Verstärker an 2 x 13w6

ja gut, meine erfahrungen beruhen nur auf einen 13W6 den ich ne Zeit lang an einer DLS A6 berieben habe in geschlossnem Gehause mit glaub etwa 45 Liter.
Der Dopulus testete lange mit einen 12w6V2 und nachher mit 2 an einer Colli und fährt momentan einen 12W6v2 an einem Monoblock. Alles GG jeweils etwas über 32 Liter meine ich.
BP kenne ich das Ding vom Thees, einen 10W6v2 fährt der glaub spazieren.
 
Steg 2.04, eine reicht auch, aber wenn du willst, kauf gleich zwei stegs und dann beide linken. Die JL's kannst du sogar auf je 8Ohm "einstellen".
Viel Spass
 
denke einfach das es einige gute verstärker dafür gut ... die steg müsste dann auf 1 ohm laufen ... oder ??
 
Martin C280 AMG schrieb:
Bei 1 Ohm Brücke kotzt die Steg glaub etwas ab ;)

probieren geht über studieren sagt ein sehr netter mann aus hamburg immer :thumbsup:
mein kumpel hat einen atomic ele 12 d2 an einer steg k2.03 parallel hängen läuft super ist aber auch stark gehäuse abhängig.
die steg mach auf jeden fall keine mucken wird nicht heiss und schaltet nicht ab.
hat mit nem alpine swr 1222 d auch super gefunzt.
die impedanz bleibt nie konstant das sollte jedem klar sein.
lg bassmann ;)
 
Konnte man die Steg Dinger nicht auch "aufmachen" lassen?
Also das sie wirklich auch die 1 Ohm kann und nicht eventuell abschaltet?
Irgendwas war doch da :kopfkratz:
 
2x 335 Watt RMS @ 4 Ohm Stereo
2x 650 Watt RMS @ 2 Ohm Stereo
2x 1200 Watt RMS @ 1 Ohm Stereo
1x 1300 Watt RMS @ 4 Ohm Mono

Mit NUR eine Steg
1x 2400 Watt RMS @ 2 Ohm Mono

Sonst kaufst du 2 Steg´s, eine Steg pro JL. Nicht vergessen LINKBAR BIS 4800 WATT / RMS :bang:
 
ja man kann die schutzschaltung raus nehmen dann neigen die aber wirklich zum abrauchen .
ist in der drag szene bei den k2.04 öfter gemacht worden seine ist aber nicht "offen"
lg bassmann

Edit: ich würde wenn dann jede steg an einem woofer laufen lassen. ist mMn besser.
 
also ich denke das der thread ersteller mit einer coli oder us amps am besten bedient wäre.
gut ne audison lrx1.2 k wäre auch noch interessant.
lg bassmann
 
für mich wichtig ist einfach das es gut läuft ... wie bereits geschrieben JL und AMP sollten harmonieren ...

und 1kw pro sub ist ja schonmal ein anfang ... :D
 
1 qualitäts KW ist völlig ausreichend :keks:
musst dich mal in meinen wagen setzen da bekommt 1 atomic auch NUR 1-1,5 kw und du dekst du gehst tod bei dem richtigen lied :ugly:
lg bassmann
 
@ passarati ... die Rockford ist ja wieder ne Digitale ...

soll ja angeblich an den 13w6 net so dolle sein ...

aber warum ....

wer hat die Antwort ???
 
In meine ex Alfa 145, hatte ich 2 Stegs mit je eine JL 13W6v2. Brutal, aber "jetzt" FAST keine Lust mehr auf SPL :bang: , aber trotzdem habe ich beide JL und "nur" ein Steg behalten :D
 
oscugnizz schrieb:
In meine ex Alfa 145, hatte ich 2 Stegs mit je eine JL 13W6v2. Brutal, aber "jetzt" FAST keine Lust mehr auf SPL :bang: , aber trotzdem habe ich beide JL und "nur" ein Steg behalten :D


weichei :keks: nein spaß
hat bestimmt auch gut gefönt :hippi:
lg bassmann
 
klärt mich mal bitte auf wegen den 13w6 warum am besten nen analog amp ...

hatte damals in meinem ex vectra 2 x JL 15w3 an der Rockford Fosgate BD1500.1
das ging schon gut aber das gehäuse war zu klein ... hattem dem port durch die skisaköffnung gehabt
 
Naja, die JL's reagieren relativ zickig auf einige Endstufen und laufen einfach mit der Kontrolle eines analogen Amps besser!

Glaub uns einfach...die Colli mit Ihren 2x1 KW an den 2 13W6 wird dir beim richtigen Gehäuse das Auto sowas von zerlegen :woot:
 
Zurück
Oben Unten