Wieso ist die DLS A6 nur in "Oberklasse" eingestuf

StephanS1982 schrieb:
Habe schon öfters gehört, dass die Daten nicht wirklich gemessen werden !?!?!?!?!?! Weiss nicht ob was dran ist...

Bei der Beurteilung spielen auch immer so überflüssige Sachen wie Ausstattung mit rein .........
Schaut z.B. Steg Masterstroke Class A: 29 von 30 Klangpunkten, aber ist glaub nur Spitzenklasse, weil Ausstattung und Leistung nicht so üppig sind....

Ich war auch schon in einer Redaktion und hab gesehen, wie die gemessen werden...und das Messen ist ein nicht unerheblicher Aufwand des testens ;)
 
...objektiv?...

frieder schrieb:
mal ganz kurz zur objektivität von zeitschriften (trifft vielleicht meist nicht nur auf zeitschriften zu) ....

sehr wichtig und sehr häufig absolut unterschätzt ist das verhältnis zum vertrieb oder zu den machern des produktes ....


ich hoffe mal schwer, dass die Hörtests blind durchgeführt werden, und dass Messwerte wirklich gemessen werden, so wie die "AutoHifi" ihren Gerätepark beschreibt, haben sie ja dafür beste Möglichkeiten.

Was (mich) mehr ärgert, ist die Auswahl dessen, was überhaupt getestet wird. In der "AutoHifi-Bestenliste" stehen 12 Ground Zero, 11 Emphaser (oder andersrum) Subwoofer und ein JL. 12 Rainbow, 13 MB Quart Kompos, Andrian? MicroPrecision?... 18 Hifonics-Amps und...

Wenn man sich anschaut (und anhört!) womit Wettbewerbe gewonnen werden und dann mal schaut was in der "AutoHifi" so steht, da scheint es wenig Gemeinsamkeiten zu geben.

und viel ärgerlicher finde ich das Artikel-Recycling. Der Alto Drive 20 wurde im Heft 2/2004 getestet, der gleiche Artikel noch mal im "AutoHifi-Katalog 2004" verwurstet, ALLES was im "AutoHifi-HighEnd 2004" unter Zubehör steht, stand so, nur ausführlicher, schon im Katalog, und dann nochmal der Drive 20 "Test" im letzten Heft 2004.
copy and paste mitsamt Schreibfehlern.
das finde ich mehr als dreist.

am 8.Dezember habe ich der "AutoHifi" einen Leserbrief dazu geschrieben (mit Name, Post- und EMail-Addresse), keine Reaktion. Und natürlich auch nicht abgedruckt.

genug aufgeregt.

grüsse
 
Was (mich) mehr ärgert, ist die Auswahl dessen, was überhaupt getestet wird. In der "AutoHifi-Bestenliste" stehen 12 Ground Zero, 11 Emphaser (oder andersrum) Subwoofer und ein JL. 12 Rainbow, 13 MB Quart Kompos, Andrian? MicroPrecision?... 18 Hifonics-Amps und...

Die testen nur das was sie zugeschickt bekommen...
Kann die Herren Anselm und Hoffmann gut verstehen!!

Was mir viel mehr "sorgen" macht ist das es ein Markengefälle zw. Car&Hifi und Auto&Hifi gibt!
JL-Produkte Amps sowie Subs schneiden bei der Car&Hifi allesamt Referenzverdächtig ab
Während sie beid der Autohifi nur im Mittelfeld liegen...
Der 12W7 nur einen Punkt besser als der Emphaser NEO12 der nur einen Bruchteil des W7 kostet...
OK die haben verschieden Bewertungskriterien aber das :kopfkratz:
Is klar das der Herr Comes nicht 2 Car und Hifi Zeitschriften gleichzeitig sponsern will...anders kann ich micr das beim besten willen nicht erklären!
 
