Xetec P4 + Eton A1 vs. Xetec P4 + Eton A1

Silas

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Mai 2005
Beiträge
528
..Hört sich bescheuert an, isses auch :beer:

Also, ein Freund hat die selbe Kompo wie ich. Xetec+Etons drin.

Kein Unterschied, bis auf die Dämmung. Er hat vielleicht wenns hoch kommt eine Matte mehr aufm Außenblech der Tür...

Aaaaaber, meine Tieftöner powern weitaus weniger..

Jetzt habe ich heute nochmal was rumgebastelt, und mir fiel auf, dass ich recht dünne Kabel zu den Tieftönern habe. Die vom Hochtöner (2,5er) sind FAST doppelt so dick..

Liegt es vielleicht daran? Auch dass der bei 70hz und 3/4 Lautstärke anfängt zu ploppen/knacken??

WICHTIG: Da ich zwar bereit wäre, Kabel neu zu verlegen, aber es vieeeel zu streßig ist, da die Tür wirklich bombig gedämmt is und ich nur mit viel Mühe den TMT abschrauben könnte - Reicht es, wenn ich ein 2,5er Kabel von der Endstufe (hinteres Seitenteil) bis nach vorne lege, und dort das 2,5er mit dem "alten" kabel verlöte????

Wären dann halt nur etwa 30cm dünneres Kabel...

Sonstiger Unterschied der Anlage, er hat ne Alpine HU, ich ein Sony (der oberen Preisregion).. (noch)
 
Also ich denke mal sehr stark das es an den Kabeln liegt
wenn die vom HT 2,5mm² fast doppelt so Dick sind wie die für die TMT's

4mm² rein und gut ist würde ich so oder so nachhohlen

Ich mein bei solchen Komponenten ist doch ne gute Verkabelung schon Pflicht versteh das nicht warum da so viele mit sparen

Probiers aus kann sich nur lohnen!
 
Hab nich gespart. Hab damals noch, als ich mich mit Car hifi noch kein bischen auskannte, alles vom ACR einbauen lassen. Mittlerweile rüste ich selber alles nach, mach alles selber.

Is mir ein Rätsel, wieso der ACR Händler mir son dünnes Käbelchen an die (ehemals) XT3s von Emphaser gemacht hat.
 
ich denke es liegt am einbau..eventuell atmen die LS nicht richtig oder sie spielen nicht nur in die tür,sondern bisschen luft entweicht z.B zwischen blech und türpappe (z.B.!!)

mfg martin
 
Selbes Auto?? Selbes Modell?? Selbes Radio?? Selbe Einstellungen?? Selbe CD?? Selbe einbauPositionen?? Selbe Endstufen Einstellungen??
 
Selbes Auto - Nein! Er hat Corsa B, ich Corsa C
Selbe Einstellungen, nein, er hat ein Alpine Radio, ich ein Sony Radio
Selbe CD: ja
Selbe Einbaupostionen: Ja, die Türen haben wir beide quasi "gleich" gedämmt:
Außenblech Lage Bitumenmatte, Innenblech Lage Bitumenmatte auf das GESAMTE Blech, dass keine Löcher mehr da sind, und darüber noch Anti Vibration!

Endstufeneinstellung die selbe: Ja!

Dachte mir halt, es muesste an den Kabeln liegen, denn bei mir hört sich das längst nich so wuchtig an, und sehr "unsicher" irgendwie. Als ob die LS wollen aber aus irgendeinem Grund nicht können....
 
Achja, der gravierendere Unterschied is in der Verkablung, bzw Strom.

Er hat ne Exide, ich nicht, hab die Standard von Opel, die aber noch neu ist.
Daran hab ich 2 Stufen und ein Cap! Insgesamt 1100WRMS.

Er hat 2,5mm LS Kabel an den TMTs, und ich dünnere. Wieviel mm genau weiß ich net.
 
Silas schrieb:
Achja, der gravierendere Unterschied is in der Verkablung, bzw Strom.

Er hat ne Exide, ich nicht, hab die Standard von Opel, die aber noch neu ist.
Daran hab ich 2 Stufen und ein Cap! Insgesamt 1100WRMS.

Er hat 2,5mm LS Kabel an den TMTs, und ich dünnere. Wieviel mm genau weiß ich net.

