Welcher Kalottenhochtöner ist am tiefsten trennbar ?

Also ich weiß das der howlow seine A25g? sehr tief getrennt hat(te) glaube 1,6KHz oder so hab ich da in Erinnerung und das funktionierte auch.

Wichtig ist jedenfalls das man bei all den linearen >Frequenzverläufen nicht die Resonanzfrequenz vergißt, tiefstermöglicher EInsatzppunkt eines HTs ist etwa Fs*2 also bei900Hz Reso 1800Hz, steilflankig getrennt evtl noch etwas tiefer, aber nicht viel. kommt man tiefer steigen die Verzerrungen quasi ins Unermeßliche :)
 
Ich denke auch das man einen Hochtöner für den Hochton einsetzen sollte. Das wär dann bei mir ab guten 3-4 Khz min., auch wenn die HT's tiefer könnten gibt es ja zum Glück noch Mitteltöner, deren arbeit man nicht unbedingt durch einen zu tief getrennten Hochtöner erleichtern muß. Ausnahmen sind Breitbänder.
Der Exact XT 25(Vifa XT25) kann übrigens auch sehr tief getrennt werden.

P.S.: Habe noch ein Pärchen Exact XT25 (mit orig. Exact GFK-Halbkugel)hier, würde sie für 100 Euro das Paar(Preisupdate)abgeben. Diese kann man auch problemlos ab 1,5Khz einsetzen.

Gruss Matze

Auserdem noch eine Rockford Fosgate 160.4 aus der guten alten Zeit(Bj.97 mit Crossgards) abzugeben.
 
Zurück
Oben Unten