Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
MrWoofa schrieb:Jopp, besonders die Radiomasse sollte IMMER im Koferraum angeschlossen sein - hat schon in vielen Fällen Störgeräusche minimiert.
ToeRmeL schrieb:Ich würde mir die Arbeit wirklich nur machen, wenn ich auch wirklich mit Störgeräuschen zu kämpfen habe![]()
Mache ich immer genauso ... da wird gleich ein 6mm² von hinten nach vorne gelegt. Da kann man dann auch gleich die Spannungsanzeige und sonstige Sachen (CD-Wechsler, etc.) anklemmen, die zur Anlage gehören und vorne verbaut sind.MrWoofa schrieb:Ich spar dadurxh sogar arbeit - ich brauch mich nicht mit irgendwelchen Adaptern von Auto auf Iso usw rumärgern sondern klemms direkt an. Plus, Masse, Remote, fertig.
fett_neuss schrieb:@Konni, laut meinem Tabellenbuch - Stichwort: Spannungsabfall sollten 2,5 mm² auf so ner 5 Meter Strecke locker ausreichen, wofür denn 6 mm², fürs gewissen bestimmt,
Wie sovieles hier fürs Gewissen ist.
Wenn mir jeder hier das Geld geben würde, das er unnütz in Hifi investiert hat, überweisen würde, und ich auch mein eigenes dazurechne, ja! Ich wäre Millionär, jemand interesse?![]()
Gruß,
Andreas
golf44 schrieb:Also würde es reichen N U R die Masse vom Radio in den KR zu ziehen? oder ist es auch Prflicht das + zu legen......
Cakedrummer schrieb:Ich wüsste jetzt gar nicht, was 6mm² - Kabel kostet, denn sowas hat man eigentlich immer in ausreichenden Mengen in der Bastelkiste.![]()