht wirklich machen)

Daher wäre eigentlich die Reise zu einer Aya etc. sehr sehr sinnvoll, um mal wirklich Autos probezuhören und für dich rauszufinden, wo die Reise überhaupt hingehen soll.
Ich glaube wenn ich zu so einer Aya Mal gehe und sehen würde was so alles möglich wäre, dann bin ich für den Rest meines Lebens versaut und kann nie mehr den Klang in meinem Auto genießen 🤣🤣
Trau mich das hier gar nicht zu sagen aber ich fand ja schon das Standard Soundsystem in meinem Golf 7 gar nicht Mal so schlecht. Da wisst ihr was ich für Ansprüche Mal hatte...🤣
 
Ich glaube wenn ich zu so einer Aya Mal gehe und sehen würde was so alles möglich wäre, dann bin ich für den Rest meines Lebens versaut und kann nie mehr den Klang in meinem Auto genießen
Trau mich das hier gar nicht zu sagen aber ich fand ja schon das Standard Soundsystem in meinem Golf 7 gar nicht Mal so schlecht. Da wisst ihr was ich für Ansprüche Mal hatte...

Das mit dem Versaut werden kann ich bestätigen, trotzdem hats mir viel gebracht viele Autos zu hören - man weiß dann nämlich auch was man nicht will
 
Ich glaube wenn ich zu so einer Aya Mal gehe und sehen würde was so alles möglich wäre, dann bin ich für den Rest meines Lebens versaut und kann nie mehr den Klang in meinem Auto genießen 🤣🤣
Trau mich das hier gar nicht zu sagen aber ich fand ja schon das Standard Soundsystem in meinem Golf 7 gar nicht Mal so schlecht. Da wisst ihr was ich für Ansprüche Mal hatte...🤣
Glaub mir, an dem Punkt war ich auch :taetschel:
Und dann war ich bei @Gack und durfte als allererstes Auto jemals den Bassat vom @Stefan dämmt hören.
War (k-)eine gute Entscheidung :hammer: :beer:
 
Ich glaube wenn ich zu so einer Aya Mal gehe und sehen würde was so alles möglich wäre, dann bin ich für den Rest meines Lebens versaut und kann nie mehr den Klang in meinem Auto genießen 🤣🤣
Trau mich das hier gar nicht zu sagen aber ich fand ja schon das Standard Soundsystem in meinem Golf 7 gar nicht Mal so schlecht. Da wisst ihr was ich für Ansprüche Mal hatte...🤣
Ja so ein AYA Besuch kann gravierende folgen für den eigenen Geldbeutel haben, ging mir damals auch so. 😂
Aber ich würde es immer wieder machen.
 
Ja so ein AYA Besuch kann gravierende folgen für den eigenen Geldbeutel haben, ging mir damals auch so. 😂
Aber ich würde es immer wieder machen.
Was auch kein bisschen besser ist: Nach Salzburg zur Euro fahren, dort Vize und Europameister Autos hören und dann 400km nach Hause mit dem kleinsten OEM System, welches aus einem 16er/20er im Fußraum Beifahrer und 2 MT/Breitbändern besteht, Bühne gleich Null, Auflösung Naja usw :ugly:
 
Ich war bei solchen Events noch nicht, aber ich sehe das aus der Ferne so:
Wenn man das Hobby liebt, dann spricht doch nichts dagegen, zu investieren. In sich, in spass und in gute Lebenszeit.
Es mag dann vielleicht keinen monetären Mehrwert für einen selber bringen, aber man tut das, was man gerne tut und was einem Freude bereitet.
Außerdem fördert das Ganze doch die Kreativität. Man sieht Lösungen, die man mit seinen Möglichkeiten und Budgets vielleicht nicht umsetzen kann. Aber man findet Wege das in seiner (kleinen) Welt für sich optimal umzusetzen.
 
jo... wenn man mit 5 Bekannten im Auto zu einer Disco fährt und dann in der Disco/Club die Nase rümpfen und feststellen dass die Musik im Auto besser geklungen und mehr Spaß gemacht hat - und dann alle mit Getränke ans/ins Auto zurück gehen weil die Musik dort geiler ist, dann weisst du das es eine gute Investition war über die man sich jeden Tag freut - aber alles hat nunmal auch Nachteile 😂🤣
 
Macht es eigentlich am Ende einen Unterschied ob ich mit allen 4 High Level Signalen von dem Quadlock in mein DSP gehe oder nur mit den 2 vorderen Kanälen?
 
