Welches Lautsprecherkabel

sorry frieder. dazu fällt mir jetz nix mehr ein. und du schreibst vorhin von geschreibsel?

wenn du schon meinen beitrag kritisieren möchtest, dann wenigstens konstruktiv. das was du da schreibst ist einfach niveaulos. aber vielleicht hast du auch garnicht verstanden was ich gemeint habe.


gruß
mimo
 
mimo

ich finde mein posting gut. eigentlich sogar sehr gut.

gruss frieder
 
so? ich finde meins auch gut.

nur dachte ich irgendwie das wäre ein DISKUSSIONS-Forum. mit Diskussionen und so, weißt schon: sachlich, reflektierend, argumente...

vielleicht hab ich mich da aber auch geirrt.

gruß
mimo
 
mimo schrieb:
so? ich finde meins auch gut.

nur dachte ich irgendwie das wäre ein DISKUSSIONS-Forum. mit Diskussionen und so, weißt schon: sachlich, reflektierend, argumente...

vielleicht hab ich mich da aber auch geirrt.

gruß
mimo

ohne da jetzt weiter in die tiefe zu gehen aber was hat eine eq-einstellung in einem kabel-thread zu suchen? oder die ausrichtung eines hochtöners? oder die einstellung einer laufzeitkorrektur.

gruss frieder
 
frieder
da das mehr ausmacht als der wechsel des kabels

oder nimmst du lieber einen serie 5 Ht mit 1000€ kabel
als einen serie z mit ... "standartstrippen" :kopfkratz:
 
sascha schrieb:
also nochmal sachlich:

nimm das billigere. von dem gesparten kannst mit deiner freundin essen gehen...

das ist sachlich und macht sinn ;)


genau 2,5mm2 und dann ein billiges,solange die kabelängen nun nicht grad mehr als 10m betragen ist das völlig ausreichend,zu den klangunterschieden verschiedener kabel muss man wohl nicht viel schreiben :santagrins:
 
Hallo Thommy!

Dann werde ich mal ne ernsthafte Antwort beisteuern…
Der Querschnitt ist bei Kabeln ungefähr so unwichtig, wie die aufgedruckte Watt-Angabe bei LS! Bei wirklich guten Kabeln interessiert das niemanden. :wayne:

Wenn du dir Gedanken darüber machst, musst du es ausprobieren. Am besten zuhause in Ruhe. Ich kenne die Kabel nicht speziell. (Um Oehlbach mache ich nach Möglichkeit einen Bogen.)
Falls du nach Äußerlichkeiten auf den Klang schließen möchtest:
- Teflonisolierung ist optimal
- Lieber mit wenigen stabilen Einzeladern, als haarfein und flexibel. Sonst fehlt es an Ortung und Kontrolle
- Isolierte Einzeladern wären super

Wahrscheinlich wird aber Sympathie und Preis das entscheidende Argument sein. Und das ist nicht wirklich verkehrt. :D


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
up_0000000084.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
dann hätte das belden LAN nicht sooo schlecht abschneiden dürfen ..
 
Hmpf... ich sehe mich was Kabelklang angeht als recht liberal eingestellt. Ein Kabel ist durch ein paar mehr Werte als seinen ohmschen Widerstand gekennzeichnet... aber mir fehlen die Möglichkeiten (und der Wille) "den Kabelklang" hörtechnisch exakt zu bestätigen oder zu widerlegen... also darf ich es schon mal nicht gänzlich ablehnen (das Recht bei Manchem zu Zweifeln nehme ich mir aber schon raus ;) )
Also bevor man mich bei den hier verhärtenden Fronten einer davon zuteilt, sollte man sich das noch mal durchlesen :taetschel:

Das hier:
Tadzio schrieb:
Der Querschnitt ist bei Kabeln ungefähr so unwichtig, wie die aufgedruckte Watt-Angabe bei LS! Bei wirklich guten Kabeln interessiert das niemanden. :wayne:

ist aber jetzt wohl nicht ernst gemeint, oder? Wie schafft es denn das "wirklich gute Kabel" seinen ohmschen Widerstand abzuschalten? Ich wäre schon zutiefst dankbar, wenn es seine induktiven bzw. kapazitiven Widerstände abschalten könnte :ugly:

Gruß, Mirko
 
ToeRmeL schrieb:
Tadzio schrieb:
Der Querschnitt ist bei Kabeln ungefähr so unwichtig, wie die aufgedruckte Watt-Angabe bei LS! Bei wirklich guten Kabeln interessiert das niemanden. :wayne:

ist aber jetzt wohl nicht ernst gemeint, oder? Wie schafft es denn das "wirklich gute Kabel" seinen ohmschen Widerstand abzuschalten? Ich wäre schon zutiefst dankbar, wenn es seine induktiven bzw. kapazitiven Widerstände abschalten könnte :ugly:

Gruß, Mirko

Hi Mirko!

