...objektiv?...
frieder schrieb:
mal ganz kurz zur objektivität von zeitschriften (trifft vielleicht meist nicht nur auf zeitschriften zu) ....
sehr wichtig und sehr häufig absolut unterschätzt ist das verhältnis zum vertrieb oder zu den machern des produktes ....
ich hoffe mal schwer, dass die Hörtests blind durchgeführt werden, und dass Messwerte wirklich gemessen werden, so wie die "AutoHifi" ihren Gerätepark beschreibt, haben sie ja dafür beste Möglichkeiten.
Was (mich) mehr ärgert, ist die Auswahl dessen, was überhaupt getestet wird. In der "AutoHifi-Bestenliste" stehen 12 Ground Zero, 11 Emphaser (oder andersrum) Subwoofer und ein JL. 12 Rainbow, 13 MB Quart Kompos, Andrian? MicroPrecision?... 18 Hifonics-Amps und...
Wenn man sich anschaut (und anhört!) womit Wettbewerbe gewonnen werden und dann mal schaut was in der "AutoHifi" so steht, da scheint es wenig Gemeinsamkeiten zu geben.
und viel ärgerlicher finde ich das Artikel-Recycling. Der Alto Drive 20 wurde im Heft 2/2004 getestet, der gleiche Artikel noch mal im "AutoHifi-Katalog 2004" verwurstet, ALLES was im "AutoHifi-HighEnd 2004" unter Zubehör steht, stand so, nur ausführlicher, schon im Katalog, und dann nochmal der Drive 20 "Test" im letzten Heft 2004.
copy and paste mitsamt Schreibfehlern.
das finde ich mehr als dreist.
am 8.Dezember habe ich der "AutoHifi" einen Leserbrief dazu geschrieben (mit Name, Post- und EMail-Addresse), keine Reaktion. Und natürlich auch nicht abgedruckt.
genug aufgeregt.
grüsse