Wenn ich das richtig verstehe, hast Du jetzt 2 einzelne Platten. 2x 1TB. Stirbt eine Platte, sterben alle Daten die drauf sind mit ihr. Die andere Platte wird ganz normal weiter funzen mit ihren Daten.
Theoretisch könntest Du alternativ ein Raid0 erstellen. Du hättest eine große "2TB Platte". Es wäre schneller (falls der Rest der Hardware das packt). Würde 1 (!) der beiden Platten verrecken, wäre ALLES weg. Für Datensicherung also totaler Schwachsinn..
Oder Du könntest ein Raid1 erstellen. Dann hättest du 1x 1TB. Daten werden gespiegelt. Stirbt eine Platte, bleiben die Daten noch auf der anderen Platte. Vorteil: Eine sterbende Platte kann Dir egal sein, alles funktioniert ohne Ausfall. Nachteil: Löscht Du versehentlich Daten oder sie werden von einem Virus gelöscht, werden sie von BEIDEN Platten gekillt. Je nach System kann man auch Schattenkopien erstellen und damit zB den Datenstand vor 1 Woche um 8Uhr frühs wiederherstellen, weiß nicht ob sowas bei den Synology Kisten auch geht. Verreckt die ganze Kiste, zB Netzteil jagt ne Überspannung durch, ist trotzdem alles weg. Somit ist ein Raid1 auch nicht sicher und man braucht weiterhin ein Backup!
Hättest Du ein Gerät mit 4 Platten gekauft, könntest Du auch ein Raid5 erstellen. Du hättest dann zB 4x 1TB Platten drin und hättest effektiv 3TB Speicherplatz. Würde davon EINE Platte verrecken, wäre noch alles da. (siehe Raid1).
Ich hoffe das hift Dir etwas Dich selbst zu Entscheiden.
Meine Meinung:
Raid 0 ist nur sinnvoll aus paar gscheit schnellen Platten intern im PC für Videobearbeitung zB.
Raid 1 macht nur Sinn in Servern, die einfach weiterlaufen müssen, egal was passiert. Für privat zu Hause, finde ich es eine reine Platzverschwendung. Backup braucht man sowieso. Raid1 haben oder nicht haben, bedeutet bei einem Plattendefekt: Daten SOFORT immer noch bereit haben oder 1 Tag warten bis das Backup auf eine neue Platte zurückgespielt wird. 1-2 Tage Wartezeit vs. 100€ für ne 2. Platte (+mehr an Strom).
Ich selbst benutze Raid5 mit 4 Platten und Schattenkopien mit ZFS als Dateisystem. Ich hab einen GROSSEN Speicherort. Beispielsweise, wenn man 4-5GB an Filmen hat, muss man die nicht in 2 Ordnern (Festplatten) verteilen. ZFS schützt mich vor korrupten Daten. Schattenkopien vor versehentlichem Löschen. Raid 5 vor Festplattenausfall (in 15-17 Jahren PC Erfahrung hatte ich 2-3 kaputte Platten, komplette Hardware Ausfälle noch gar keine). Sollte die Hardware verrecken (und die Platten nicht mit in den Tot ziehen) kann ich die Platten an einen beliebigen PC stecken und einen USB Stick mit Nas4Free anstecken und alles läuft weiter. Einzige Gefahr wäre noch 2 oder mehr Platten verrecken, Feuer, Überschwemmung, Vulkanausbruch,... und dafür braucht man dann halt doch wieder ein Backup außerhalb vom Haus...