Vor- und Nachteil Suche; Thema Subwoofer

Also von den TSP her sind die Beiden auf jedenfall verschieden und hab keine Ahnung was der Caliber an Xmax konnte.
Der größte unterschied liegt aber wohl an der Endstufe ... Der Cali damals hatte ne Steg QM 310.2 die ihn Verprügelt (1,5ohm gebrückt) hat und der 15W0 bekommt nur ne Sony die ihn im vergleich sanfte Klapse geben wird, sprich der Pegel der anstehen wird könnte/wird sich denke ich Emens unterscheiden.

Wie gesagt Pegel ist eher weniger auf was ich aus bin sondern fürn Anfang wird das schon ne ganz große Umstellung werden mal wieder Bass im Auto zu haben ^^ (im vergleich zu dem Opel Werksdüdeldü)
 
Jop Olli ^^

und mit brutal / sanft meine ich die über 1kw im vergleich zu den 200w aus der Sony
 
ach die steg ;-) der arme caliber. Das hätte man auch hochohmiger laufen lassen können...

jo nen kumpel hatte auch genau so eine Steg - zwei w6 oder 4 next al 12" haben an der stufe auch ihren Tod gefunden.
 
*GGGG* ja die war schon sehr böse und man musste nachdenken was man einstellt und damit bewirkt selbst die 3 RS C10 hat sie richtig böse durchgeknüppelt :D
Wobei die im Gehäuse vom Sven bisher am geilsten waren ... das war Idealst oder dein kleines gefliestes für den C10

Denke mal das der w0 mehr so in richtung Mainstream geht und es damit einfacher wird (tiefe reso, GG TSP usw) und ich hab ja den platz .... hab auch iwo keine lust mehr gegen den strom zu schwimmen, dann muss man sich nähmlich immer alles mühevoll selbst erarbeiten und dafür fehlt mir auf dauer das Geld ;)
 
lach, wenns nen 15ner oder nen 18ner gäbe mit genau dem spielverhalten wie es die RS hatten und der bezahlbar wäre, dann wäre ich voll dabei *GGG*

jetzt versuche ichs erstmal mitm JL und dann sehen wir weiter
 
Hab ja viel geschaut, leider nur recht wenig gefunden was interesant ist ...

Die 15ner oder 18ner haben meist ich sag mal 5-8mm im Interessanten bereich also unter 250€. 250€ wären aber meine absolute Grenze für einen sub + Gehäuse
Der JL hat 12mm ein paar andere etwas ,ehr oder weniger ... is mMn sehr schwer den idealen zu finden
 
you get waht you pay for...

Im low-preisigen Segment dürfte mein Alpine SWG 1244 unschlagbar sein. Mach 2 davon oder 4...
 
you get waht you pay for...

Sei mir nicht böse Klaus .... In gewissem maße okay .... da habe ich kein Problem dafür zu bezahlen ...
Es muss alles iwo in der Relativität zum Produkt stehen ...
Und ohne genaueres zu wissen würde ich mal ganz fresch behaupten, dass auch bei relativ geringer Abnahme einen solchen Produkts im Vergleich zur Entwicklungszeit immer noch mehrere hundert € Gewinn gemacht werden... Korrigiere mich bitte wenn ich falsch liege.

Deswegen habe ich auch ein generelles Problem mit Carhifi-Herstellern im vergleich zu PA/Home Audio ...
Ich für meinen Teil komme mir einfach unheimlich oft als Kuh vor die gemolken werden soll und das möglichst effizient. hab mich nicht für umsonst entschieden nen Dacia zu nehmen anstatt nen Renault/Opel/Citroen/Fiat oder was es da sonst noch so gibt in der Fahrzeugklasse
 
ich versteh nicht, worauf Du anspielst: im PA kann sich kein Hersteller überteuerte Preise leisten. M.E. sind die von mir oben verlinkten BMS geradezu preiswert. Ich weiß nicht nur, was das Zeug kostet, das drin steckt und wo sie gebaut werden, sondern auch, wie viel Arbeit es macht, so was extrem gutes erstmal hinzukriegen.

Der Alpine ist - trotz Carfi - ebenfalls sehr preiswert, was in erster Linie daran liegt, dass Alpine da sehr wenig draufschlägt. Ich kenne die Fabrik und alle Kostendetails und weiß, wer den gemacht hat ;) - dass Andere manchmal mehr draufschlagen, liegt an der kleinen Stückzahl und der geringen Marktmacht der Käufer gegenüber den China-Fabriken. Und auch daran, dass der darbende CarFi-Händler an dem wenigen Umsatz, den er im Vgl. zu PA macht, wenigstens noch ein bischen Geld verdienen muß. Wir wollen alle gut beraten werden, neidem dem Berater aber den Lohn dafür und versuchen lieber, bei Direktvertrieben zu kaufen oder hinten rum zu importieren. Man sollte die Kuh nicht verhungern lassen, die man melken will!

