Moin,
der neue Pi ist echt ideal fürs Auto.
Ich plane/bestelle gerade folgendes System:
Rasberry Pi 2
HiFiBerry DIGI+
7" 1280x800 IPS Multitouch
http://www.chalk-elec.com/?page_id=...itive-multi-touch/p/21750207/category=3094861
Carberry CAN Interface -> für Lenkradfernbedienung, versorgt den Pi mit Zündplus und Strom. Echt nen geiles Teil, 1500 Autos werden unterstütz
http://carberry.it/
AT42QT1070 5 Tasten Touchinterface -> Volume, Basslevel etc.
http://www.adafruit.com/products/1362
Drehgeber -> Lautstärke
http://de.rs-online.com/web/p/products/2895872/
Interessant wird es das ganze dann auf dem Pi zusammen zu bringen.
Der Code für den Drehgeber und die die Tasten habe ich soweit fertig. Der Code ist in C geschrieben und benutzt die Pins welche einen dedizierten Interrupt haben.
Dadurch entsteht quasi kein Inputlag und die Tasten reagieren auch noch wenn der Pi unter Last steht.
Ich werde den Code noch ein bisschen testen und aufhübschen und dann bei Github hochladen falls jemand daran Interesse hat.
Offen ist dann nur noch die Anbindung der Displaybeleuchtung, welche sich über USB steuern lässt und natürlich der Carberry.
Damit habe ich ein System welches voll ins Auto integriert ist, alles bietet was man so braucht und vergleichsweise günstig ist.
Ich hatte mir dann noch Gedanken gemacht wie man den Drehregler beim Audison DRC mit dem Pi emulieren kann um auch die Anlage vernünftig zu integrieren.
Aber das ist alles nur Frickelkram im Vergleich zu den Möglichkeiten die einem der Forge DSP da bietet
der neue Pi ist echt ideal fürs Auto.
Ich plane/bestelle gerade folgendes System:
Rasberry Pi 2
HiFiBerry DIGI+
7" 1280x800 IPS Multitouch
http://www.chalk-elec.com/?page_id=...itive-multi-touch/p/21750207/category=3094861
Carberry CAN Interface -> für Lenkradfernbedienung, versorgt den Pi mit Zündplus und Strom. Echt nen geiles Teil, 1500 Autos werden unterstütz
http://carberry.it/
AT42QT1070 5 Tasten Touchinterface -> Volume, Basslevel etc.
http://www.adafruit.com/products/1362
Drehgeber -> Lautstärke
http://de.rs-online.com/web/p/products/2895872/
Interessant wird es das ganze dann auf dem Pi zusammen zu bringen.
Der Code für den Drehgeber und die die Tasten habe ich soweit fertig. Der Code ist in C geschrieben und benutzt die Pins welche einen dedizierten Interrupt haben.
Dadurch entsteht quasi kein Inputlag und die Tasten reagieren auch noch wenn der Pi unter Last steht.
Ich werde den Code noch ein bisschen testen und aufhübschen und dann bei Github hochladen falls jemand daran Interesse hat.
Offen ist dann nur noch die Anbindung der Displaybeleuchtung, welche sich über USB steuern lässt und natürlich der Carberry.
Damit habe ich ein System welches voll ins Auto integriert ist, alles bietet was man so braucht und vergleichsweise günstig ist.
Ich hatte mir dann noch Gedanken gemacht wie man den Drehregler beim Audison DRC mit dem Pi emulieren kann um auch die Anlage vernünftig zu integrieren.
Aber das ist alles nur Frickelkram im Vergleich zu den Möglichkeiten die einem der Forge DSP da bietet