Und Captechnisch? Ist der Unterschied immernoch da, wenn der Motor läuft?
 
Jo!

Naja, vielleicht wars auch ein Fehler, die Xetec relativ weit vom Cap wegzulegen. Aber ich meine eigentlich brauch man bei DER leistung (von der P4) ja auch noch net unbedingt ein Cap...
 
Silas schrieb:
Jo!

Naja, vielleicht wars auch ein Fehler, die Xetec relativ weit vom Cap wegzulegen. Aber ich meine eigentlich brauch man bei DER leistung (von der P4) ja auch noch net unbedingt ein Cap...

Naja, 1,1kw +Serienbat.Daran und an der Verkabelung wird es wohl auch liegen.Deine Stromversorgung dürfte wohl maßlos überfordert sein.Ne kleine Zusatzbat ist wohl angebracht.Und die TMT´s bitte ordnungsgemäß mit mindestens 2,5² verkabeln.


MFG Marko
 
Ich glaube nicht, dass sie so überfordert ist. Hab zB auch noch kein Lichtflackern, und die Bässe vom Sub spielen auch sehr präzise..?

Sonst hätte ich höchstens vor, die originale Batterie gegen was besseres auszutauschen? Ratsam?
 
Glaubst du wirklich das die Stromversorgung in den Fahrzeugen für solche zusätzlichen Belastungen ausgelegt ist?Strom ist in neueren Fahrzeugen Mangelware und kein Lichtflackern zu haben ist noch lange kein Indiz dafür,das alles in Ordnung ist.

MFG Marko
 
Hehe, okay, glaubwürdig!
Will aber eigentlich den Original Einbauplatz für die Batterie verwenden, diese also austauschen.. Welche kann man denn in der Größe empfehlen?
 
Ich denke nicht ,
dass der Unterschied vom Kabel oder vom Strom herrührt.

Entweder ist es ein rein mechanisches oder elektrisches (Polung/Einstellung/Verstärker/LS...) Problem!

Wenn der Unterschied wirklich so groß ist kann es für mich nicht durch dünnere LS-Kabel kommen....
 
Ich würde einfach mal behaupten, daß das Alpine dem Sony überlegen ist...

Evtl. ist die Stufe noch zu hoch eingepegelt...

Verkabelung und Strom würde ich mal ausschließen, gerade wenn der Test ohne Sub gemacht wird. Da geht nicht SOOO viel Strom rüber...
 
Hirsch schrieb:
Ich denke nicht ,
dass der Unterschied vom Kabel oder vom Strom herrührt.

Entweder ist es ein rein mechanisches oder elektrisches (Polung/Einstellung/Verstärker/LS...) Problem!

Wenn der Unterschied wirklich so groß ist kann es für mich nicht durch dünnere LS-Kabel kommen....

zustimm!
Und da auch ein total anderes Auto ist und auch ein total anderes Radio kann man sowieso net sagen, dass sie gleichspielen sollten
 
Das hab ich mir auch schon gedacht, dass es "hoffentlich" am Radio liegt. Hab mir das neue 9855er bestellt, sollte diese Woche bzw nächste kommen.

Naja am Auto liegts aber nich, dass die LS anfangen zu Ploppen, wenn ich die Stufe soweit wie der Kumpel mit selber AMP Einstellung aufdrehe.

Hoffe also mal dass es alles nur am Radio liegt :)
 
Huuuhuu!

Neue HU ist eingebaut. Muss erstmal sagen: Top! Genialer Klang!

Jedoch hat sich am Kickbass nicht viel getan. Is immer noch nich so deftig.. Ich denke mittlerweile es liegt tatsächlich an der Dämmung,

DENN: Lauter gehts auf jeden Fall, ich glaub der TMT is sogar bei 50hz abgeriegelt.

Hab jetzt vollaktiv laufen und der Händler war so nett und hat mir alles eingestellt.

Voll heftig, der Gainregler vom TMT ist an der AMP jetzt unter der Hälfte (Vorher war er drüber zu Sony-HU-Zeiten) nur beim Alpine, wo der Gain nich so aufgedreht ist, isses trotzdem lauter als beim Sony! :D :bang:

Schaut also dann doch nach Dämmung bzw Kabeln aus?! :???:
 
Zurück
Oben Unten