Welches Lautsprecherkabel

Daepster schrieb:
also ich wäre so glücklich wenn ich keinen unterschied im kabelklang hören könnte.. dann müsste ich nicht 18euro/m zahlen um den klang zu haben was ich will.. :wall:
da bringt halt ein eq und sonstiger kram wirklich nichts.. aber wenn alle kabel gleich klingen dann kann man eine menge geld an der anlage sparen(an allen komponenten) :beer:



hi
es gibt kaum einen punkt im hifibereich der umstittener ist als die sogenannten kabeltests,das ist alles nix neues das war vor 15jahren auch schon so,es gab einige tester bei stereoplay und hifi vision die sich weigerten an dem quatsch überhaupt noch teil zu nehmen.natürlich gibts unterschiede aber das sind NUANCEN,dann kann es auch gut passieren das ein superbilligkabel mit einem bestimmten lautsprechersystem bessert klingt als ein sauteures.letztendlich ist es so das ein haufen knete mit kabeln und der dazugehörigen werbung verdient wird.um überhaupt irgend einen unterschied hören zu können bräuchte man erstmal ein umschaltpult um einen dierekten ab vergleich zu haben.das mit den kabeln ist für mich das gleiche wie wenn ein guter bekannter von mir meint seine röhrenendstufe klingt anders wenn der wind auf seine fensterfront steht,nix für ungut.
gruss frank
 
Na, was ist dann deiner Meinung nach das am "Wenigsten ausschlaggebende Teil"?
 
Die Bitumenplatten z.b. ;)

Immer dran denken.... Es läuft ALLES nur über Kabel..... Es ist ein Hauptbestandteil der Anlage.
Jeder wie er denkt.
 
öhm...????

was nutzt mir die beste anlage (incl. SUPER-kabel), wenn alles rappelt und ich auf der autobahn vor dröhnen nix mehr hör?

bitte diese frage ist jetzt ernst gemeint!!!!
kann jemand der kabel-hörer, bei tempo 100, diese minimalen unterschiede noch raus hören?
 
man kann auch Ein Gehäuse in die Türen einlaminieren/einbauen - dann braucht man keine Bitumenmatten... und wenn man Bitumenmatten "braucht" ist der Unterschied wohl wesentlich grösser als bei einem Kabel :ugly:
 
Ich meinte die Bitumenmatten ansich.... Ob jetzt von MXM oder ATU ist zweitrangig.

Kabel sind schon was echt feines.... Werden halt immer sehr stiefmütterlich behandelt.
 
...endlich wieder eine lebhafte Kabeldiskussion :hammer: :hammer:
 
Nö - da gibt es gewaltige Unterschiede - vor allem Abhängig von der Temperatur (Sommer/Winter)... Man kann diese Unterschiede sogar messen und sicher sein, dass man sie sich nicht einbildet ;) bevor ich das Doppelte Geld ins Kabel stecke, kauf ich mir das Geld lieber Dynamat Matten...
 
Gut, dann bild ichs mir halt ein....
Ich seh das alles mittlerweile sehr locker. :effe:

Messen, jaja... Was man nicht messen kann, gelle :stupid:
 
Team Rauschfrei hat ja auch schon nen Kabel BLIND Test hinter sich.
Freilich die Unterschiede sind nuancen ABER...
Wenn man die Tendenzen eines oder mehrerer Kabel kennt kann man den Charakter seiner Anlage mehr oder weniger "gezielt" beeinflussen - Kleinvieh macht auch Mist!
Kann mich noch erinnern beim Brennstruhl harmonierte eine 4mm² 08/15 CU Leitung besser mit dem Brax HT1 als eine 2,5mm² versilberte CU Leitung...(wie gesagt nuancen)
Darum ist es auch schwer hier ein Statement über dieses oder jenes Kabel abzugeben!

Grüsse Gerhard
 
Moin!
einige habens schon gesagt ... aber ich möchte es gerne nochmal wiederholen:

da Kabel passive Bauteile sind, verändern sie den Klang genauso, wie Papier/Öl/Zinnfolienkondensatoren oder Spulen! ... jedoch ist der Umfang nicht so leicht erhörbar, weil man das Baueil in diesem Falle nicht einfach mal weglassen kann, um einen großen Qualitätssprung zu hören! :hammer:
... mbWn schafft man es aber mit einem Equi nicht, was man mit passiven Bauteilen herausholen/verändern kann ;)

"Manchmal fehlt einfach nur Salz in der Suppe!" und so würzt der eine lieber mit Sellerie, ein anderer mit Jodsalz, Meersalz ... und die ganz harten mit Schweiß! :keks:
und was lernen wir daraus? ... passive Bauteile sind sozusagen Geschmackessache und müssen manchmal nicht die Welt kosten :wegschleich:
 
Wäre es nicht eigentlich sinniger, für einen 6 dB-Tiefpass einfach das Kabel aufzuwickeln, damit dem Übergangswiderstand an der Lötstelle entfällt? :hammer: ;) Mal so als weitere Optimierung... :effe:
 
Bolle schrieb:
Wäre es nicht eigentlich sinniger, für einen 6 dB-Tiefpass einfach das Kabel aufzuwickeln, damit dem Übergangswiderstand an der Lötstelle entfällt? :hammer: ;) Mal so als weitere Optimierung... :effe:

:ugly:

Kabeldiskussionen - herrlich...genauso ein Klassiker wie "Welches Öl?" in Autoforen... :taetschel:

1 Thread, 84 Antworten, 83 Meinungen, 1 Doppelpost... :alki:
 
Kabel...

Hallo:
Hatte neulich mal eine echt heiße Diskussion über Kabel...
Aber es ist dabei was rumgekommen:

Folgenden Tuning Tip:
Der Übergang von Klangquelle zu der Spule des Lautsprechers wird an manschen Stellen erheblich behindert.
- Anschlußterminals am Lautsprecher (ahh, da wird gepfuscht, tuning ist hier MUSS)
- Sonstige Stecker/Übergänge...

Ich habe die Schrauben, mit denen die Litze befestigt war getauscht. bzw Litze direkt an das Kabel gelötet...
DAS hört man...

Viel Spass beim „Kontrollieren“...

Cheers, Nick
 
ich lehne es je grundsätzlich auch nicht ab ...

wenn ich am EQ oder die einbauposition ändere .. bewirke ich mehr ..
als das was das kabel ändert

ich seh das in der relation zueinander
200€ mehr in kabel investieren , oder 2h mehr in den einbau investieren
kabel ist bei mir immer hinten dran ...


das teil muss erstmal so laufen .. egal was da dranhängt
und wenn es klingeldraht ist

wenn es dann gut funktioniert .. dann kann man sich gedanken über kabel machen ..



ich weiß auch darüber wurde diskutiert ..
deckt sich aber mit vielen anderen "tests"

http://www.hifiaktiv.at/diverses/re...men/realistische_betrachtungen_blindtests.htm
 
:kopfkratz: @dirk: deine Aussage ist für mich unlogisch! was hat denn die schon gefundene/optimale einbauposition/ausrichtung mit kabeln zu tun??
... du richtest die LS doch nicht jedesmal neu aus, wenn Du neue Kabel durchprobierst :ugly:

der EQ mag ja ein schönes Spielzeug sein, aber ich hab wohl den Einsatzzweck unterschätzt, wenn man damit auch den Klang passiver Bauteile exact reproduzieren kann.
 
Zurück
Oben Unten