Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ric schrieb:was hat das teil den für ne abtastrate?
P406 schrieb:...
Der Lima-Regler kann garnicht schnell genug für die Anlage sein, denn das Lichtflackern kommt ja von eben diesem lahmen LiMa-Regler- und der ist auch bei ner 300A-LiMa immernoch genauso lahm...![]()
.....
MillenChi schrieb:nein, ich will und werde absichtlich NICHT mit nem Sinus messen. Das ist fernab jeder realität
ToeRmeL schrieb:MillenChi schrieb:nein, ich will und werde absichtlich NICHT mit nem Sinus messen. Das ist fernab jeder realität
Hmm... aber das Lied, von dem du sprichst spiegelt deiner Beschreibung nach auch nicht gerade die "Realität" wieder (bzw. das was man andauernd hört).
P406 schrieb:@ m.eit:
Also ich habe mal gelernt, die Oberwelligkeit kommt eben von dem "trägen" Hin- und Herregeln des LiMa-Ladereglers....
Grüße, Martin
*der nachwie vor nicht an die Überlegenheit einer LiMa gegenüber einer Batt glaubt*
martin0r schrieb:@ Millenchi
es geht um einen Belasteten Stromkreis mit spannungseinbrüchen wenn man es jetzt mal so grob sieht. Und das kann man am besten messen mit einem definiertem signal und nicht mit "irgend" einem Lied, was von mir aus ein total seltenes Frequenzspectrum hat.
nichts destotrotz, respect vor der arbeit die du dir gemacht hast!!
MeisterEIT schrieb:somit muss die reglergeschwindigkeit kleiner als 1/T sein, also grösser als 2ms sein. oder eben den grenzwert 2ms.
P406 schrieb:Na dann baut mal kräftig eure Lima`s um, unso mehr Batterien bleiben für mich....![]()