Welches Lautsprecherkabel

die diskussion ist für'n popo ..

die einen haben gewisse erfahrungswerte die sie dazu veranlassen etwas auf kabel zu geben .. die anderen haben dies nicht oder haben eben andere erfahrungen gemacht in der vergangenheit ..

wie soll ich jemaden erklären dass sich das klangbild zum teil deutlich verändert wenn ich ein kabel tausche? man muss es einfach selbst feststellen (oder eben auch nicht) und kann dann die eine oder andere meinung teilen ..

vollkommen neben der sache sind für mich einwürfe wie: "die LZK ändert mehr .. das equalizing ändert mehr" undsoweiter .. selbst wenn das so wäre (was meiner meinung nach nicht der fall ist) dann hat es doch überhaupt nichts mit der frage zu tun ob ein kabel auch beeinflussen kann oder nicht ..

deshalb auch mein in der sache doch nett aber vielleicht überspitzt formulierter satz dass ein on-off-schalter auch dramatische wirkungen hat .. hat er ja auch .. aber eben in gänzlich anderer hinsicht .. man sollt nicht äpfel mit birnen vergleichen .. man kann es zwar machen aber es bringt in der sache nicht weiter ..

gruss frieder
 
Lecker ANSAGE..
fürn...............

Kabel tut "weniger" als es vorstellbar ist...
Eine ANLAGE die vorher nicht "tut" tut anschließend nicht WESENDLICH besser ! ....vielleich auch...
VerschlimmBESSERT....

Grüsse an Alle..

Anselm N. A.

fürn war LECKER...Lecker ansage !
 
jo anselm da kannste mal sehen .. *lecker angesagt* ;)

kein kabel der welt wird eine schrottige anlage verbessern .. ein kabel das bei der anlage A gut funktioniert muss keinesfalls an der anlage B eine verbesserung herbeiführen .. gibt relativ wenige allrounder .. voodoo cable ist meiner meinung nach eine ausnahme .. passt eigentlich meist recht gut .. gibt aber eindeutig kabel die ein sahnehäubchen oben drauf setzen .. sind dann aber gerne auch in einer anderen preiskategorie ..

sei's wie es will .. ich muss noch ein wenig arbeiten jetzt :D

gruss frieder
 
audioTom schrieb:
Die Bitumenplatten z.b.

Also wenn ich mir überlege, was ein nicht ruhiggestelltes, schwingendes Blech mit dem sich schon in der Luft befindlichen Musiksignal MACHT und was ein Kabel in unserem Niederfrequenzbereich machen KÖNNTE... naja... das eine ist vehement vorhanden und das andere würde man meist in guter Näherung wegidealisieren.

Ich muss ja sagen, dass ich beim Umstieg von meinen alten Chinchkabeln auf DIY-LAN-Kabel auch meine eine Veränderung wahrgenommen zu haben... da durch den Umbau allerdings einige Zeit vergangen ist, wüsste ich nicht, ob diese Veränderung einem Blindtest standhalten könnte.
Vor allem sollte man eines nicht vergessen: Wir hören was wir sehen und wissen! Davon kann sich keiner frei machen...

Gruß, Mirko

EDIT: Gerade wieder erst gemerkt, dass da noch einige Seiten an Text kamen... :taetschel:
 
frieder

ich sag ja nur

ich höre es deutlich eher raus wenn die LZ oder der pegel irgendwo nicht passt ..
als wenn das kabel etwas beimanscht oder ein anderes kabel angeschlossen ist


ich wäre zu gerne bei nem blindtest dabei ..
ähnlich so wie es dort bei hifiaktiv getrieben wurde

4-5 verschiedene kabel ..
und die hörer sehen nur
sehen aber nicht das umswitchen (oder das nicht umswitchen )
 
So, jetzt gab es sehr viele sachliche Argumente und Antworten, dass ich mir ein gutes Bild machen konnte.
Nun habe mich entschieden für das Kabel mit dem besten Preis.
Mit dem gesparten gibts kein Nachtessen für die Frau, sondern eine Dämmmatte mehr.

:invasion:
 
Zurück
Oben Unten