Ich wollte eigentlich dazu Google befragen aber die Qualität der Antworten wird immer ...
Beim Versuch nach den in Autoradios früher und heute verwendeten MOSFETS bringt Google immer aktuelle Hochspannungs Typen mit ins Spiel teils bis 750 Volt usw was mit dem Autoradio halt nicht zu tun hat.
Evtl. hilft mir hier noch ein Spezi weiter, diese alten Autoradios früher, z.B. 4x50 Watt Mosfet usw,
weiß jemand welchen Wirklungsgrad diese hatten? Was ist tatsächlich raus gekommen und was wurde an Wärme verbraten?
Welchen Dämpfungsfaktor lieferten diese alten Verstärker in der +12V/-12V Schaltung.
Als willkührliches Beispiel
Pioneer DEH-S720DAB
Power source: 14.4 V DC (10.8 V to 15.1 V
allowable)
Grounding system: Negative type
Maximum current consumption: 10.0 A
Ich schaue mir grade so neue Radios an wie das Sony DSX-GS80 welches mit angeblichen 4X100 Watt digital Power verspricht.
Power requirements: 12 V DC car battery
(negative ground (earth))
Rated current consumption: 10 A
Wird aber auch mit 10 Ampere Strom angegeben. 4x45 Watt RMS. was aber seltsam ist da 10 Ampere als Strom angegeben werden,
Und da komme ich auf 120 bis 130 Watt max. abzüglich Wärmeverlust.
Beide Radio Typen geben so Werte die Dämpungsfaktor gar nicht an.
Was grade beim Sony von Interesse wäre weil die sogar damit werben man kann einen Subwoofer direkt am Radio anklemmen.
Das würde mich brennend interessieren ob hier jemand noch mehr Back Infos hat?
Dann noch eine Frage die packe ich mal mit hier hin weil ich möchte da keinen extra Beitrag auf machen,
Bei der Soundstream Endstufe Lil' Wonder 2 LW5.830 findet sich in der Anleitung dieser Hinweis:
Was meinen die damit? Noch ne dicke Luftspule davor? Ich weiß es wirklich nicht. Die Endstufe hat ja eine aktive Frequenzweiche verbaut,

Und zur Erheiterung was google hier antwortet... kommt es mir nur so vor, aber die KI Antworten sind halt verheerend


Beim Versuch nach den in Autoradios früher und heute verwendeten MOSFETS bringt Google immer aktuelle Hochspannungs Typen mit ins Spiel teils bis 750 Volt usw was mit dem Autoradio halt nicht zu tun hat.
Evtl. hilft mir hier noch ein Spezi weiter, diese alten Autoradios früher, z.B. 4x50 Watt Mosfet usw,
weiß jemand welchen Wirklungsgrad diese hatten? Was ist tatsächlich raus gekommen und was wurde an Wärme verbraten?
Welchen Dämpfungsfaktor lieferten diese alten Verstärker in der +12V/-12V Schaltung.
Als willkührliches Beispiel
Pioneer DEH-S720DAB
Power source: 14.4 V DC (10.8 V to 15.1 V
allowable)
Grounding system: Negative type
Maximum current consumption: 10.0 A
Ich schaue mir grade so neue Radios an wie das Sony DSX-GS80 welches mit angeblichen 4X100 Watt digital Power verspricht.
Power requirements: 12 V DC car battery
(negative ground (earth))
Rated current consumption: 10 A
Wird aber auch mit 10 Ampere Strom angegeben. 4x45 Watt RMS. was aber seltsam ist da 10 Ampere als Strom angegeben werden,
Und da komme ich auf 120 bis 130 Watt max. abzüglich Wärmeverlust.
Beide Radio Typen geben so Werte die Dämpungsfaktor gar nicht an.
Was grade beim Sony von Interesse wäre weil die sogar damit werben man kann einen Subwoofer direkt am Radio anklemmen.
Das würde mich brennend interessieren ob hier jemand noch mehr Back Infos hat?
Dann noch eine Frage die packe ich mal mit hier hin weil ich möchte da keinen extra Beitrag auf machen,
Bei der Soundstream Endstufe Lil' Wonder 2 LW5.830 findet sich in der Anleitung dieser Hinweis:
Was meinen die damit? Noch ne dicke Luftspule davor? Ich weiß es wirklich nicht. Die Endstufe hat ja eine aktive Frequenzweiche verbaut,

Und zur Erheiterung was google hier antwortet... kommt es mir nur so vor, aber die KI Antworten sind halt verheerend


Zuletzt bearbeitet: