Ich habe den ganzen Thread gelesen und mich von Anfang an gewundert. was ich nicht gemacht habe war das specsheet der verlinkten Treiber und des pseudo PA Chassis anzugucken! ich habe die 90dB Wirkungsgrad einfach aus obigem Beitrag entnommen. Weitere Ausführungen sollten eigentlich nur zeigen, dass es für 115€/Pappe einfach keinen wirklich hohen Wirkungsgrad im Tiefbassbereich gibt. auch der AWX hat niemals 95/96dB unter 40Hz! Aber sei's drum, wie heißt es so schön, Versuch macht klug.
mit meinem Beitrag wollte ich eigentlich nicht mehr, als einen Gedankenanstoss zu geben über den Tellerrand hinauszuschauen, denn wie mir scheint hast du die Idee mit 2 AWX in 500 Litern und lässt dich davon auch nicht abbringen, EGAL was andere sagen oder argumentieren. Ist ja auch absolut OK, aber bitte erwarte nicht, dass dir hier irgendjemand die Absolution erteilt wenn es einfach viele andere (geläufigere, einfachere, zielorientiertere,praxistauglichere...) Wege gibt um dein selbstgestecktes Ziel zu erreichen.
um sachlich noch etwas beizutragen:
Das Problem, welches ich bei den AWX sehe ist ganz einfach, dass die nicht tief genug kommen! der einzige brauchbare Einsatz für diesen Woofer ist das Eckhorn, welches sich im Auto schätzungsweise nicht richtig verwirklichen lässt.
Um auf deine Eingangsfragen einzugehen,
Wie bereits im letzten Post geschrieben würde ich mal schauen ob's noch andere Chassis gibt die dein Ziel auch erreichen könnten.
Was hast du den sonst noch für Alternativen zum AWX in deinen 3 Monaten Recherche gefunden?
mit meinem Beitrag wollte ich eigentlich nicht mehr, als einen Gedankenanstoss zu geben über den Tellerrand hinauszuschauen, denn wie mir scheint hast du die Idee mit 2 AWX in 500 Litern und lässt dich davon auch nicht abbringen, EGAL was andere sagen oder argumentieren. Ist ja auch absolut OK, aber bitte erwarte nicht, dass dir hier irgendjemand die Absolution erteilt wenn es einfach viele andere (geläufigere, einfachere, zielorientiertere,praxistauglichere...) Wege gibt um dein selbstgestecktes Ziel zu erreichen.
um sachlich noch etwas beizutragen:
Das Problem, welches ich bei den AWX sehe ist ganz einfach, dass die nicht tief genug kommen! der einzige brauchbare Einsatz für diesen Woofer ist das Eckhorn, welches sich im Auto schätzungsweise nicht richtig verwirklichen lässt.
Um auf deine Eingangsfragen einzugehen,
getrennte kammern sind IMMER einer großen gemeinsamen Kammer vorzuziehen. ein kleiner Vorteil wäre zum Bsp. die Verstrebung die dadurch entsteht.Gehäuse pro Chassi einzeln oder eins Zusammen?
mehr Leistung = neuer Amp? Dann könnte man ja auch evtl. wieder andere Kandidaten an LS ins Rennen nehmen?Oder vllt doch kleiner und mehr Leistung?
Parallelschaltung ist Serienschaltung eigentlich immer vorzuziehen. der einzige Nachteil dabei ist der sinkende Dämpfungsfaktor und die daraus möglicherweise sinkende Kontrolle des Amps über die Subs.Parallel, in Reihe oder vllt sogar getrennte Signale (sprich Sub A spielt "links" und sub B spielt "rechts") ?
Wie bereits im letzten Post geschrieben würde ich mal schauen ob's noch andere Chassis gibt die dein Ziel auch erreichen könnten.
Was hast du den sonst noch für Alternativen zum AWX in deinen 3 Monaten Recherche gefunden?