Welche CPU?

Ich würde:

1. bei 16 GB RAM bleiben, grade da das noch DDR4 ist.
2. Nimm einer 5er Serie CPU. Siehe z.B. die aktuellen Angebote bei Mindfactory, der 5800x ist wirklich preiswert aktuell.

PCI-E 4.0 brauchst du noch nicht wirklich.
 
Sry vergessen zu erwähnen, das Ram aufrüsten Ist mMn nötig, da ich in verschiedenen Spiel- und Arbeitssituationen Auslagerungen auf die SSD habe, Bestes Beispiel war Ark im Servermodus, wenn ich mit meinem Bruder zusammen eine Sitzung von meinem PC aus abgehalten habe und diverse Mods zum Einsatz kamen.
(Die Auslagerung abschalten verstärkt das Problem, wäre also auch keine Option.)

Deswegen müssen mMn mindestens weitere 16GB kommen, die Frage bezog sich da also eher aufs vorgehen,

Wie gesagt
1. Option 2x 8GB (43€) + Meine Vorhandenen 2x 8GB
2. Option 2x 16GB (53,90€)
3. Option 2x 16GB von Cosair (66,81€) + meine vorhandenen 2x 8GB als 16+8GB/Channel
4. Option 2x 16GB von Cosair (66,81€) + meine vorhandenen 2x 8GB als 2x 16 GB in Channel 1 + 2x 8GB in Channel 2
 
Den Upgradewunsch kann ich gut verstehen. Immer wieder liest man 16gb würden auch in 2023 noch reichen, aber nein. es reicht einfach nicht. 32GB reichen jedoch erstmal. 48 kannst du ruhig probieren, AMD ist bei Ram aber wählerisch, kann sein dass es nicht läuft. ich würde einfach 32GB als 2x 16 nehmen. Hab mit G.Skill sehr gute Erfahrungen gemacht.

1698430416825.png

Hier laufen gerade Minecraft, dazu noch 2 Browserfenster mit je ~3 Tabs, Steam, Whatsapp und Discord im Hintergrund und die 16gb wären schon voll wenn nicht kräftig ausgelagert wird.


Bei der ssd würde ich lieber eine gute statt einer maximal günstigen nehmen. Samsungs 980Pro bietet sich an und ich bin mit der 2TB Version sehr zufrieden. Würde dir auch empfehlen mindestens die 1TB 980 PRO (~70€) zu nehmen, die Kleineren haben dentlich weniger random read/write Leistung.
Günstigere, im worst case ohne DRAM ssd's, sind einfach extrem lahm. Teilweise ist das Erlebnis schlimmer als mit einer HDD.

5600x sollte gut funktionieren. kleiner würde ich nicht nehmen.
 
Hey Alex,
Danke für die Bestätigung beim Ram,
Ich da ich seit über 10 Jahren mit Corsair und G.Skill Rams unterwegs bin/war werde ich damit auf nummer sicher gehen und dem Treu bleiben und die 10-15€ mehr machen den Bock auch echt nicht Fett ;)

Ich verstehe die Empfehlung zur Samsung SSD da ich eh nur über PCI-E 3.0 verfüge würde ich mir aber tatsächlich lieber die 20€ mehr für die Pro sparen und eine Normal 980 oder eine SSD von SanDisk verbauen (auch hier habe ich seit vielen Jahren Hardware von Beiden Herstellern und bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht)

Ich danke auf jeden Fall für die Kommentare und zur CPU, ich hatte echt ein wenig Bammel da es auch mein Erstes Biosupdate wird aber nach ein wenig einlesen denke ich schon das ich das hinbekommen werde.
 
Ich bin auch nur mit PCIe 3.0 unterwegs. ist nur bei extrem großen Dateien relevant. beim Kopieren von vielen kleinen dateien wie Bilder, Musik oder Spielen oder auch beim laden von Spielen und vorallem im alltag bei desktopanwendungen, suchen im Dateisystem oä. ist Random read/write und IOPS wichtiger und dann ist die Datenrrate verhältnismäßig gering.

die normale 980 ist, wenn auch eine der besseren, eine SSD ohne DRAM und mit deutlich weniger performance. Ich würde dir wirklich zu der 980PRO raten, seibst bei QD1 30% mehr IOPS, bei QD32 über 100% schneller. die 980PRO ist wirklich die deutlich potentere Festplatte.