Insofern habe ich Dir oben die Wahl gegeben zwischen Subwoofern, Die Deinen Preiswunsch erfüllen und welchen, die zwar drüber liegen, aber wohl all Deine zukünftigen Upgrades überstehen werden. Und insofern - gemessen am Nutzen - dann doch nicht teurer gewesen sein werden.

Die von Dir anfangs ins Auge gefassten Mivoc-Modelle sind halt deutlich billiger - und - in Maßen - mit dem von mir eingangs empfohlenen BR-Gehäuse durchaus nutzbar. Aber den ultimativen Spaß wirst Du erst mit besseren Subs haben.
 
ich versteh nicht, worauf Du anspielst: im PA kann sich kein Hersteller überteuerte Preise leisten. M.E. sind die von mir oben verlinkten BMS geradezu preiswert. Ich weiß nicht nur, was das Zeug kostet, das drin steckt und wo sie gebaut werden, sondern auch, wie viel Arbeit es macht, so was extrem gutes erstmal hinzukriegen.

ich denke genau da ist das Problem, du weist es, ich nicht ...
Für mich ist das nen Korb mitm bissle Gummi, Pappe, ner Spule und nen Magnet. und vllt so mein empfinden 100std arbeit um es auszubalancieren/verschiedene Varianten zu testen .....
Die frage die ich mir stelle warum kosst das dingen 750€ und wird X Tausend mal verkauft ...

ich weis wie ich verwerten kann was die TSP sagen aber und dann meine Schlussfolgerung daraus zu ziehen bzw nen gehäuse nach meiner vorstellung zu entwerfen.


<<<< sry Klaus, klingt naiv aber genau das hat mir bisher nie einer erklärt, daher konnte ich nie ein verständnis dafür aufbauen warum es so ist wie es ist .... vllt kannst du mir das mal erklären :thumbsup:
 
BMS macht sehr geile Sachen...aber nicht unbedingt LowBudget.
PA Low Budget und trotzdem sehr gut wären die Eminence.
JL 13W1v3-8 hätte ich noch günstigt 4 neue rumliegen...in geschl. Gehäusen auch sehr fein.
ArcAudio ARC15D4 finde ich jetzt auch noch recht günstig für den Hubraum und Pegelfähigkeit in geschl. Gehäusen.
 
Gut Entscheidung ist gefallen ... ich werde die Tage testen was sich @home mit den 2 Vorhandenen Woofern anstellen lässt und der andere der beiden kommt dann erstmal wieder ins auto und ich spare nochn weilchen und entscheide dann ....

:done:
 
sry Klaus, klingt naiv aber genau das hat mir bisher nie einer erklärt, daher konnte ich nie ein verständnis dafür aufbauen warum es so ist wie es ist .... vllt kannst du mir das mal erkläre

äähh... was soll ich erklären? wie eine Tönerentwicklung läuft?
 
Jein, einfach mal so ne nähere Erläuterung wieso manche Chassis mehr Kosten als andere und warum im in der Hifi welt die preise selbst über jahre stabil bleiben während andere Elektroniche Bauteile immer nen gewissen Preisverfall haben.
 
Das sind halt keine Computerteile, die mit Technsichem Fortschritt alt werden.
Der technische Fortschritt geht halt sehr langsam voran, Seit 10 Jahren mal die Digitalamps.
Hier und da mal "neue" DSPs.

Preisverfall ist da, schau dir mal den Alpine 701 DSP an oder die HUs.
Bei Amps ist der Verfall halt geringer, hat sich auch nicht so viel in den letzten Jahren/Jahrzehnte getan.
Lautsprecher arbeiten seit jeher nach dem selben Prinzip...
 
Interessantes Thema. Was ich aber nicht verstehe ist folgendes:

Wieso nur so wenig Leistung, bzw Leistung "sparen"?
Wieso Stereo Sub im Auto? Wie stellst Du dir die Abstimmung vor? Das gibt doch nur Murks oder Auslöschungen...
 
Sehe ich nicht so, deine Argumentation könnte man dann auf tmt, mt und ht genauso übertragen bezüglich auslöschungen und Murks
 
Zurück
Oben Unten