warum so wenige 12w7 ?

Golf1CabrioHorst

Verbannter User
Registriert
01. Mai 2009
Beiträge
1.901
Real Name
Philipp
Ich hatte letztens das Vergnügen einen 12w7 zu hören an einer riesigen USamps Stufe und war tierisch begeistert und werde mir auch einen zulegen welcher dann an meiner K2.03 spielen darf. Jetzt frage ich mich warum so wenige den Woofer haben, denn ich finde den so ultralecker dass ich nicht verstehen kann dass dieses Teil so wenig verbaut wird :kopfkratz:

Hab ich so einen eigenen Geschmack oder an was liegts?
 
Hm, meinen Geschmack treffen sie überhaupt nicht...

Schon viele gehört vom 8er bis zum 13er!
Der einzige der mir gefiel war der beim Brauni im Audi (sehr tief getrennt und audiophil) eingepegelt.
MMn ein schöness stück Technik und Innovation aber es gibt günstigere Subs wie Sand am Meer die
für mich besser klingen...
 
das wummern :)

Im geschlossenen gehts ja noch.
Die Originalen JL-HO Gehäuse sind kaum anzuhören => one note bass, aber wenns den Amis so gefällt :)

Zitat Autohifi oder Carhifi "der Sub ist so schnell das man meint, er könnte die Melodie erahnen..." oder so ähnlich.
Davon hab ich nichts mitbekommten. Die die ich hören durfte waren träge und neigten dermaßen zum Überschwingen
das man unter Pegel die double basses kaum von einander unterscheiden konnte...

Wie gesagt nur beim Brauni hat mir der 13W7 (und ich wusste schon vorher das es einer war) richtig gut gefallen.

Also entweder sind nur die 8er und 12er müll oder es braucht wirklich fähige Hände das Teil so richtig zum klingen zu bringen und 90% der User sind da zu ungeschickt

Grüße Gerhard

Edit:
Achja, 2 der von mir gehörten W7 produzierten ein hörbares nebengeräusch beim Huben...
Bei einem weiß ich das er auf Garantie getauscht wurde mit dem gleichen Ergebnis!!
 
also mit den Nebengeräuschen ist natürlich bitter!
An was für Stufen hingen die w7 denn?
 
An der JL 1000/1, JL 500/1, DLS A6, Steg QM310.2,...
Der 13W7 vom Brauni hing an einer Brax aber frag mich bitte nicht welche!

Die Nebengeräusche wurden übrigens vom Vertrieb auf das Gehäuse geschoben, wobei dieses genau
das vorgeschlagene geschlossene Volumen hatte und nicht nur dicht sondern auch ziemlich massiv war.

Aber das sind einfach alles Erfahrungen, die mir an der W7 Serie nicht unbedingt gefallen :hippi:
 
Sers,

die w7 Serie ist nicht oft vertreten, weil Sie Ampkritisch ist.
Nucht jeder Amp harmoniert mit dem Woofer.
Dazu kommt, dass es in meinen Augen kein SQ Woofer ist.
Du kannst zwar durchaus beachtlich Musik damit hören, allerdings wacht der Sub erst richtig auf, wenn er laut gehört wird.
Habe ihn schin mehrfach leise bis mittel gehört und dachte klingt wie eingeschlafene Füsse. Ab nem gewissen Pegel ändert sich das dann ;)

Desweiteren sind die w7 Leistungsfresser, brauchen also ordentlich Leistung um überhaupt in die Pötte zzu kommen. Ich glaub allg. sagt man ab 1KW, drunter uninteressant und eigentlich erst ab 1,5KW mit Kontrolle interessant!

daher wird z.b. gerne die w6 Serie genommen die bis zu nem gewissen Pegel alles das halt besser kann und zumal noch in moderaten Didi-BPs geht.
Irgendwann zieht dann halt der w7 vorbei, ist allerdings die Frage ob man in diesem schmalen Grenzbereíchen überhaupt hört und ob einem der Mehr-Aufwand/-Kosten die Grenzverschiebung überhaupt wert sind, weil Musiktech. wohl meist garnicht nutzbar.

So long!
Gruß!
 
Der W7 ist und bleibt in Sachen Tiefbass der Sub!

Von Nebengeräuchen hab ich bei mir noch nie was gehört.

Mit einer richtig guten Entstufe klappt es auch mit dem W7. Deine K2.03 geht auch gut. Es gibt nur leider viele, die in an der falschen Stufe getestet haben und meinen er wär nix.

An meinen Masterstrok´s lief er immer wie ein Traum.

Der einzige Grund, warum ich in nicht mehr hab ist seine Tendenz zur Trägheit.

Er ist halt nicht der schnellste.

Dafür haut er die tiefsten aller tiefen Töne mal einfach so aus dem Ärmel. Gerade diese extreme Leichtigkeit hat mir bei meinem immer gut gefallen und hab ich noch bei keinem anderen Sub gefunden.
 
Ich versuch mal eine Antwort auf die Frage im Titel zu geben:

... weil der 12W6v2 bei deutlich geringerem Preis besser klingt!
Und für alle, die mehr Pegel haben möchten: Die bauen sich halt 2 W6v2 ein. Dadurch, dass der W7 auch "überdurchschnittlich" viel Gehäusevolumen braucht, schenkt sich das vom Platz her garnicht mal so viel...

Viele Grüße
Matze
 
Aman schrieb:
[...]allerdings wacht der Sub erst richtig auf, wenn er laut gehört wird.
Habe ihn schin mehrfach leise bis mittel gehört und dachte klingt wie eingeschlafene Füsse. Ab nem gewissen Pegel ändert sich das dann ;)

Wenn das stimmt, dann wäre der W7 für den Klangfuzzi nur Elektroschrott...
 
Also ich hatte damals lange mit Anselm über einen Ersatz zu meinem damaligen 12" Hollywood Edge gesprochen und mich dann für meinen jetzigen 8W7 entschieden.
Der lief bis vor kurzem an einer Steg K2.03 und jetzt an einer Zapco Z600C2-SL und ich muss sagen, ich bin immer wieder aufs neue begeistert von dem kleinen.
Nicht nur das er sich anhört und anfühlt wie ein großer, auch vom Pegel macht er so manchem 12" Konkurenz.
Klanglich finde ich Ihn absolute Klasse, weil der kleine "richtig" tief, punktgenau und sehr schnell spielt.
Das er überschwingt oder das man unter Pegel die double basses kaum von einander unterscheiden kann, kann ich nicht bestätigen.
 
Aman schrieb:
allerdings wacht der Sub erst richtig auf, wenn er laut gehört wird.

das ist leider bei sehr vielen Subs so. Kommen erst klanglich und mit Dynamik aus den Puschen wenn sie ordentlich betrieben werden und mit Kleinsignal sind sie kaum da bzw. klingen einfach lasch..
Liegt mMn einfach oft an der Auslegung für hohe Leistung und viel Endpegel mit harter Aufhängung. Die können oft mit Kleinsignalen nichts richtiges anfangen.

Das find ich das geniale am Mille Woofer. Der klingt egal bei welcher Lautstärke gleich. Gleiche Dynamik und gleicher Charakter. Man muss oft in den Kofferraum gucken was er an Hub macht, denn er klingt immer genial und wirkt nie angestrengt und lässt somit auch die Leistungs und Auslenkungsgrenze hörtechnsich schlecht erahnen. Bei vielen Woofern merkt man auch wann sie LANGSAM an ihre Grenze stoßen. Beim ML nicht. der spielt von Anfang an bis zum Anschlag sauber. Der einzige Woofer der an diesen Charakter auch noch sehr gut ran kommt ist der exact! WCA263. Auch ein sehr feines Teil.
 
für mich ist der W7 ein super gemachter Woofer wenn überhaupt einer der besten von JL :!: Nur leider fällt er für die meisten schon wegen der großen Einbautiefe weg selbst ein 8w7 ist noch sehr tief sonst hätte ich ihn wohl verbaut.

Ein SQ Woofer ist der 12W7-13W7 nicht da er den JL typischen Sound hat der eben gern mal zu fett klingt was halt oft nicht gefällt.

Schaut man jedoch einen 8-10W7 an die sind schon recht schnell unterwegs und bei den kleinen schadet der JL Sound auch nicht ;).

Ein 10w6 ist ein klasse Teil schön schnell mit guten Tiefgang dem ich dem W7 auf jederen Fall vorziehen würde.

Den optimalen Woofer gibt es nicht denn jeder mag es ja anders.
 
Ich geb meinen 13w7 auch nicht mehr her. Gerade in Kombination mit alten analogen US Amps Stufen bekommt der Woofer auch genügend Kontrolle und Leistung ab. Ich hab eine US AMPS Terminator 400x dran :liebe:

War auch mit meinem Bandpass sehr zufrieden. Klanglich nicht zu verachten und Pegel ohne Ende. Leider habe ich im neuen Auto nicht mehr genug Platz dafür.

Zudem will ich auch den Woofer sehen, weil ich finde dieser schaut super schick aus.

Endstufentechnisch bezeichne ich den Woofer gerne als Zicke. An einer Zapco 9.0 klang das Ding wie Grütze :???:

Wenn es mal etwas leiser sein soll werf ich mir auch mal meinen 15w3 in den Kofferraum. Wenn mein Hertz Mille bis Frühjahr noch da ist werd ich diesen wohl auch eine ausführliche Chance geben.

Aber ich brauch Klang und Pegel ;)
 
Wer einen W7 nur im Kleinsignalbereich bewegt, ist genauso wie mit einem Cayenne zum Shoppen gehen....schön fett
und prollig aber nicht sinnvoll :hammer:
Wenns aber darum geht aus kleinen Gehäusen lauten und tiefen Bass zu spielen, da ist der W7 genau richtig...
Anspruchsvoll in der Endstufenwahl...aber wenns passt dann richtig :bang:
ODER auch der BP mit 12W7 an einem Meter OldSchool US-Amps vom Erkan ist vom allerfeinsten! :bang:
 
Also deine Bandpasskostruktionen würde ich ja auch gerne hören aber bei mir im Auto gehts da leider sehr eng zu :(

Also wenn der 12w7 geschl. an meiner k2.03 super funzt wie masterstroke andeutete, wäre ich schwer zufrieden :bang:
 
Hallo,

der W7 ist ein sehr guter Woofer den man aber (wie schon erwähnt) mit einem sehr guten Amp ansteuern muß. Da ich selbst 2001 zur Vorstellung des W7 bei JL Audio in den USA war und auch schon sehr viele verkauft und verbaut habe kenne ich die Stärken und Schwächen des Woofers. Masterstroke`s Beschreibung trifft sehr gut zu :thumbsup: Mittlerweile ist er auch schon ein "alter" Woofer und man bekommt bessere für weniger Geld die auch nicht so "wählerisch" in punkto Amp sind.
 
noch ein Vorteil er hällt den Preis recht gut wenn er im guten Zustand ist.!
 
gibts hier ein Händler oder eine Privatperson wo ich mir den w7 mal an meiner Steg anhören könnte? Ich selbst komme aus 65817 Eppstein. FFM, Wiesbaden, Rüsselsheim, Limburg, Mainz wäre so in meiner "Nähe".
 
Zurück
Oben Unten