cyRos
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 17. Juni 2020
- Beiträge
- 135
- Real Name
- Pascal
Ich verstehe deine Bedenken bedingt.
Hier geht es nicht um Overkill auch wenn es im ersten Moment evtl so wirken kann, sondern auf fundierten Fakten.
Jeder Radiator hat massive Produktionsbedingte Verunreinigungen gerade Heizkörper/ Autoradiatoren sind massiv verschmockt..
Zudem sind Diese auf ganz andere Einsatzbereiche mit völlig andere Kühlkonzepte und Kreisläufe ausgelegt/ vom Platz ganz zu schweigen.
Gerade Kühlkörper in der Größenordnung um eine Endstufe zu kühlen hat logischerweise viel feinere Einkerbungen die sich sehr schnell zusetzen können.
Was passiert wenn eine „Zusetzung“ von Statten ging:
Deutlich schlechtere Wärmeabfuhr
Worstcase kein Durchfluss des Kühlmittels
Bei nicht vorhandener Wartung Ruckstau und weg sind die Schläuche… (ist im sommer um die Füße zu kühlen vllt. Ne tolle Sache)
Pastel geht von -8 bis +96C das sollte keine Probleme darstellen.
Zudem ist ein riesen Vorteil der hier komplett außer acht gelassen wurde der Biozid-Anteil welcher eine Algen/Organismusbildung massiv hemmt.
Ein pc-radiator hat den big benfit wenig platz zu brauchen, viele Möglichkeiten an Flexibilität zu bieten (Fittings, Lüfter, Kugelhahn, Quickdisconnect etc) und preislich sind wir hier auch wirklich nicht hoch..
Faustregel:
Pro 100w abfuhr min. 120mm Radiatorfläche
Dennoch bleibe ich dabei, gerade im Sommer verliert eine Wakü im auto den vorteil Zwecks nicht unterhalb der Umgebungstemperatur.
Egal wie man es dreht und was man macht, bzw wie und mit welchen Teilen:
Es ist mit deutlichen Einschränkungen verbunden.. sei es die regelm Wartung die ansteht egal mit welchem radi oder sonstigem, der umständlich Flüssigkeitswechsel, nicht mal eben schnell raus mit dem Kram, neue Amp (sofern Class A) = neuer WaKü.
Unterm Strich kann ich für diesen Bereich nur davon abraten
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Hier geht es nicht um Overkill auch wenn es im ersten Moment evtl so wirken kann, sondern auf fundierten Fakten.
Jeder Radiator hat massive Produktionsbedingte Verunreinigungen gerade Heizkörper/ Autoradiatoren sind massiv verschmockt..
Zudem sind Diese auf ganz andere Einsatzbereiche mit völlig andere Kühlkonzepte und Kreisläufe ausgelegt/ vom Platz ganz zu schweigen.
Gerade Kühlkörper in der Größenordnung um eine Endstufe zu kühlen hat logischerweise viel feinere Einkerbungen die sich sehr schnell zusetzen können.
Was passiert wenn eine „Zusetzung“ von Statten ging:
Deutlich schlechtere Wärmeabfuhr
Worstcase kein Durchfluss des Kühlmittels
Bei nicht vorhandener Wartung Ruckstau und weg sind die Schläuche… (ist im sommer um die Füße zu kühlen vllt. Ne tolle Sache)
Pastel geht von -8 bis +96C das sollte keine Probleme darstellen.
Zudem ist ein riesen Vorteil der hier komplett außer acht gelassen wurde der Biozid-Anteil welcher eine Algen/Organismusbildung massiv hemmt.
Ein pc-radiator hat den big benfit wenig platz zu brauchen, viele Möglichkeiten an Flexibilität zu bieten (Fittings, Lüfter, Kugelhahn, Quickdisconnect etc) und preislich sind wir hier auch wirklich nicht hoch..
Faustregel:
Pro 100w abfuhr min. 120mm Radiatorfläche
Dennoch bleibe ich dabei, gerade im Sommer verliert eine Wakü im auto den vorteil Zwecks nicht unterhalb der Umgebungstemperatur.
Egal wie man es dreht und was man macht, bzw wie und mit welchen Teilen:
Es ist mit deutlichen Einschränkungen verbunden.. sei es die regelm Wartung die ansteht egal mit welchem radi oder sonstigem, der umständlich Flüssigkeitswechsel, nicht mal eben schnell raus mit dem Kram, neue Amp (sofern Class A) = neuer WaKü.
Unterm Strich kann ich für diesen Bereich nur davon abraten
Gesendet von iPhone mit Tapatalk