Aber es ist natürlich deine Entscheidung, wenn du die 20€ sparen willst, ist das eine Stelle an der man sie sparen kann ohne dadurch Probleme zu bekommen.



Edit: Das BIOS Update ist relativ einfach. die !!RICHTIGE!! Firmware auf einen USB-Stick packen, im BIOS das Update anstoßen und dann läuft es automatisch durch. einfach nicht nervös werden und den pc neustarten oder so. einfach laufen lassen, kann schon mal 10 Minuten oder gar länger dauern.
 
Ach das mit dem DRAM wusste ich nicht, ich hab da noch gar nicht drauf geachtet.
Große Daten sind bei mir echt eher selten der Fall (maximal wenn ich mal ein Video bearbeite, meist sind es eher "mehrere/viele" auf einmal die Bearbeitet werden in Verschiedenen Programmen oder so.
Vom Speed war ich mit den Sata SSDs eigentlich auch immer zufrieden, die M.2 ist "eher fürs gewissen"
 
Als ich meinen aktuellen PC damals eingeschaltet hab, hab ich große Augen gemacht.
Auge vom Power-Knopf zum Monitor und das (nackte) Windows war da.
Das der Wechsel von SATA-SSD zur NVMe an PCI 4.0

Beim RAM würd ich, wenn preislich/technisch passend gleich auf aktuelle 64 GB gehen. Mechwarrior 5 tut man damit einen Gefallen.
CS2 ist das fast egal ;)

Das mit den DRAM in den 980 PRO war mir auch neu. Bin schon länger mit 980 normal unterwegs und kann mich, wegen fehlenden Vergleichsmöglichkeiten, aber auch nicht beschweren. Deine Argumentation klingt aber logisch, Alex.
 
Hey Jungs, ich hab ein wirklich kleines Problem und möchte einfach verstehen wie es dazu kommen kann, bzw ob ich vllt doch über einen Neuen kühler nachdenken sollte.

Ich hab mir im MSI Afterburner die Option aktiviert, dass ich die CPU und GPU Temp in der Taskleiste angezeigt bekomme.

Jetzt ist mir aufgefallen das trotz recht hoher Drehzahl der 5600x deutlich wärmer im "Desktop" läuft als der 2600.

Der 2600er schwankte im Idle immer bei 30-35Crad und unter Volllast bei 85 Watt bei ungefähr 60-65°, der 5600x verwandelt nur 77Watt unter Volllast in Wärme und hat dabei teilweise 69-74° C und im Idle ist er bei 43-48crad. auch die Stromaufnahme ist mit 27-33Watt im Idel deutlich höher als beim 2600, der lag bei stream schauen eigentlich immer bei 22-25watt.

Die Montage lief beide male komplett problemlos, weswegen mich der Temperaturunterschied etwas stutzen lässt. Im Cinebench 24 komme ich trotz B450 Board auf 622 Punkte (Max sollen wohl ohne übertakten 650-684 möglich sein mit B550 Mainboard und habe am Ende der 10minuten 4.450-4500mhz statt der 4.650mhz.
 
Die Probleme hatte ich auch. 5600X zeigt immer den heißesten Teil des Cores an.
Hast du PBO an?
 
Ich hab an den Settings nur diesen "Kumpel vom XMP" im Bios aktiviert und das wars

Vllt hilft das irgendwie weiter :ROFLMAO:

1725647160279.png
 
Also das sind jetzt die Werte nach 10 Minuten Cinebench, vllt findet sich irgendwo noch etwas das so nicht passt. Ich für meinen Teil bin einfach nur überfragt
Bios hab ich gestern erst nochmal Geupdatet wegen der L3 Cach #1 sache aber ohne Veränderung.

