Jepp alles identisch, habe auch nur im HT-Zweig auf kanalgetrennt umgestellt. Ich geh im Menü lediglich zur Pegeleinstellung/Trennfrequenz und halte die rechte Taste gedrückt. Dadurch ändert sich lediglich der Modus für den HT-Zweig(von L=R zu L/R-getrennt), aber nicht die Einstellungen...ein langer Tastendruck und der Klang ist anders!
Das mit der Quantenmechanik sollte nur deutlich machen, dass jede Theorie begrenzt ist und es noch keine Theorie gibt, die alle Aspekte eines Vorgangs erfassen kann. In die Hose gegangen ist damit gar nichts...
Ich akzeptiere alle Theorien solange sie nicht als allgemeingültig postuliert werden, sondern nur als hilfreiche Beschreibung dienen, denn sie sind weder mehr noch weniger.
Die bisher erwähnten Theorien haben durchaus ihre Berechtigung und ich habe eingeräumt, dass es nicht die Prozessorauslastung an sich sein muss, die den erwähnten Effekt erzeugt. Ich sage lediglich, dass (nicht nur) ich einen Effekt höre und somit Theorien, die diesen Effekt nicht erklären können, keine vollständige Beschreibung ermöglichen. Das heisst doch nicht, dass ich die Gültigkeit der erwähnten Theorien anzweifele(wie käme ich als Physiker dazu?!)...da haben wir wohl aneinander vorbei geredet.
Für mich sah es hier nur folgendermaßen aus:"Es gibt eine Theorie, nach der gerechnet wird, also kann der Effekt gar nicht auftreten!" Mir persönlich stellte sich darufhin die Frage:"Wie kann man einen Effekt grundsätzlich ausschließen aufgrund einzelner begrenzter Theorien, derer wir uns armseelige Menschen bedienen müssen?!"
Man kann sagen, dass es nicht an der Prozessorauslastung liegt, weil sie den geringsten/keinen Einfluss auf Verschlechterungen durch den DSP hat, aber damit eben noch nicht den Effekt des DSP(in seiner Gesamtheit) ausschließen, ohne jemals einen Versuch durchgeführt zu haben. Ich kann das Ergebnis in meinem Auto jeden Tag reproduzieren und jedem in der Nähe von Köln/Bonn oder Wuppertal/Dortmund gerne vorführen...
Bin mal gespannt was Testungen mit anderen P88 ergeben...immerhin hat auch nicht jeder PXA-H700 gerauscht, sondern nur unter bestimmten Bedingungen!