Vor- und Nachteil Suche; Thema Subwoofer

Gundis

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Aug. 2009
Beiträge
3.029
Real Name
Felix
Hallo Leute,

Ich spiele in der letzten zeit mit dem Gedanken eine Anlage aufzubauen die möglichst wenig Leistung braucht und dabei auch sehr günstig ist.

Nun bin ich mir aber nicht sicher ob das so Sinnvoll ist oder ob ich mich nicht vllt sogar auf einem Irrweg befinde.

Kofferraum habe ich so 300-500L (gesammt sinds 800L bis unterkante Fenster) für die Subkiste zur Verfügung und ich habe auch 2x80/1x220w @4ohm in etwa zur Verfügung

Nun meine Überlegung wäre zwei 15"er oder zwei 18"er zu nehmen,
meine Favoriten wären in dem Aktuell die Mivoc MPA Woofer
Links:
https://www.mivoc.com/gs/product_info.php?info=p139_15----38-cm-mpa-woofer.html
https://www.mivoc.com/gs/product_info.php?info=p140_18----46-cm-mpa-woofer.html )
und diese dann in ein schönes großes Gehäuse zu packen, GG/BR/BP wird dann wohl getestet

nun wüsste ich gerne wie es mit den Vor- und Nachteilen aussieht,
Wo seht ihr da Probleme?
Gehäuse pro Chassi einzeln oder eins Zusammen?
Oder vllt doch kleiner und mehr Leistung?
Parallel, in Reihe oder vllt sogar getrennte Signale (sprich Sub A spielt "links" und sub B spielt "rechts") ?

Freue mich auf eure Hilfe

LG Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
Maximale Leistungsausbeute hättest Du, wenn es diese Chassis mit 8 Ohm gäbe. Dann schliesst Du sie Parallel (2x8 -> 4Ohm) an die gebrückte Endstufe mit 220W an 4Ohm.
Wenn es die nur als 4Ohmer gibt, hast Du keine andere Wahl, als getrennt je ein Chassis pro Kanal anzuschliessen

Oder Du besorgst Dir noch so eine gebrauchte Billigendstufe (gibt es bestimm schon ab 20-30 EUR) dann hast Du 2x 220W und dazu je ein Chassis mit 4Ohm.

Wenn Du wirklich mehr Bums haben willst, würde es etwas mehr Sinn haben
 
Zuletzt bearbeitet:
Sry Mister Cool ... glaube du hast mein anliegen nicht ganz verstanden ...
mir geht es nicht um Bums... darüber bin ich bei weitem hinaus.

Es geht mir darum zu erfahren wo die Vor- und Nachteile bei meinem Vorhaben sind.

Die Diskussion 160 Watt vs 220 watt ist sowas von wurst da ich für die Chassis genug Volumen übrig habe (den unterschied kann ich ausgleichen indem ich einfach mehr Volumen zur Verfügung stelle oder bei weitem Übertreffen in dem ich anstatt GG ein BR baue.)

Wie gesagt ich würde gerne wissen wo die "versteckten" Probleme sind ...

Ich meine klar das Benötigte Volumen ist ein Thema (der 18" braucht 150L/250L Pro Chassis für nen QTC von 0,7/0,6)

Wie gesagt wüsste ich gerne was mehr Sinn macht/wo die Probleme beim In Reihe schalten oder bei 2 getrennten Signalen oder bei 2 gleichen Signalen?
Wären vllt vier 12" Interessanter?

Ich meine der Heilige Krall sind 12"er mit viel Hub, wenig Volumen und viel Endstufenleistung aber es geht doch auch anders und das Anders.
 
Wenn es dir nicht um Bumms geht wozu zwei solche Kaliber. Einen 15 oder 18" kann ich ja verstehen aber warum so übertreiben? Ein gescheiter 15" in Br geht mit wenig Leistung Schon gut vorwärts und benötigt vielleicht 100l warum dann so viel Volumen und Gewicht sinnlos verpulvern, wenn es nicht um Bumms geht?
 
Na das ganze hat verschiedene Gründe.