Mir ist gerade Aufgefallen das ich die ganze zeit den Package wert angezeigt bekommen habe im MSI Afterburner ...

1725650632565.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du HWinfo länger laufen gelassen, damit auch lang genug die Temperaturen aufzeichnet werden? Laut dem Screen befand sich die CPU während der Aufzeichnung nicht im Idle. Das erkennt man an der Minimum Taktfrequenz, die relativ hoch ist. Wurde eventuell der Rechner kurz vorher mit Windows bespielt? Das würde einiges erklären….
 
Das Windows 10 habe ich im Mai neu aufgespielt, dass was noch im Hintergrund lief war mein Chrome Browser in dem ein stream lief.
Die Taktfrequenz ist bei mir seit dem Umstieg auf AMD (2019) immer auf Höhe des Basistakts. So wie nun auch beim 5600x.
 
Schau mal nach obs für dein BIOS ein neues Update gibt, da gabs bei AMD in letzter Zeit kleinere Fixes.

Ansonsten könnte es auch eine BIOS oder Windoof Einstellung sein.


An sich sehe ich bei den Temperaturen und der Stromaufnahme aber keine Probleme. 75C bei volllast sind ok.
die Stromaufnahme könnte mit irgendwelchen Kleinigkeiten zusammenhängen, die Temperatur mit der Messmethode.
Ich meine mich zu erinnern dass beim Architekturwechsel auch daran was geändert wurde.


Intel ist bei der neuen Generation richtig frech, da wird einfach ein 5-10K offset abgezogen und der Nutzer beschissen.
Doof nur wenn bei 25°C Raumtemperatur die CPU 20°C hat. :lolschild:


dass was noch im Hintergrund lief war mein Chrome Browser in dem ein stream lief.
Ein Stream in Chrome und HWinfo fressen zusammen schon gut Leistung, ändert sich was wenn wirklich alles beendet ist? Browser, Steam, Discord usw.
 
Das mit Intel klingt echt vertrauenswürdig.

Das Bios habe ich wie oben geschrieben vorgestern auf den neusten stand gebracht ^^

Ich hab mir gestern noch ein wenig die OSD-Werte erweitert und hab Alle kerne beim Zocken verschiedener Spiele verfolgt.
Scheint wohl echt nur der Package wert zu sein der so hoch geht. Alle anderen bleiben beim Zocken bei 50-55°C
 
Die modernen CPUs sind so designed, dass sie deutlich wärmer werden als früher. Du machst Dir zu viele Gedanken.
 
Das Windows 10 habe ich im Mai neu aufgespielt, dass was noch im Hintergrund lief war mein Chrome Browser in dem ein stream lief.
Die Taktfrequenz ist bei mir seit dem Umstieg auf AMD (2019) immer auf Höhe des Basistakts. So wie nun auch beim 5600x.

Hätte ja sein können. Nach der Win Installation wird im Hintergrund eine Indexierung durchgeführt. Dann ist es normal dass der Idle Zustand nicht erreicht wird und die CPU eine gewisse Auslastung hat.
 
Cinebench könntest du mal noch ansehen. Wenn die Werte passen würde ich mir da keine Gedanken machen.
Mein 5600X hat übrigens brutal mit undervolting skaliert. Da waren mit ein paar zehn mV negativ offset gleich mal 200MHz mehr verfügbar, bei deutlich niedrigeren Temps.
PBO ist mEn. nicht wirklich gut gemacht, bei dem Prozessor.

Was ich auch noch empfehlen kann ist, bei der Lüfterkurve deutlich moderater zu fahren als "früher". Das Teil wird halt so warm ausgelesen, deswegen alle Lüfter hoch drehen zu lassen bringt da nix. Ich bin her gegangen und habe unter Last (Graka + CPU 100%) alle Lüfter separat stufenweise langsamer gemacht, bis die Temps wirklich angefangen haben sich signifikant - also mehr als irgendwie 1-2°C - zu erhöhen.
Hat mir ein deutlich leiseres System gebracht.
 
Zurück
Oben Unten