Welche Komponente hat den größten Einfluss?

Welche Komponente hat den größten Einfluss?


  • Umfrageteilnehmer
    49
ok. hier noch mal in 3D:

lautsprecher_surround_teufel_system_10_thx_ultra2_bild_1315899148.jpg


bei 100-500hz steigt es teilweise mehrfach wieder an. zwar müsste der frequenzgang dort geglättet werden aber die anstiege bekommst du damit nicht weg.
bei 200Hz sollte man etwas anheben, dadurch verstärkt sich der bereich bei 6msec aber deutlich. gerade der ist bei 4-5msec schon ganz im keller und kommt dann wieder.

bei 1500 hz ist eine resonanz, eigentlich sollte davor und danach angehoben werden, aber durch absenken bekommst du die auch nicht ganz weg, die würde immer noch bis 4msec sichtbar bleiben.

ein schönes beispiel das ihr auch recht hab ist bei 4000Hz zu sehen, nimmt man da 3-4db weg verschwindet der ausläufer komplett.


jeder der so diagramme schon ein paar mal gesehen hat kennt bessere lautsprecher. da ist es allemal besser lautsprecher zu nehmen die diese probleme nicht mit sich bringen.
wie schon gesagt eleminiert mein dsp die probleme die mein auto mitgebracht hat und nicht die der lautsprecher.


gruß
 
@ gnubetaz


das sag ich doch die ganze zeit!! :hammer:

man könnte ja glauben das man mit einem dsp jeden schrottlautsprecher zum klingen bringen kann.
die verarsche betreibt bose so, klingen tuts am ende aber immer noch nicht.

gruß
 
chapchic schrieb:
ok. hier noch mal in 3D

Das sind aber nicht die gleichen Lautsprecher.

Ich würde erstmal die Gehäuse verändern um mehr Pegel im Grundton zu bekommen.
Die Schweinereien um 1,5Khz kriegt man aber nicht weg, da sollte man sich ein anderes Chassis besorgen.
Der TMT kommt eigentlich gar nicht so hoch, das wird durch eine Reso erkauft.

Wenn man aber Konstruktionsfehler als Argumente gegen einen DSP (EDIT: gemeint ist das korrigieren der Sprungantwort) hernehmen will,
dann sollte man seine Diskussionsmethoden mal überdenken.
 
Er will doch garnicht kontra DSP diskutieren. Er will nur von vornherein gute Chassis nehmen um mit dem DSP nur den Gegebenheiten, die den Impuls im Nachhinein versauen entgegenzuwirken (Auto etc.). Beide Seiten haben recht, aber erzählen etwas aneinander vorbei.
 
Seine Aussage war, dass der DSP die Sprungantwort nicht beeinflussen kann.
 
Aber das hat er euch ja mittlerweile zugestanden, laut seiner Deutung des CSD.
 
Ich habe für den DSP gestimmt, mMn ist der Lautsprecher zweitrangig kann man doch mit dem DSP tonal trimmen wie es beliebt.
Kann jeder mal selbst ausprobieren wie ein OEM Chassis in einem perfekt aufbereitetem Einbauplatz mit DSP-Einsatz und Hochpass klingt (Pegel mal außen vor ich meine nur Tonal), ich habe letztens ein paar verschiedene Originalhochtöner von
Golf V, Passat,... gemessen und gegengehört. Tauscht man den originalen Kondensator und gestaltet die Umgebung
wird sich so mancher wundern was da "geht" vorausgesetzt ein DSP ist an Bord :)
 
Zahnstocher schrieb:
Ich habe für den DSP gestimmt, mMn ist der Lautsprecher zweitrangig kann man doch mit dem DSP tonal trimmen wie es beliebt.
Kann jeder mal selbst ausprobieren wie ein OEM Chassis in einem perfekt aufbereitetem Einbauplatz mit DSP-Einsatz und Hochpass klingt (Pegel mal außen vor ich meine nur Tonal), ich habe letztens ein paar verschiedene Originalhochtöner von
Golf V, Passat,... gemessen und gegengehört. Tauscht man den originalen Kondensator und gestaltet die Umgebung
wird sich so mancher wundern was da "geht" vorausgesetzt ein DSP ist an Bord :)

Absolut meine Meinung :beer:
 
Benny schrieb:
Seine Aussage war, dass der DSP die Sprungantwort nicht beeinflussen kann.

Genau darum gings mir auch, editiere ich mal rein, damit das nicht Verwirrung stiftet.

Moe schrieb:
Aber das hat er euch ja mittlerweile zugestanden, laut seiner Deutung des CSD.

Dann sind wir ja einer Meinung.
So lange man nicht den letzten Hinterhofmüll als Lautsprecher verbaut, kann man mit dem DSP das meiste rausholen.
 
aneinander vorbei, so ist es.
ich gehe mal davon aus das keiner von uns billige lautsprecher verbaut hat und diese dann per dsp zum klingen zwingt.

das bild hab ich von google, ist nur zum zeigen das der dsp eben nicht alle sauereien weg bekommt.
mir geht es tatsächlich nur um die sauerei nach dem impuls, die kann auch bei perfektem frequenzgang auftreten.
was dann? den perfekten frequenzang verändern? :stupid:

gruß
 
... Über Stromversorgung hat noch gar keiner gesprochen :taetschel: auch nicht unwichtig :D
 
chapchic schrieb:
mir geht es tatsächlich nur um die sauerei nach dem impuls, die kann auch bei perfektem frequenzgang auftreten.
was dann?

immernoch nicht verstanden? Perfekter Frequenzgang würde auch eine perfekte Impulsantwort bedeuten.
 
Das glaube ich widerum nicht.
 
Wenn du bei einem perfekten Frequenzgang eine Fouriertransformation vornimmst erhälst du eine perfekte Impulsantwort.
 
rücktransformation :D
f gang ist doch schon bildbereich ^^


ps.: so bringt die fragestelung zwar interessante ansichten zu tage aber vllt. müsste man sie etwas präzisieren, wenn man gewünschte(?) antworten haben möchte.
z.b. könnte man in einem grob abgestecketem (sinnvollen) buget rahem mal nach der geldaufteilung fragen o.ä.
cd würde ich mal aussvorlassen. einbau vllt. auch als ordentlich vorraussetzen (wobei sich das wieder mit dem dsp(...notwendigkeit) beissen kann :)



gruß seb
 
den größten Einfluss? :kopfkratz:
immer das schwächste glied! :D

meine erfahrungen sagen aber deutlich das das HU über dem proz.steht.
(wobei mein HU einen proz integriert hat - HXD2) also ist das auch zwiespältig.
Dann sag ichs mal so, laut meine erfahrungen klingt ein bitone am orginal-VW Navi im vergleich zu nem HX-D2 mit flatEQ wie ein trommler dem man die trommel mit wackelpudding gefüllt hat! :keks:
 
vllt hat ihn jmd mit wackelpudding zwischen den trommelfellen eingestellt :D



gruß seb
 
naja, ich selbst bin früher mit externen prozies gefahren und habs zwischenzeitlich ausprobiert immerwieder. aber wenn das HU einen echten Highend-bereich erreicht hat a´la hxd2 ,p9 oder f1 dann wird man mit jedem prozessor nur ne bremse erzeugen. bei einem ~300€ HU ist dagegen ein prozessor immer eine bereicherung!

die einstellungen waren von mir :effe:
 
Zurück
Oben Unten