Die Wahl zum Hochdachkombi haben wir bewusst getroffen damit weder ich noch meine Frau uns gegenseitig behindern, ich will Carhifi und sie will noch Einkaufen können.
Heist auf gut deutsch Ihr reichen ~300L also bleiben ~500L für mich ...
also warum nicht mal gedrosst zupacken und das wahrnehmen was da ist.

Vorteile von den 2 18"ner sehe ich vor allem dabei im Bereich der Spielgenauigkeit in Bezug auf Aus- und Einschwingverhalten.
 
Die Diskussion 160 Watt vs 220 watt ist sowas von wurst da ich für die Chassis genug Volumen übrig habe (den unterschied kann ich ausgleichen indem ich einfach mehr Volumen zur Verfügung stelle oder bei weitem Übertreffen in dem ich anstatt GG ein BR baue.)

Wird Leistung durch Volumen kompensiert?
 
@Mister Cool schaue doch einfach mal was Passiert wenn du einem Subwoofer mehr Volumen gibst ... also im Effektiven Nutzbereich (also <40hz)

Mehr Volumen = weniger Bedämpfung vom Gehäuse (geringerer Unter/überdruck) = mehr Hub = weniger Leistung bei selber Lautstärke
 

Und genau da beißt sich die Katze bei o.g. Chassis in den Schwanz. Wirklich viel Hub können o.g. Woofer nämlich leider nicht.
Ja sie sind günstig, und ja aus ihnen wird im Doppelpack auch ordentlich was rauskommen. Aber richtigen Tiefbass würde ich da definitiv nicht erwarten. Und dafür dann mehrere hundert Liter Volumen zu opfern nur damit man mit mgl. günstigen Chassis was erreichen kann (wo dann trotz der Abmaße untenrum immernoch nicht richtig die Post abgeht) würde ich ganz klar nicht machen.

Wenig Leistung ist mitunter nicht so das Thema. Hatte selbst schon Multi-Chassis Lösungen, wo jeder der 3 Woofer max. 40W bekommen hat. Wenn die Woofer einigermaßen Wirkungsgrad haben kein Problem.

Ich habe mal den Doblo vom User Kleenerpunk mit 2 Mivoc AWX184 in BR (an ich glaube relativ viel Leistung) gehört. War auf jeden Fall auch ein sehr großes BR Gehäuse. Laut konnte das, aber unter grob 30Hz war absolut tote Hose.
Und das wäre mir (!) den Aufwand und das Gewicht des großen Gehäuses nicht wert. Dann lieber ein kleineres Gehäuse mit einem passenderen Chassis und Spaß haben.
 
um mal beim thema günstig zu bleiben: Die Holzkosten für 100L vs. 500L sind auch nicht unerheblich. Zumal ich mir vorstellen kann, dass das Fahrverhalten vom Auto nicht gerade wenig beeinflusst wird durch so einen Koloss im KR.
 
Zuletzt bearbeitet:
die verlinkten PA-Woofer sind sicherlich sehr preiswert. Angesichts der Fläche eines 18 Zöllers erscheinen mir die +/- 5 mm lin. Hub nicht zu wenig - es sei denn, Du möchtest SPL-Rekorde aufstellen, aber Du schreibst ja, es gehe weniger um "Bumms". Insofern würde ich vorschlagen, erstmal einen 18" in ein passendes Gehäuse (z.B. 250 L BR 31 Hz) zu setzen und ihn an Deinem Amp im Brückenbetrieb zu probieren - die 2,5 Zoll-Schwingspule freut sich sicherlich über 220W. Falls das dann an "Druck" reicht, hast Du sogar etwas Raum für Einkäufe übrig. Mach Dir dann auch mal Gedanken, wie Du den labberigen Blechkorb stabil bekommst.

Der Gedanke ist korrekt, dass Subwoofer, die für hohen Wirkungsgrad ausgelegt sind, für hinreichenden Tiefgang dann halt viel Volumen hinter sich sehen wollen. Insofern ist es sicherlich einen Versuch wert.

Dass solch dünn-membranige PA Tief(mittel)töner meist vergleichsweise viele Parasitärschwingungen erzeugen Uleider ist der Datensatz ziemlich dünn), bedeutet, dass es eminent wichtig ist, recht tief und steil zu tiefpassen. Folglich muß dann das Frontsystem entsprechend tief spielen können, wenn Du einen bruchlosen Übergang erreichen möchtest.

