Was haltet ihr von sommercable.......

Hallo

Meine Erfahrungen sind durchweg positiv. Dominic von Diabolo nutzt sie ebenfalls gern.
Die Mehrzahl meiner Erfahrungen bezieht jedoch auf die NF-Kabel. Richtig gut sind dort Galileo und Stratos. Für lahme Anlagen sind Albedo und das Nobelkabel Solara echte Hilfen.
Verkaufe ab morgen meine Kabel aus Testsessions bei Ebay (jojo-falco).


MfG
Joachim
 
Hallo,

ich benutze das Sommer sehr gerne, besondes das Elefant und das Eclipse. Sind unheimlich hochwertig, super flexibel und Preis / Leistung sehr sehr gut.

Dominic
 
Hallo,

ich habe das Stratus-Nf mit Bullet Plugs zZ. am Hochtonzweig ( BiAmping).
Klingt sehr klar auflösend und ein wenig "nüchtern", für kleine Klang Korrekturen wohl eher nicht geeignet.

Monster Cable M850i z.B.. dagegen spielt "weicher, zarter, musikalischer" mit eher weniger Auflösung.

Ich werde das Stratos wohl gegen ein Voodoo austauschen, läuft bei mir schon zum "Einspielen" an meiner Home-HiFi Anlage,
ähnlich gut auflösend aber wesentlich "geschmeidiger".

Das Voodoo vereinigt imho die guten Eigenschaften des Sommerkabels und des Monster Cable`s.

Gruss Rainer
 
Mahlzeit,

Empfehlung: Cinchkabel und Stecker getrennt kaufen und selber löten;
diesen Service läßt sich die Fa. Sommer viel zu teuer bezahlen.

Falls Interesse besteht, solltest du mal unter www. dienadel.de nachschauen
 
Hallo sackl zement

Deiner "getrennt Kauf"- Empfehlung schließe ich mich an. Der Unterschied zwischen Händlerkonfektion und Werkskonfektion ist schon heftig, lässt sich aber durchaus mit Blick auf das eigentliche Kerngeschäft von Sommercable (PA und Broadcast) nachvollziehen. Ist halt ne Kleinserie oder Einzelfertigung.

Aber den Satzteil "viel zu teuer" kann man so nicht stehen lassen, da hier der Eindruck entsteht, Sommer wären die einzigen die so kalkulieren.

Ich hab mich nun schon mit etlichen Hersteller/Distributoren beschäftigt. Dabei fällt auf, dass bei den meisten schon die Meterware unverhältnismäßig viel teurer ist und deshalb die Spanne nicht so groß ausfallen kann (die Händlerkonfektion muss sich erfahrungsgemäß entweder durch besondere Längenabstimmung oder einen Preisvorteil auszeichnen, um den Vorzug vor der Werkskonfektion zu erhalten).
Bei Sommercable sind die Meterwaren nun mal sehr preiswert, was dem Händler mehr Spielraum gibt. Das Werk orientiert sich dann wohl eher an den Preisen vergleichbarer Konkurrenzprodukte. Der Grund für niedrigen Meterpreis liegen wohl darin, dass viele der Kabel von Haus aus eigentlich Instrumenten- oder Mikrofonkabel sind und deshalb in völlig anderen Längen/Mengen produziert werden als reine NF-Kabel.
Ein Beispiel ist das Galileo 238. Ist wirklich schon sehr gut und kostet unter 3 EUR/Monometer.

@x-Ray
Das Stratos soll ja auch gerade absolut linear spielen, hatte auch u.a. das Monster 550i zum Vergleich. Die Steigerung zum Stratos ist das Epilogue, was leider nicht so leicht unkonfektioniert zu bekommen ist. Ansonsten mal das Solara gegen das Voodoo testen. Muss mir wohl doch noch mal 2 weitere WBT 101 kaufen, da das Kabel nicht in die 108er passt und ich bisher nur 2 WBT101 hab.


MfG
Joachim
 
Hallo!!

Danke für die Antworten!
Also im Bereich " Meterware-Audio" find ich im vor mir liegenden Katalog:

Stratos (unsymetrisch)
Albedo (symetrisch)
Corona (unsymetrisch)
4-fach Kabel vom Typ Aquila Control (unsymetrisch)

Im Bereich "Konfektionierte Kabel" find ich :

Onyx
Sinus Control
Corona
Albedo
Aqua Blue
Luna Classique
Stratos
Solara
Epilogue


Das Galileo,Elefant und das Eclipse FIND ICH NICHT!!
Gibts das nicht mehr?!

DANKE

mfg

stempsy,stefan



:beer: :beer: :beer:
 
Hallo!!!

Hallo Joachim!

Vielen DANK für deine Antwort!

Welche Stecker/Kupplungen verwendet ihr für die Cinchleitungen?


Gruß

stempsy,stefan


:beer: :beer: :beer:
 
.... Bullet Plugs, was besseres kannst Du deinen Kabel bzw. deinen Ohren nicht gönnen ! ;)

Gruß Rainer
 
Hallo!!!

Die sog" Bullet Plugs" gibts wo?!
Auch bzw. oder nur bei Sommercable oder gaaaanz woanders?!

DANKE!


mfg

stempsy,stefan


:beer: :beer: :beer:
 
.... Bullet Plugs, was besseres kannst Du deinen Kabel bzw. deinen Ohren nicht gönnen !

korrekt :thumbsup:

alternativ die neutrik stecker (mit der flexiblen-masse-spann-klemme)

gruss frieder (kein freund von monster-fetten-WBT-steckern)

PS: @ stempsy .. die kannste dir vom ruben holen 0261-12357 .. grüss ihn von mir .. danke
 
Hallo

Ich würde (wenn es so hochpreisig sein soll) die neuen WBT Nextgen Stecker nehmen.

MfG
Joachim
 
sorry wenn ich da nochmal nachhake, aber ich verlege demnächste meine frontamp nach vorne unterm beifahrerseitz, jetzt such ich ein 4kanal chinch kabel zum guten preis
amp ist ne fourchannel, andere komponenten siehe signatur

zurzeit hab ich ein precision power chinch drinnen..

könnt ihr mir gute empfehlungen machen für ein solches kabel (hab leider keine erfahrungen damit) , aja, hätt sie gern selbst angeschlossen, verlötet..
brauchen würd ich 1.5meter (2x stereo, also 4leitungen) und stecker..
am besten alles bis 50euro

mfg und danke
martin
 
Hallo,
ich habe an meiner Hochton-Stufe das Goblin Kabel von Sommercable. Es ist ein sehr günstiges Cinch, sehr dünn (so dass es sogar unterm Teppich verlegbar ist, ohne das man es sieht), sehr flexibel und klingt einfach nach nix- so wie es mmn sein sollte. Es kommt dass raus was rein kommt.

Als Hochton LS-Kabel habe ich jetzt seit kurzem das Orbit225 verbaut. Ich kann noch nicht allzuviel dazu sagen, außer dass es sehr flexibel und somit ebenfalls sehr gut zu verlegen ist. Der Hochton klingt nun viel freier und luftiger (Mußte ihn auch nun etwas runter regeln) Weiteres folgt evtl. nach längerem Hören.

Gruß,
Holger
 
Hallo Martin

Mein Tip: Probier mal das Spirit oder das Galileo (gibt es als 50cm Muster kostenlos beim Hersteller), dann hast Du noch genügend Budget für gute Stecker.

Beide Kabel sind von Sommercable. (Meterpreis unter 5EUR)

MFG
Joachim
 
Zurück
Oben Unten