Das habe ich so nicht gemeint! Sondern:
Natürlich hat jedes Kabel einen ohm’schen Widerstand und einen Querschnitt, aber :wayne: ?!?
Absolut kein Kunde im High-End Bereich fragt danach, wenn er sich ein Top-Kabel kauft!

Wichtig ist eher das Verhältnis der verschiedenen Parameter.


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
up_0000000084.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
also ich wäre so glücklich wenn ich keinen unterschied im kabelklang hören könnte.. dann müsste ich nicht 18euro/m zahlen um den klang zu haben was ich will.. :wall:
da bringt halt ein eq und sonstiger kram wirklich nichts.. aber wenn alle kabel gleich klingen dann kann man eine menge geld an der anlage sparen(an allen komponenten) :beer:
 
ohne da jetzt weiter in die tiefe zu gehen aber was hat eine eq-einstellung in einem kabel-thread zu suchen? oder die ausrichtung eines hochtöners? oder die einstellung einer laufzeitkorrektur.

gruss frieder

also frieder,

ehrlich gesagt verstehe ich immer noch nicht was du genau an meinem posting zu kritisieren oder auszusetzen hast.
vielleicht solltest du meinen beitrag einfach eher als ganzes sehen, anstatt irgendwelche statements rauszupicken und dann darauf (völlig aus dem kontext gerissen) loszuhacken.

gruß
mimo
 
Hallo,

1) Wer Unterschiede zwischen verschiedenen Kabeln hört, soll sich bitte das besser klingende Kabel kaufen.

1.1) Es zählt nur, was der betroffene HÖRT, bzw. EMPFINDET. Man muss nicht über Technik, Daten und sonstwas diskutieren. Wenn ich rot schöner als blau finde, braucht mir auch keiner vorzurechnen, dass rein naturwissenschaftlich gesehen blau aber genauso schön ist.

2) Wer keine Unterschiede hört, soll sich bitte das billigste Kabel kaufen.

2.1) Man ist nicht audiophob, wenn man keinen Unterschied zwischen verschiedenen Kabeln hört.


Das führt doch sonst alles zu nix... Die einen hören es und beschimpfen am Ende die "Nichthörer" als Amateure, werden aber selbst als Voodoo-Gurus bezeichnet. Wie immer am Ende eines Kabelthreads... :hammer: :keks:

Viele Grüße,
Olli, tolerant & gelassen
 
morgen...

also ich war gestern abend mit meiner frau essen... :D
 
Moin Sascha,

also ich war gestern abend mit meiner frau essen... :D
Bei den Bauvorhaben in Deiner Größenordnung sollte man die "Regierung" auch immer wohlgesonnen stimmen.... :ugly: :keks:
 
volle zustimmung...

und den rest (kabel) nicht immer SO ernst nehmen. ;)
 
Hi,

saddevil schrieb:
dann hätte das belden LAN nicht sooo schlecht abschneiden dürfen ..

Es wurde in dem anderen Thread aber gar kein Belden Lan-Kabel getestet ;) :kopfkratz: .


*offtopic*
@Sascha
netter Avatar :D .

in diesem Sinne:

"May the force be with you"
…Knoxville…
 
siehste .. tom
das wars ...


naja ...
kerpen megaline 723 oder das kerpen ML8 ginge noch
 
schon komisch, dass über das am wenigsten ausschlag gebende "Bauteil" einer Anlage am meisten diskutiert und gestritten wird... :wayne:
 
Das am wenigsten ausschlaggebende Teil?
Naja, jeder hat seine eigene Meinung.....


Ich äusser mich zu Kabeln nicht, man kennt meine Meinung.
Bin aber etwas belustigt :alki:
 
Zurück
Oben Unten