Mein Rat: das ist ein Ansatz, den mal zu probieren sicherlich lohnen kann. Oder mit Anselm gesprochen: Versuch mach klug.
 
Wegen dem Gewicht mach ich mir eher weniger sorgen ...
Der Wagen is Ja relativ Leicht (1165–1280 kg) und darf maximal ~1850kg wiegen und weder sportliches Fahren noch Kurven reisen sind für uns interessant, die meiste Zeit wird er wohl mit 90-110km/h über die Autobahn tuckern um möglichst effizient zu laufen.
(Unser 120PS Corsa hat über die 45tkm 6,4L Benzin gebraucht und dem haben wir für unsere Verhältnisse oft die Sporen gegeben fahren ihn aber andererseits teilweise mit unter 5L über die Autobahn)

Dazu kommt das ich definitiv nichts über 12mm MPX/Siebdruck verbauen werde ... (das ist aber eine andere Baustelle)

Wegen den Woofern @milan

Der AWX hat ja das selbe Problem wie der MPA ... Benötigt auch viel Volumen und arbeitet mit max 5mm linearem Hub, klar 2 machen dann soviel wie ein 12"er mit 20mm Hub verbrauchen aber das 10fache an Platz. (nen 8"er bräuchte dafür dann schon 40-45mm +/-)

Die 15"er von MPA brauchen weit weniger Volumen daher sind sie eigentlich meine größeren Favoriten die spielen schon in 43L/66L/120L GG mit QTC 0,7/0,6/0,5 (da könnte ich mir auch vorstellen 4 zu verbauen)

Worin ich halt das größte Problem sehe sind einfach die Preise. Ich bin es iwo leid das Doppelte, Dreifache oder Noch mehr an mir verdient wird nur um dann nochmal ne Stange Geld in die Hand zu nehmen damit der Leistungsbedarf gedeckt werden kann.

Ich habe Diverse Chassis von den Home bis Carhifi über PA Chassis angeschaut und muss sagen rein von den Daten ist das schon ziemlich krass übertrieben was da verlangt wird.
 
also ich würde von den beiden vorgeschlagenen Woofern, am ehesten einen 18er verbauen und den auch zunächst in ca. 160 Liter GG probieren. läuft wahrscheinlich sauberer als 4 von den 15er zusammen. Und da es dir ja nicht um Pegel geht, sollte das ja passen. So richtig geil finde ich diese Woofer jedoch nicht.
 
@Klaus

sry wir haben uns überschnitten,
Danke erstmal für deine Gehäuseempfehlung werde das so testen

Beim Thema Frontsystem bin ich zur zeit noch unentschlossen was Kommen soll .... auch hier steht Mivoc ganz groß wieder im Raum ... hatte ja damals im B-Corsa die AW2000 als TT´s bin aber zur zeit auch am Überlegen die SWM 68 in betracht zu ziehen dann als Doppelpack pro Türe

SWM 68:
https://www.mivoc.com/gs/product_info.php?info=p117_mivoc-swm-68-6-5---16-cm--tieftonsystem.html
AW2000:
https://www.mivoc.com/gs/product_info.php?info=p9_mivoc-aw-2000-8---20-cm--tieftonsystem.html

und das Ganze dann GG und ggfs. Mono (wird getestet) Übergang auf 5" oder 4" bei 200hz oder weniger
 
Irgendwie passt das alles nicht so recht zusammen. Ein 500l-Gehäuse mit 2 18ern an 220 Watt aus 12er Material?! :kopfkratz:

Wie schon geschrieben wurde, wenn es es nicht um Bumms geht tut es doch ein Woofer völlig...? Klar, bei zwei Woofern muss jeder der beiden für Pegel X nur den halben Hub machen, aber ist dieser minimale Präzisionsgewinn den ganzen (fraglichen) Aufwand wert? Suchste einfach einen mit etwas einem noch besserem Wirkungsrad, tendenziell gleiches Ergebnis, viel weniger Aufwand. Und/oder eine andere, bessere bzw. stärkere Endstufe dran. Sollte unterm Strich auch ne Ecke einfach zu realisieren sein...