Zahnstocher schrieb:
Was (mich) mehr ärgert, ist die Auswahl dessen, was überhaupt getestet wird. In der "AutoHifi-Bestenliste" stehen 12 Ground Zero, 11 Emphaser (oder andersrum) Subwoofer und ein JL. 12 Rainbow, 13 MB Quart Kompos, Andrian? MicroPrecision?... 18 Hifonics-Amps und...

Die testen nur das was sie zugeschickt bekommen...
Kann die Herren Anselm und Hoffmann gut verstehen!!


...und dann behalten dürfen...?? :kopfkratz:

kann die beiden (und alle anderen) auch verstehen.

waren auch nur Beispiele. Diabolo, Komet....

hab da noch einen JBL übrig, klingt genauso gut wie der 13W6v2 und kostet nur ein Viertel, könnt ihr in "AH" nachschlagen... :kopfkratz: :D :hammer:

...nochwas, bin kein Händler, Hersteller, oder sonstwie parteiisch.
bin einfach nur Kunde.
 
Nein, da wird definitiv nix behalten.

Grüße, Martin
 
GÄHN
Ich sags mal so, guck wer die Werbung macht und wer da immer gut abschneidet egal was da auch für ein Zeugs eingeschickt wird.
Ich habe da schon hahnebüchende Sachen gesehen und von daher iss mir das mal sowas von egal!
Auch das ein Vertrieb da teilweise 3 Sachen hinschicken kann!?!?!
Bekommt da jemand das Testfeld nicht voll, weils einigen Vertrieben mal einfach auf die Nüsse geht was die da ablassen.
Wer gut schmiert der gut fährt ganz einfach, wer mir erzählen will das läuft absolut unparteiisch ab der zieht sich auch die Hose mit der Kneifzange an.
Wie gesagt, das ist ja nicht nur dort so, habe schon einige Insider schreiben gesehen da wird einem Teilweise schlecht und von daher lege ich da auch keinen Wert mehr drauf.
Mfg Dirk
 
P406 schrieb:
Nein, da wird definitiv nix behalten.

Grüße, Martin

Hi !

Aha schon mal bei der C&H gesehen was da alles so rumsteht ? Einige Sachen die vor vielen Jahren in Tests waren.............oder gehen die zurück an den Hersteller wenn sie so alt sind das sie noch mehr wert sind.....*ggg*..... :hammer:

Gruß
Ralf
 
Das hängt ja dann vom Vertrieb ab, wenn er/sie meint es nicht zurück haben zu wollen.... ;)

Grüße, Martin

@ Son of Thor: na, wieder wach ??? :wayne:
 
Ich schlafe nie :effe:
Frage mich grad was das Wayne interessierts heißen soll.
Sollten wir uns kennen kannst mir mal sagen wer du bist, sollten wir uns nicht kennen hmmm :wayne:
Mfg Dirk
 
Das war auf dein GÄHN bezogen..... ;)

Nicht alles ist immer so offensichtlich, wie es sich dem Betrachter anbietet zu glauben.... ;)
Das soll mein Beitrag zu dem Zeitschriften-Test-OT-Fred gewesen sein.... :beer:

Grüße, Martin
 
Re: ...objektiv?...

averett schrieb:
ich hoffe mal schwer, dass die Hörtests blind durchgeführt werden, und dass Messwerte wirklich gemessen werden, so wie die "AutoHifi" ihren Gerätepark beschreibt,

blind ? wer weiß der endstufenblindtest bei miketta in celle war auch nicht ganz blind da war die reference bekannt ...brax x 2000 der rest blind ...da kamen sehr interessante ergebnisse bei rum ...interessanter wäre wenn die brax da auch im "blind"test blind gewesen wär ;) ...

der test von miketta zeigt aber das bei so einem test mehr schwächen und stärken von verstärkern ans tageslicht kommen ...ob und wie bei der zeitschriften getestet wird weiß ich selber nicht aber ein blindtest der von einem mitarbeiter vorbereitet wird wäre da auch besser dann würden wir wahrscheinlich gute tests in den zeitschriften lesen können aber viell. auch nicht da jeder anders hört wie im test von miketta zu sehen war ...gruss matze
 
Also Diabolo und Komet hat andere Gründe. Das liegt am Vertrieb. Kein Vertrieb...wenn da getestet würde und ein gutes Ergebniss kommen würde-> könnte so viel geliefert werden? Was würden die Leute sagen wenn sie nix bekommen würden? So wurde es mir von der C&H gesagt.
Das hat alles seine Gründe. Ich denke wer mal in der Redaktion war und sich a bissl unterhalten hat bekommt da einen ganz anderen Blick...

