Wo kommt die These her das man einen Strom nicht über mehrere Kabel leiten kann?
Weil ab und zu eine Grafikarte abschmorrt und keiner weiß warum?
Das kann man nicht übertragen, wenn diese Blech Pins aus der Toleranz sind, werden die warm, wärmer und verlieren noch mehr Klemmkraft und werden noch heißer und der Kunststoff schmilzt.
Da reden wir aber von einer Federklemmverbindung...
Ich kann euch versichern wenn man mehrere Einzeladern fachmännisch zusammenfast, ein meinem Fall sind jetzt immer 3 Kabel a 6 Quadrat per Klauke in einem Kabelschuh gecrimt und an 2 Maxi Sicherungen im org Auto Sicherungskasten, diese sind die baugleichen wie org im Auto sind, diese sind von Herth und Buss, von da gehen 2 Stück 10 mm² Kabel direkt zum OEM Kabelschuh,
Die Verkabelung wäre zu allen mir bekannten Normen zulässig.
Wenn alle Kabel zusammen in dem gleichen Kabelschuh passiert das nicht. Zum anderen sind die jeweils passend abgesichert.
Würde ein Satz Kabel ausfallen wäre der Strom über dem ausgesuchten Wert, würde die Sicherung fliegen.
Das ist jetzt nicht so irgendwas wild mit abgedrehten Adern in der Baumarkt Lüsterklemme..
Das Ohmsche Gesetzt diskutiert da nicht.
Und da hängen ohnehin nur eine LR435 und eine LR3062 dran, dennen würde locker die Hälfe reichen.
Und es hängt meine Fake Audison Endstufe dran die vollgestopft ist mit Elkos.
Was die Energieversorgung angeht ist das Save..
Und das mit den Graka hat andere Gründe, wenn Ihr da Sorgen habt es gibt Prüflehren da könnt Ihr vor dem Anklemmen der Graka alle Female Pins nochmal auf Maßhaltigkeit
prüfen. Und wenn das beim raus und rein stecken vom grünen in den Roten Bereich geht würde ich den Stecker nicht anklemmen.
Die Herstellzeit der Female Pins liegt im Bereich von Millisekunden, die fliegen alle in eine große Box, wenn da welche verhaken und der Arbeiter in China holt die aus der Box und die sind etwas in einander verklemmt und der zieht 2 auseinander und legt die dann in den Crimpautomat, also wenn welche in der automatischen Zuführung hängen kanns halt sein einer ist minimal aufgebogen.
Und wenn der dann verbaut wird kann es sein das der minimal weniger Anpressdruck hat.
Oh ich schweife ab... wollte ich nicht.
Weil ab und zu eine Grafikarte abschmorrt und keiner weiß warum?
Das kann man nicht übertragen, wenn diese Blech Pins aus der Toleranz sind, werden die warm, wärmer und verlieren noch mehr Klemmkraft und werden noch heißer und der Kunststoff schmilzt.
Da reden wir aber von einer Federklemmverbindung...
Ich kann euch versichern wenn man mehrere Einzeladern fachmännisch zusammenfast, ein meinem Fall sind jetzt immer 3 Kabel a 6 Quadrat per Klauke in einem Kabelschuh gecrimt und an 2 Maxi Sicherungen im org Auto Sicherungskasten, diese sind die baugleichen wie org im Auto sind, diese sind von Herth und Buss, von da gehen 2 Stück 10 mm² Kabel direkt zum OEM Kabelschuh,
Die Verkabelung wäre zu allen mir bekannten Normen zulässig.
Wenn alle Kabel zusammen in dem gleichen Kabelschuh passiert das nicht. Zum anderen sind die jeweils passend abgesichert.
Würde ein Satz Kabel ausfallen wäre der Strom über dem ausgesuchten Wert, würde die Sicherung fliegen.
Das ist jetzt nicht so irgendwas wild mit abgedrehten Adern in der Baumarkt Lüsterklemme..
Das Ohmsche Gesetzt diskutiert da nicht.
Und da hängen ohnehin nur eine LR435 und eine LR3062 dran, dennen würde locker die Hälfe reichen.
Und es hängt meine Fake Audison Endstufe dran die vollgestopft ist mit Elkos.
Was die Energieversorgung angeht ist das Save..
Und das mit den Graka hat andere Gründe, wenn Ihr da Sorgen habt es gibt Prüflehren da könnt Ihr vor dem Anklemmen der Graka alle Female Pins nochmal auf Maßhaltigkeit
prüfen. Und wenn das beim raus und rein stecken vom grünen in den Roten Bereich geht würde ich den Stecker nicht anklemmen.
Die Herstellzeit der Female Pins liegt im Bereich von Millisekunden, die fliegen alle in eine große Box, wenn da welche verhaken und der Arbeiter in China holt die aus der Box und die sind etwas in einander verklemmt und der zieht 2 auseinander und legt die dann in den Crimpautomat, also wenn welche in der automatischen Zuführung hängen kanns halt sein einer ist minimal aufgebogen.
Und wenn der dann verbaut wird kann es sein das der minimal weniger Anpressdruck hat.
Oh ich schweife ab... wollte ich nicht.
Zuletzt bearbeitet: