W505R + Blackbird 200 "gelbes" Display

B.Rude

Teil der Gemeinde
Registriert
04. März 2009
Beiträge
37
Hi,

eine Woche vorm Urlaub faengt mein Alpine W505R + Blackbird Combi das Zicken an ... schalte ich auf den Navi Modus bekomme ich ein "gelbstichiges" Bild, es fehlt "Blau". Auf dem Display des Blackbird ist alles so wie es sein soll und nun ist die Frage wo "Blau" verloren geht. Das ganze scheint ein "Temperaturproblem" zu sein oder eine "kalte" Loetstelle, morgends ist das Bild fuer wenige Minuten in Ordnung und nach einer Weile wirds dann gelb. Am Anfang hat ein Wackeln am Kabelbaum geholfen so das ich glaube das es ein Problem im W505 ist (Kontaktproblem auf der Platine).

Hat schon mal jemand so ein Problem gehabt ? Vermutlich muss ich nun Headunit plus Navi zu Alpine schicken und schauen ob es repariert werden kann ...

Alternative denke ich ueber ein externes Navi nach, das NVE N099P scheint wohl das aktuellste zu sein. Weiss jemand wie es an das IVA W505R angeschlossen wird, welche Kabel ich dafuer brauche ?

Der Blackbird ist mit der V2 ne schoene Loesung aber das Geraet wird im IVA sehr warm und ab und an muss ich den Balckbird immer noch resetten, ist zwar weniger geworden mit der V2 Software aber weg ist es noch nicht.

Hat jemand Erfahrung mit dem Blackbird vs N099P ? Ist das N099P vergleichbar, besser oder schlechter als der Blackbird ? Seit ich die V2 Software habe benutze ich gern die Routenoptions Funktion und nehm dann oft "Leicht" um mein Automatik zu schonen und ich frag mich ob das N099P das auch kann.

Da der Bildschirm vom Blackbird fuer das W505 aufscaliert wird hat man die typischen unscharfen Grafiken, das auf dem Blackbird gestochen scharfe Bild (native Resolution) wirkt auf dem W505 Bildschirm "matschig", ist das mit dem N099P besser ?

Danke fuer jeden Tipp.

Gruss Frank
 
Also ich habe keinen direkten Vergleich...aber hatte mich auch mal für die Kombi interessiert..da ich nicht nur oft im eigenen Auto sitze, sondern auch in Firmenwagen ohne Navi...

Man hat mir da auf jedenfall als Vielnutzer zum 99er Navi geraten...

Wobei ich sagen muss, dass dort das Blackbird recht neu war und mit Kinderkrankheiten zu kämpfen hatte.

Ich kann mir aber sehr gut vorstellen, dass die 99er Lösung alleine von der Rechenleistung her dem Blackbird immernoch überlegen sein dürfte...

So ähnlich wie die TomTom Software auf meinem HTC vs. nem "richtigen" TomTom Navi...

Gruß
Andreas
 
Hallo Frank,

Du findest viel Informationen zu dem Thema im Alpine-Forum: http://www.alpine-extranet.de

Der Farbstich klingt nach einer beschädigten RGB-Ansteuerung, evtl. ein Kontakt fehlerhaft oder ein geknicktes Kabel.

Ich kenne den Blackbird nicht, habe aber jeweils ein NVE-N099P in zwei Autos seit langer Zeit im Betrieb. Das Navi ist genau, schnell und zuverlässig, also das was ich (nach zuvor ca. sieben anderen Navis :ugly: ) gesucht habe. Allerdings ist die Kartendarstellung schlicht (was mich nicht stört, sondern mir im Alltag gefällt), die Bildschärfe ist hingegen gut, updates sind teuer und zeitverstetzt und es sind leider keine Radar-Plug-In möglich. Letzteres vermisse ich am meisten :cry: .

Es gibt nicht wenige User im Alpine-Forum, welche entnervt vom Blackbird (insbesondere dem alten V1) zum N099 gewechselt haben :keks: .
 
Hi,

nach einer beschädigten RGB-Ansteuerung

in die Richtung tippe ich auch und ich hab auch schon die Kontakte gereinigt ... waer ja auch zu schoen gewesen aber ich mach noch mal einen 2ten Versuch.

Der "schlimmste" bug am Blackbird (auch mit der V2) ist das er ab und an keinen Sateliten findet. Nachdem ich alles getestet hatte (im Urlaub), meine Haende mal wieder voellig zerkratzt waren ... hat dann ein "Reset" die Sateliten wieder gebracht.

Die Blitzer Plugins gehen beim Blackbird V2 nicht mehr, es hat eine eigene Blitzerdatenbank die aber nur in den Laendern freigeschaltet ist wo Plug Ins erlaubt sind.

Gruss Frank
 
Dann schmeiß´den Schwarzvogel raus und kauf´Dir ein NVE-N099P als Restposten ;)
 
Die 99er Navi ist die zuverlässigste Navigation die ich kenne :thumbsup:
In den letzten Jahren habe ich zig davon verkauft....die meisten davon in
Transit/Sprinter/Vito Baustellenfahrzeuge...laufen alle absolut zuverlässig!
 
art-audio schrieb:
Dann schmeiß´den Schwarzvogel raus und kauf´Dir ein NVE-N099P als Restposten ;)

Wird danach nichts mehr kommen..........? :kopfkratz: :eek:
Weisst du wieder mal mehr wie ich von den Lego-Jungs.....? :hippi: :effe:

Grüße, Martin
 
Hi,

scheint wohl mit "Windows" zu tun zu haben ... die alten Navis laufen noch mit einer eigenen Software.

Dann werd ich mal schauen wo ich so ein 99er noch herbekomme.

Gruss Frank
 
P406 schrieb:
art-audio schrieb:
Dann schmeiß´den Schwarzvogel raus und kauf´Dir ein NVE-N099P als Restposten ;)

Wird danach nichts mehr kommen..........? :kopfkratz: :eek:
Weisst du wieder mal mehr wie ich von den Lego-Jungs.....? :hippi: :effe:

Grüße, Martin

Es kommt eine "Festplatten"-Navi... 099er läuft definitiv aus.


Zum Thema...
dein Problem hab ich bisher noch nicht gehabt (im Auto vom Chef)... ich selbst habe ein 099er am W505 und bin damit sehr zufrieden. Schnell, zuverlässig und genau.
 
Hi,

das NVE M300P scheint ein "Blackbird" ohne Display zu sein, sieht von der Darstellung genau so aus wie mein B200P mit V2 Software. Im Blackbird ist nach dem software Update neben "Bilder" auch ein "Movie" Ordner wenn ich auf die SD Karte gehe ... scheint aber nocht nicht zu wollen.

Gruss Frank
 
Nach "unbestätigten Berichten" ( :ugly: ) ist es das auch :hammer: , also 099 :taetschel:
 
Auf dem 099er läuft ein eigenes Betriebsystem, quasi noch ein Navi der alten Gattung. Diese sterben jedoch aus und alle Hersteller setzen in Zukunft auf Systeme die z.B. auf WinCE5 basieren, also wie bei den ganzen PNA. Alpine hat sich hierbei für das geniale iGo8 von NavNGo (Ungarn) entschieden, das auch die neuen Becker Traffic seit letzem Jahre im Einsatz haben. Beim Blackbird wurde beim Wechsel von V1 auf V2 auch auf iGo8 gewechselt, deshalb müssen die Geäte zum Update auch eingesendet werden. Das NVE-M300P wird auch auf iGo basieren, aber mit als erstes Gerät auch einen Gyrosensor (Kreiselkompass) in Verbindung mit dieser PNA-Software besitzen. Dadurch ist auch ein Navigieren bei nicht vorhandenem GPA-Signal z.B. Tunnel möglich.

Der grosse Vorteil von iGo ist die geniale Einbindung von eigenen POI und Blitzern, sowie die vielfälltigen Anpassung mit Skins, sowie die recht günstigen und häufigen Kartenupdates (1x pro Quartal). Wenn Alpine es schafft das NVE-M300P stabiler zu machen als das Blackbird (wovon ich fest ausgehe), wird das ein geniales Navi werden und das 099er locker ersetzen.
 
hmmmm


Andere Hersteller verabschieden sich schon wieder von iGO.........



Jan
 
den fehler mit dem gelbstich hatten wir bei einem kunden auch schon, wie es gelöst wurde weiss ich auch nicht, wir haben beide geräte zu alpine geschickt, danach gings. wenn ich den reperaturbericht raussuche lässt sich darüber bestimmt mehr rausfinden.

ansonsten läuft das pmd2 schon deutlich besser als der alte pleitenvogel, heute erst wieder 3 navis zum updaten eingeschickt.

wenn man die möglichkeit hat, würde ich auch zum 099 greifen, alternativrouten, speedsignal und deutlich schnelleres umrechnen sind ein paar vorteile.

ansonsten für gelegenheitsnavinutzer ist der blackbird schon nicht verkehrt, auch wenn man seine routen nicht immer nachvollziehen kann (was man von fast keinem navi kann, wenn man sich auskennt)

Phil
 
ist vom blackbird, brauchst nur das einzuschicken....

Phil
 
da JanSQ das geschrieben hat würde ich STARK davon ausgehen das damit Pioneer gemeint ist...
 
Hi,

hab den Fehler gefunden ... nachdem ich den Blackbird zerlegt hab sah die Platine nicht wirklich gut aus, einige Stellen waren schon mal nachgelötet worden. Nachdem ich die Platine vom Flußmittel gereinigt hatte hab ich die Lötkontakte vom Dockingstecker sanft mit Heißluft nachgelötet und nun hab ich wieder ein "normales" Bild.

Colateralschaden hab ich auch ... Kontaktsuppe ist ins Display gekrochen und nun geht der Toughpad am Blackbird nicht mehr ... na mal schauen ob es mit der Zeit besser wird ...

Drückt mir mal die Daumen das es das auch wirklich war.

Gruß Frank
 
Zurück
Oben Unten