ok. hier noch mal in 3D:
bei 100-500hz steigt es teilweise mehrfach wieder an. zwar müsste der frequenzgang dort geglättet werden aber die anstiege bekommst du damit nicht weg.
bei 200Hz sollte man etwas anheben, dadurch verstärkt sich der bereich bei 6msec aber deutlich. gerade der ist bei 4-5msec schon ganz im keller und kommt dann wieder.
bei 1500 hz ist eine resonanz, eigentlich sollte davor und danach angehoben werden, aber durch absenken bekommst du die auch nicht ganz weg, die würde immer noch bis 4msec sichtbar bleiben.
ein schönes beispiel das ihr auch recht hab ist bei 4000Hz zu sehen, nimmt man da 3-4db weg verschwindet der ausläufer komplett.
jeder der so diagramme schon ein paar mal gesehen hat kennt bessere lautsprecher. da ist es allemal besser lautsprecher zu nehmen die diese probleme nicht mit sich bringen.
wie schon gesagt eleminiert mein dsp die probleme die mein auto mitgebracht hat und nicht die der lautsprecher.
gruß

bei 100-500hz steigt es teilweise mehrfach wieder an. zwar müsste der frequenzgang dort geglättet werden aber die anstiege bekommst du damit nicht weg.
bei 200Hz sollte man etwas anheben, dadurch verstärkt sich der bereich bei 6msec aber deutlich. gerade der ist bei 4-5msec schon ganz im keller und kommt dann wieder.
bei 1500 hz ist eine resonanz, eigentlich sollte davor und danach angehoben werden, aber durch absenken bekommst du die auch nicht ganz weg, die würde immer noch bis 4msec sichtbar bleiben.
ein schönes beispiel das ihr auch recht hab ist bei 4000Hz zu sehen, nimmt man da 3-4db weg verschwindet der ausläufer komplett.
jeder der so diagramme schon ein paar mal gesehen hat kennt bessere lautsprecher. da ist es allemal besser lautsprecher zu nehmen die diese probleme nicht mit sich bringen.
wie schon gesagt eleminiert mein dsp die probleme die mein auto mitgebracht hat und nicht die der lautsprecher.
gruß