Und warum so manches dort rumsteht erfährt man auch, WENN man fragt...
 
was ich definitiv sicher weiß , ist dass vll nicht die AH und CH die sachen behalten, aber eine dritte, neu erschienene zeitung darf das schon....

also warum nicht auch die großen....
 
Eigentlich müssten sie die Geräte behalten,
sie soll denn sonst eine neue Refernz ermittelt werden?

Ohne die Möglichkeit zu haben die Alte gegen zu hören,
welche eventuell mehrere Jahre schon an der Spitze steht???
 
Richtig, die Referenz (und nur die) bleibt definitiv. Nachdem ein Vertrieb Referenz bekommt ist er auch eher bereit sie als Referenz zu leihen...
Und ich glaube nicht das die neue das darf. Stichwort Thesis. Das kann ich mir nicht vorstellen.
 
Behaltungen..
Das ist das MOTTO das ich schon JAHRZEHNTE ver-vollge !
Nicht das ich nicht's ab-ge-geben hab...Hab auch getauscht....8-tracks..CD's Lp's..45 er..und SCHALLACK (78/u min)...Reciever ( Marantz / Denon / H&K !! / Grundig / Sherwood / trio (Kennwood!) / Tandberg!!! / und so..........

Hab nen 16 er Valvo / Phillips der mal für PRO AUDIO in Schweden im JAHRE 1976 produziert wurde. Hätt ich IHN ("Sie" hab IHN zwei mal) jetzt nicht mehr würde ich.............................
Uferlose WickelBreite...
Unzerstörbar.......
HyperHub (zwei mal 12mm Lin!!!)...

meine bis jetzt REFERENZ...!!!



Grüsse an die Lesenden..
die Schreibenden...
und Über & Haupt..
Auch an den ..... der demnächst wieder GESUND wird !!!

Anselm N. Andrian..

(Herzlichsten DANK für die ZUSENDUNEN !)...Klasse !
 
Hirsch schrieb:
Eigentlich müssten sie die Geräte behalten,
sie soll denn sonst eine neue Refernz ermittelt werden?

Ohne die Möglichkeit zu haben die Alte gegen zu hören,
welche eventuell mehrere Jahre schon an der Spitze steht???

Haste den Audi auch bei der C&H gelassen? :beer:
 
logo, jede redaktion darf ne thesis behalten :D dann mach ich aber auch ne zeitschrift auf. und alles wird referenzklasse :bang:
 
naja zumind. ist nen recht großer raum von ca. 25qm mit hifi voll gestopft bei der car&hifi was damit passiert ? denke schon das da so manches liegen bleibt ...die gesammte turnhalle wo die ls getestet werden steht voll mit ls woofern ect. ...gruss
 
Anselm Andrian schrieb:
Behaltungen..
Hab nen 16 er Valvo / Phillips der mal für PRO AUDIO in Schweden im JAHRE 1976 produziert wurde.

Von Schweden kommen auch meine AUDIO PRO. (man beachte die Wortreihenfolge) Feine Teile.... finde ich wirklich klasse....

Hier ein Blick in mein Wohnzimmer:
2.jpg


Hat's wirklich mal 'ne Firma PRO AUDIO in Schweden gegeben, haste Dich evtl. verschrieben oder ist das "Zufall", daß es zwei fast gleich lautende Firmen gibt...?!
 
Zurück
Oben Unten