Hallo,
Demnächst Möchte ich im neuen Auto mit dem Einbau beginnen und ich bin noch am grübeln wegen dem DSP. Ich möchte 3-Wege plus Sub Vollaktiv einbauen wobei ich die Amps schon (größtenteils aus dem alten Auto) habe. HU wird wohl eine Alpine X800D-U werden (hat Digitalausgang aber kein Ai-net mehr
).
Die Kandidaten:
Beim DSP hat mir ein Freund zu einem PXA-H800 geraten, weil der wohl auf alle Fälle mal funktioniert und in der Tat scheint es mir so, wenn ich hier über die anderen Prozessoren lese, dass es vor allem um Problembewältigung geht.
Technisch scheint ein Helix DSP Pro 10 eine Generation weiter zu sein und hat wohl deutlich bessere Einstellmöglichkeiten. Was ich mich frage ist ob er durch seinen technischen Vorsprung auch klanglich viel besser ist ?
Vom lesen her fand ich den Audison bit one Hd sehr interessant, aber der wird wohl erst nach der Saison rauskommen. Ich müsste dann erstmal eine Zwischenlösung bauen. Ob das lohnt?
Sicher gibt es noch weitere Prozessoren die ich jetzt nicht so auf dem Zettel habe
Kern meiner Frage ist ob sich die aktuellen DSP klanglich deutlich unterscheiden und wenn ja wie ?
Würde mich über eure Erfahrungen freuen, weil mir Daten da jetzt nicht weiterhelfen.
LG Bernhard
Demnächst Möchte ich im neuen Auto mit dem Einbau beginnen und ich bin noch am grübeln wegen dem DSP. Ich möchte 3-Wege plus Sub Vollaktiv einbauen wobei ich die Amps schon (größtenteils aus dem alten Auto) habe. HU wird wohl eine Alpine X800D-U werden (hat Digitalausgang aber kein Ai-net mehr

Die Kandidaten:
Beim DSP hat mir ein Freund zu einem PXA-H800 geraten, weil der wohl auf alle Fälle mal funktioniert und in der Tat scheint es mir so, wenn ich hier über die anderen Prozessoren lese, dass es vor allem um Problembewältigung geht.
Technisch scheint ein Helix DSP Pro 10 eine Generation weiter zu sein und hat wohl deutlich bessere Einstellmöglichkeiten. Was ich mich frage ist ob er durch seinen technischen Vorsprung auch klanglich viel besser ist ?
Vom lesen her fand ich den Audison bit one Hd sehr interessant, aber der wird wohl erst nach der Saison rauskommen. Ich müsste dann erstmal eine Zwischenlösung bauen. Ob das lohnt?
Sicher gibt es noch weitere Prozessoren die ich jetzt nicht so auf dem Zettel habe
Kern meiner Frage ist ob sich die aktuellen DSP klanglich deutlich unterscheiden und wenn ja wie ?
Würde mich über eure Erfahrungen freuen, weil mir Daten da jetzt nicht weiterhelfen.
LG Bernhard