man könnte den Fader noch benutzen oder bei manchen Fahrzeugen sind Frequenzweichen in der OEM Verkabelung drin dann kann man ein Summensignal generieren im DSP (vo/re + hi/re) um ein vollwertiges Signal für die Verarbeitung nutzen zu können. Z.B. bei seinigen BMW mit den 10cm Lautsprechern so (Tieftonschutz), im CLK oder Opel Signum (GALA abhängiger Tiefpassfilter an den vorderen TT). Da Kabel nicht viel kosten aber die Arbeit sowiso gemacht werden muss lege ich immer alle verfügbaren Kabel gleich mit - Ob Erforderlich oder nicht, ist mir egal. Gleiche Arbeit mit mehr Möglichkeiten ist immer besser als gleiche Arbeit mit weniger Möglichkeiten im Ergebniss wenn nicht mal merkbar was eingespart wurde.
 
man könnte den Fader noch benutzen oder bei manchen Fahrzeugen sind Frequenzweichen in der OEM Verkabelung drin dann kann man ein Summensignal generieren im DSP (vo/re + hi/re) um ein vollwertiges Signal für die Verarbeitung nutzen zu können. Z.B. bei seinigen BMW mit den 10cm Lautsprechern so (Tieftonschutz), im CLK oder Opel Signum (GALA abhängiger Tiefpassfilter an den vorderen TT). Da Kabel nicht viel kosten aber die Arbeit sowiso gemacht werden muss lege ich immer alle verfügbaren Kabel gleich mit - Ob Erforderlich oder nicht, ist mir egal. Gleiche Arbeit mit mehr Möglichkeiten ist immer besser als gleiche Arbeit mit weniger Möglichkeiten im Ergebniss wenn nicht mal merkbar was eingespart wurde.
Bei mir stellt sich halt die Frage da ich nur ein 5 Kanal DSP habe und gerne mein Frontsystem voll aktiv anfahren möchte, ob alle 4 High Level Eingänge nutze und dafür kein Hecksystem mehr habe oder ich nur die beiden Front High Level Eingänge für mein DSP nutze und die hinteren Lautsprecher über das Werksradio laufen lassen. Sollte ja eigentlich gehen dass ich mittels DSP aus den zwei in Kanälen, 4 Out Kanäle machen kann oder?
 
ja das geht normal und wenn du das Hecksystem funktional lassen möchtest kannst das am Radio lassen. Dann greifst nur die beiden Frontkanäle für den DSP ab.

Daher auch vorher der Hinweis:
Wenn du mit 500€ was reißen willst, wäre jetzt meine Idee - ein gutes, Fehlerfreies (gebrauchtes?) Kenwood, Pioneer, Alpine DSP Radio. Dann hätte man 6 Kanal DSP im Radio und den Axton DSP Amp. Somit könnte man am Radio die hinteren (zum Frontsystem passenden) Upgrade-Lautsprecher in der Laufzeit und Hochpass einstellen / betreiben und den Axton DSP Amp für das Frontsystem nutzen
immer die Frage was jemand will

An einem 6 Kanal DSP Radio kann man dann Cinch legen von den Front- und Subwooferkanäle in den Axton DSP Amp. Hecksystem wird weiterhin vom Radio über Quadlock-Serienstrippen angesteuert - aber man kann im Radio den Subwoofer level steuern und je Musikmaterial auch mal den Radio-Internen EQ nutzen. Ausserdem kann man die Rearlautsprecher in der Laufzeit und Pegel einstellen / anpassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja das geht normal und wenn du das Hecksystem funktional lassen möchtest kannst das am Radio lassen. Dann greifst nur die beiden Frontkanäle für den DSP ab.

Daher auch vorher der Hinweis:

immer die Frage was jemand will

An einem 6 Kanal DSP Radio kann man dann Cinch legen von den Front- und Subwooferkanäle in den Axton DSP Amp. Hecksystem wird weiterhin vom Radio über Quadlock-Serienstrippen angesteuert - aber man kann im Radio den Subwoofer level steuern und je Musikmaterial auch mal den Radio-Internen EQ nutzen. Ausserdem kann man die Rearlautsprecher in der Laufzeit und Pegel einstellen / anpassen.
Würdest du sagen es macht mehr Sinn dass ich mir dann noch so ein Radio mit DSP kaufe, für die hinteren Lautsprecher und die vorderen weiter Vollaktiv mit der axton DSP abspiele, oder sollte ich mir lieber ein DSP mit 6 Kanälen kaufen? Wie zum Beispiel die Match up 6? Oder kommt das am Ende auf das selbe hinaus?
 
Lese bitte nochmal die vorgehenden Kommentare zu Rearfill.

