Welcher Kalottenhochtöner ist am tiefsten trennbar ?

impact

Teil der Gemeinde
Registriert
22. Juli 2004
Beiträge
455
Hi !

Der Titel sagt schon alles. Gerne auch HomeHifi-Chassis ! Welche schaffen bspw. 1khz ohne den Maximalpegel sehr einzuschränken...

Gruß
Impact
 
hi,

mal salopp ausgedrückt, maximalpegel=membranfläche x hub... nachdem kalotten nur über die "sicke", also den rand, aufgehängt sind, wird das ganze bei langen hub richtig ungemütlich, klanglich... noch dazu wiegt ne längere schwingspule mehr, was im regelfall als kontraproduktiv angesehen wird... anselms ausgeharzten mt ausgenommen ;o) ... vom ansatz her dürften also alle kalotten-hts "MEHR ODER WENIGER" gleich laut spielen dürfen...

mfg...
 
Morel Supremo! (mein nächster ;))

Hat glaub ich vom 1600Hz auf 1100Hz nur 1.5db abfall!

Oberhalb 1600Hz ist er eh sehr linear.


mfg Michael
 
Masterstroke schrieb:
Morel Supremo! (mein nächster ;))

Hat glaub ich vom 1600Hz auf 1100Hz nur 1.5db abfall!

Oberhalb 1600Hz ist er eh sehr linear.


mfg Michael
hallo
25mm vifa ringstrahler ist bis 900hz linear.ob das im autop allerdings wirkliche vorteile bringt,da wäre ich mir nicht so sicher.
gruss frank
 
Würde da eher einen ordentlichen Breitbänder nehmen, denn um so tiefer du die Kalotte trennst, umso höher auch die Verzerrungen.
 
Glatte Frequenzgänge bis 1khz bieten ja einige..... Dabei aber noch geringe Verzerrungen zu machen, das ist das Kunststück das ich suche ;)
 
impact schrieb:
Glatte Frequenzgänge bis 1khz bieten ja einige..... Dabei aber noch geringe Verzerrungen zu machen, das ist das Kunststück das ich suche ;)
hallo
das ist im unteren bereich hauptsächlich von deinem hochpassfilter abhängig,der vifa lässt sich problemlos bei 2khz trennen,18db sollte die flankensteilheit dann aber schon mindestens betragen,ich würde mich im auto aber nicht unbedingt auf ein möglichst tiefreichenden linearen frequenzgangverlauf der auf einer normschallwand gemessen wurde verlassen.gut denkbar das ein hochtöner mit frühzeitig abfallender flanke im auto bessere ergebnisse bringt.da kann man lange rätseln letztendlich kann man nur durch frequenzgangmessungen im auto gewissheit erlangen.
gruss frank
 
Visaton KE25SC........angegebener Frequenzbereich vom Hersteller sind 800-schlag mich tot.....

Jann
 
Hi

ich habe mal Anselms A25G Fullrange spielen hören/sehen bei Anselm in seiner Werkstatt, so das der A25G Hub machte von nem knappen mm.
Habe selber mal den A25G 2-3 Tage ausversehen mit 200Hz/12db anstatt 2Khz (hatte ihn vorher mit 4-5Khz getrennt) getrennt mit eine Phoenix Gold Freuquenzweiche. Gehäuse war damals die Ascher von Nanu Nana mit ca. 70ml Volumen.
Das mir das erst so spät aufgefallen war lag wohl auch daran das der Hochtöner komischer weise nicht wirklich geqäult klang, habe auch keine wahnsinns Pegel gemacht sonder normale Lautstärke.
Nur die Bühne war halt deutlich über dem Amaturenbrett. :hammer:

Gruss
 
HARDSEQUENCER schrieb:
Hi

ich habe mal Anselms A25G Fullrange spielen hören/sehen bei Anselm in seiner Werkstatt, so das der A25G Hub machte von nem knappen mm.
Habe selber mal den A25G 2-3 Tage ausversehen mit 200Hz/12db anstatt 2Khz (hatte ihn vorher mit 4-5Khz getrennt) getrennt mit eine Phoenix Gold Freuquenzweiche. Gehäuse war damals die Ascher von Nanu Nana mit ca. 70ml Volumen.
Das mir das erst so spät aufgefallen war lag wohl auch daran das der Hochtöner komischer weise nicht wirklich geqäult klang, habe auch keine wahnsinns Pegel gemacht sonder normale Lautstärke.
Nur die Bühne war halt deutlich über dem Amaturenbrett. :hammer:

Gruss
die vom anselm hab ich auch mal gehört...allerdings nur übers telefon :D :D er hat gemeint da kommt sogar *bass* raus :ugly:
ich bin aber der meinung, dass er 25t gesagt hat...
gruss daniel
 
@Fishskin
Genau die gleichen Wörter nutze er bei mir damals auch *g* War bei mir aber der A25G2. Gut, über ein Telefon kann man schlecht über Klang urteilen, aber die AUflösung, die man trotzdem wahrnehmen konnte war der Wahnsinn!!! Ach, ich schweife ab *G*

Jann
 
Ihr wisst aber schon, dass das Telefon (auch ISDN) bandbegrenzt ist (400 bis 8000 Hz). Alles, was ihr da an Bass oder Höhen gehört habt, war maximal oberer Grundtonbereich/Mittelton/unterer Hochtonbereich.

Gruß
Konni
 
TurboOmega schrieb:
Gut, über ein Telefon kann man schlecht über Klang urteilen, aber die AUflösung, die man trotzdem wahrnehmen konnte war der Wahnsinn!!! Ach, ich schweife ab *G*
und die BÜHNE erst!!! :D :ugly:
also hoffen wir mal, dass wir da wirklich nur den HT gehört haben...der anselm kann uns ja viel erzählen :D :keks:
gruss daniel
 
Konni schrieb:
Ihr wisst aber schon, dass das Telefon (auch ISDN) bandbegrenzt ist (400 bis 8000 Hz). Alles, was ihr da an Bass oder Höhen gehört habt, war Mittelton/unterer Hochtonbereich.

Gruß
Konni
ich hab ja nicht gesagt, dass ich das gehört hab, sondern dass der anselm gesagt hat *da kommt sogar bissl bass raus*
gruss daniel
 
[OT]Aber die Andrians können es wirklich, also fullrange.

Hab auch erstmal ganz blöd geschaut, aber bei relativ geringer Lautstärke kann man sie problemlos fullrange laufen lassen :hammer:
[/OT]


Hast du schonmal ueber zum Beispiel die Omnes 2Zöller nachgeacht, sollen ja im Hochton garnicht so verkehrt sein und Trennung deutlichSSt unter 1kHz sind kein Problem.


GRuß
 
Hi,
hör Dir mal die DLS Iridium 3 an. Sind bis etwa 300Hz angegeben. K.A., wie der Frequenzgang auf dem Papier aussieht, ich trenne irgendwo bei 800, und es hört sich geil an.

Grüße
Danie

edit: ups verlesen, dachte da stände MT in der Überschrift; also einfach nicht weiter beachten.... muß ins Bett,,,,,,.......l
 
hi


der macrom 32er ht geht sehr tief....

aber bb vielleicht sinnvoller?


olli
 
Zurück
Oben Unten