..Hört sich bescheuert an, isses auch
Also, ein Freund hat die selbe Kompo wie ich. Xetec+Etons drin.
Kein Unterschied, bis auf die Dämmung. Er hat vielleicht wenns hoch kommt eine Matte mehr aufm Außenblech der Tür...
Aaaaaber, meine Tieftöner powern weitaus weniger..
Jetzt habe ich heute nochmal was rumgebastelt, und mir fiel auf, dass ich recht dünne Kabel zu den Tieftönern habe. Die vom Hochtöner (2,5er) sind FAST doppelt so dick..
Liegt es vielleicht daran? Auch dass der bei 70hz und 3/4 Lautstärke anfängt zu ploppen/knacken??
WICHTIG: Da ich zwar bereit wäre, Kabel neu zu verlegen, aber es vieeeel zu streßig ist, da die Tür wirklich bombig gedämmt is und ich nur mit viel Mühe den TMT abschrauben könnte - Reicht es, wenn ich ein 2,5er Kabel von der Endstufe (hinteres Seitenteil) bis nach vorne lege, und dort das 2,5er mit dem "alten" kabel verlöte????
Wären dann halt nur etwa 30cm dünneres Kabel...
Sonstiger Unterschied der Anlage, er hat ne Alpine HU, ich ein Sony (der oberen Preisregion).. (noch)

Also, ein Freund hat die selbe Kompo wie ich. Xetec+Etons drin.
Kein Unterschied, bis auf die Dämmung. Er hat vielleicht wenns hoch kommt eine Matte mehr aufm Außenblech der Tür...
Aaaaaber, meine Tieftöner powern weitaus weniger..
Jetzt habe ich heute nochmal was rumgebastelt, und mir fiel auf, dass ich recht dünne Kabel zu den Tieftönern habe. Die vom Hochtöner (2,5er) sind FAST doppelt so dick..
Liegt es vielleicht daran? Auch dass der bei 70hz und 3/4 Lautstärke anfängt zu ploppen/knacken??
WICHTIG: Da ich zwar bereit wäre, Kabel neu zu verlegen, aber es vieeeel zu streßig ist, da die Tür wirklich bombig gedämmt is und ich nur mit viel Mühe den TMT abschrauben könnte - Reicht es, wenn ich ein 2,5er Kabel von der Endstufe (hinteres Seitenteil) bis nach vorne lege, und dort das 2,5er mit dem "alten" kabel verlöte????
Wären dann halt nur etwa 30cm dünneres Kabel...
Sonstiger Unterschied der Anlage, er hat ne Alpine HU, ich ein Sony (der oberen Preisregion).. (noch)