Ich bin der Ansicht das es sehr bequem und praktisch ist wenn ich im Radiomenü den Subwooferpegel steuern kann UND ein Tonal betrachtet auf HiFi ausgelegtes DSP Radio habe - von dem, was an Klang vom Radio rauskommt. Ferner, welche Funktionen die HU wie gut kann (FM +DAB Radio, CD, DVD, USB Audio+Video, BT-Streaming / Navigation einblenden, CarPlay/AndroidAuto oder sonst. Handy-Connectivität), interne Radiostufen-Qualität, DSP Qualität, Signalabstand, Rauschtrennung / Übersprechen und all die Sachen, welche bei Home HiFi beachtet wurden. Genauso Haptik + Bedienqualität was Lautstärkeregler oder Display abdimmen angeht.

Da beim Golf 7 die integrierten Radiosysteme, welche Tonal was taugen sauteuer sind, wäre das nur sinnvoll wenn dich an dem aktuellen OEM Radio was stört.

Bei meinen Musiksystemen war letztendlich nachdem ich Einbau, Lautsprecher, Dämmung, Verstärker und alles "fertig" hatte das Serienradio eben immer noch das Glied, welches am meisten Limitiert hatte. Ich habe seit Ende-1990er 6Kanal Systeme aktiv getrennt und angesteuert und bei meinem letzten/derzeitigen OEM Touchscreen/Navi System war tonal vom Radio nicht viel zu holen, die Navi-Karten gab es zuletzt in 10 Jahre veraltetem Stand, BT unterstützte nur Telefonie aber kein Audiostreaming und einige CDs wurden wegen Kopierschutz nicht mehr erkannt / abgespielt. Wenn das Radio sowiso nix kann ausser ehemals schick aussehen, dann werfe ich das Raus. Trifft meiner Ansicht nach genauso auf die BMW Business, Blaupunkt oder VW Beta, 510/530/300/510 RNS und RCD Radios zu. Hochtondämpfer um Rauschen zu unterdrücken und fette FQ Anhebung bei 80-100 hz um ab Werk mit einem "Boom-Sound" wow-effekte zu erhaschen stehen nunmal guten HiFi Anlagen im Weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lese bitte nochmal die vorgehenden Kommentare zu Rearfill.

Ich bin der Ansicht das es sehr bequem und praktisch ist wenn ich im Radiomenü den Subwooferpegel steuern kann UND ein Tonal betrachtet auf HiFi ausgelegtes DSP Radio habe - von dem, was an Klang vom Radio rauskommt. Ferner, welche Funktionen die HU wie gut kann (FM +DAB Radio, CD, DVD, USB Audio+Video, BT-Streaming / Navigation einblenden, CarPlay/AndroidAuto oder sonst. Handy-Connectivität), interne Radiostufen-Qualität, DSP Qualität, Signalabstand, Rauschtrennung / Übersprechen und all die Sachen, welche bei Home HiFi beachtet wurden. Genauso Haptik + Bedienqualität was Lautstärkeregler oder Display abdimmen angeht.

Da beim Golf 7 die integrierten Radiosysteme, welche Tonal was taugen sauteuer sind, wäre das nur sinnvoll wenn dich an dem aktuellen OEM Radio was stört.

Bei meinen Musiksystemen war letztendlich nachdem ich Einbau, Lautsprecher, Dämmung, Verstärker und alles "fertig" hatte das Serienradio eben immer noch das Glied, welches am meisten Limitiert hatte. Ich habe seit Ende-1990er 6Kanal Systeme aktiv getrennt und angesteuert und bei meinem letzten/derzeitigen OEM Touchscreen/Navi System war tonal vom Radio nicht viel zu holen, die Navi-Karten gab es zuletzt in 10 Jahre veraltetem Stand, BT unterstützte nur Telefonie aber kein Audiostreaming und einige CDs wurden wegen Kopierschutz nicht mehr erkannt / abgespielt. Wenn das Radio sowiso nix kann ausser ehemals schick aussehen, dann werfe ich das Raus. Trifft meiner Ansicht nach genauso auf die BMW Business, Blaupunkt oder VW Beta, 510/530/300/510 RNS und RCD Radios zu. Hochtondämpfer um Rauschen zu unterdrücken und fette FQ Anhebung bei 80-100 hz um ab Werk mit einem "Boom-Sound" wow-effekte zu erhaschen stehen nunmal guten HiFi Anlagen im Weg.
Hast du den konkrete Empfehlung für gute und günstige Radio Nachrüstungen für meinen Golf 7? Oder gibt es dazu schon ein thread? Will dafür ungern mehr als 500€ ausgeben
 
Geht auch das BT streaming direkt ins DSP während man AA nutzt?
 
Zurück
Oben Unten