Sehe da ein massiv schlechtes Aufwand/Nutzen-Verhältnis. Klar, man kann auch mal andere Wege gehen, sofern sie Sinn machen...
 
Also mal kurz zum Holz .... Ja ich verwende seit längerem nur noch 12mm Material, weil ich der Meinung bin das Versteifen (falls überhaupt nötig) mehr bringt als Materialdicke .... das spart Geld und Gewicht.

2 Subwoofer sind für mich interessant weil ich gerne einen seit langen gehegten Wunsch habe und das ist Subwoofer im Stereo betrieb ins geschehen einzuflechten, genauso wie die TT´s im Monoversuch,

ich hatte einmal einen Test mit nem Doppel-Coil-Woofer gemacht und empfand ihn als viel Spritziger als auf spule 1 "Links" und auf spule 2 "rechts" anlag.

Das würde ich gerne nochmal nachvollziehen wollen und dafür brauchts dann einfach 2 woofer
 
aber wieso gerade diese beiden Teile? klar sie sind relativ preiswert, aber viel mehr positive eigenschaften finde ich jetzt nicht. Der Wirkungsgrad mit 90dB ist ohne Frage richtig gut, aber auch noch kein Knaller.
 
die sind als Heimchassis nicht feuchte-resistent -> nix für die Türen!

Sry hab mich da wohl missverständlich ausgedrückt ... ich gehe von Geschlossenen Doorboards aus ;)

@Felix meinst du die TT´s?
Die SWM bringen +/- 6mm Hub mit mal abgesehen von den SLS 6,5 sind die Auf weiter Flur die einzigen die das zu dem Preis bieten dazu kommt der recht kleine Volumenbedarf.
 
weil ich der Meinung bin das Versteifen (falls überhaupt nötig) mehr bringt als Materialdicke
da hast du fast recht, die Kombi aus Materialstärke und Verstreben bringts. für Subs würde ich jedoch nicht auf 12mm gehen, da dürfens schon 15mm sein. und Bitte MPX.

Der Wirkungsgrad mit 90dB ist ohne Frage richtig gut
vielleicht unter "herkömmlichen" Car Hifi Subs. ABER wenn man sich schon in der (pseudo) PA Ecke bedienen will, dann sind 90dB trotzdem unterirdisch! zumal diese vermutlich bei 1kHz gemessen sind...

WENN du schon PA Chassis einsetzen willst wegen Wirkungsgrad und Membranfläche würde ich mich mal bei modernen 18ern von B&C, 18Sound,... umsehen. Klar kosten die mehr, aber da gibts dann halt wirklich Wirkungsgrad! Bsp. NLW9600 von 18sound. und diesen Treiber kann man gut tief MIT Wirkungsgrad abstimmen. und Leistung, falls du je mal 2kW oder mehr zur Verfügung hast, nur zu, drauf damit, damit hat das Ding kein Problem!

Als Gedankenanstoss: schau dir mal die Membranflächen von 2x18" vs 4x15" vs 8x12" usw an. Könnte man evtl über nen URPS im Auto nachdenken? wenn man schon soooo viel Volumen übrig hat? wäre bstimmt auch mal ein witziges Projekt ;)
 
@WSL gut das du dir das ganze thema angeschaut hast und mitreden willst solltest aber nochmal von vorne Beginnen zu lesen.

Deine Beispiele sind Toll wenn du auch 2 sachen miteinander vermischst die so nicht stimmen .... Die Subs haben 95/96db Wirkungsgrad ... die TT´s die eingesetzt werden sollen liegen bei ~86/88db.

Wenn ich bereit wäre hunderte von Euro´s auszugeben hätte ich nicht 3 Monate nach akzeptablen und günstigeren Woofern zu suchen brauchen, sondern hätte mich für ein oder zwei 18Sound 18LW2400 oder nen 21LW2500 entschieden.

Es geht mir aber darum das ich möglichst Preiswert davon kommen will.
Ich möchte für das/die Chassis nicht mehr ausgeben als unbedingt nötig und dabei soviel rausholen wie geht, dass ist die persönliche Challenge die ich mir gesetzt habe.
 
Zurück
Oben Unten