Trennfrequenzen Teilaktiv

Der DSP im P80 ist schonmal nicht schlecht. Die automatische Einmessfunktion ist auch besser wie die vom P99.
 
Ich kenne das einmessen halt von meinem AV Recivern ... Das YPAO von Yamaha und das ACCU Eq von Onkyo beide gehen da aber anders an die Sache ran ...... Hat den das 80PRS auch eine eq Funktion die mir versucht alles Linear einzustellen bis auf die Highpass Funktion natürlich die verhindert das unter 100hz noch Frequenzen laut wiedergegeben werden ?

Gesendet von meinem SM-G928F mit Tapatalk
 
EQ wird auch gemacht, aber läßt sich getrennt ein- und ausschalten. Nur den Subpegel mußt du runterdrehen und nach der Messung wieder aufdrehen. Da ich beide Radios (P99&P80) hatte muß ich sagen das beim 99er die Funktion nicht so gut funktionierte wie beim 80er.
 
Kann man nachträglich das, was das Radio eingemessen hat von Hand noch mal korrigieren?
 
Sehr Gut :) danke

Gesendet von meinem SM-G928F mit Tapatalk
 
Laufzeit kann man nachträglich korrigieren und wird auch angezeigt. EQ werden die Werte nicht angezeigt.
 
Laufzeit kann man nachträglich korrigieren und wird auch angezeigt. EQ werden die Werte nicht angezeigt.

Das ist schade, denn was machst Du, wenn Dir die hinterlegte "Referenzkurve", die eingemessen wird, tonal nicht gefällt?
Kannst Du diese Referenzkurve beeinflussen bzw. aus mehreren verschiedenen auswählen?
 
Nö, aber war eigentlich recht angenehm. Im gegensatz zum P99.
 
Ich habe jetzt die Frequenz auf 2400hz im Lowpass bei 12db Trennung ... Der TMT spielt jetzt zwar ohne zu verzerren .... Jedoch kann ich die HT NICHT soweit runter spielen lassen das würden sie bei den Pegeln nicht lange mit machen jetzt habe ich sie bei ca 3250hz getrennt und habe ein Riesen Loch bei 2800hz .... Muss wohl stärkere Hochtöner anschaffen .... Welche Modelle kann man den bedenkenlos ab 2500hz einsetzen die da Mächtig Pegel bringen ? Wäre top ein paar Vorschläge zu bekommen

Gesendet von meinem SM-G928F mit Tapatalk
 
Mitteltöner, Breitbänder, ev Vifa NE25 oder mit "nem Loch" im Frequenzgang leben, stört viele nicht so sehr
 
Da gab es so einen Brüller

carpower dt-284 bzw. carpower dt-284s (ohne Flasch)

http://www.hifitest.de/test/lautsprecherchassis_hochtoener/carpower-dt-284s_1362

"....Man kann den Hochtöner übelst quälen, ohne dass er die Segel streicht oder zerstört wird, (manchmal kann man Ferrofluid gut brauchen). Oberhalb von 2 kHz ist der Kleine auch mit Gewalt nicht zum Klirren zu bringen, so dass man ihn ab dort getrost einsetzen kann.."
 
Oder erstmal steiler trennen bevor du dir nen neuen HT zulegst.
 
Ich habe jetzt die Frequenz auf 2400hz im Lowpass bei 12db Trennung ... Der TMT spielt jetzt zwar ohne zu verzerren .... Jedoch kann ich die HT NICHT soweit runter spielen lassen das würden sie bei den Pegeln nicht lange mit machen jetzt habe ich sie bei ca 3250hz getrennt und habe ein Riesen Loch bei 2800hz ....

Hast du das gemessen, oder ist das ne Vermutung?
 
Gemessen Nein , jedoch mit meinem Handy die Frequenz angewählt und solange am Lowpass/Highpass justiert bis diese Sich im Pegel bemerkbar machten ..... 100% ist es nicht aber beinahe
 
Es gibt auch Spektrumanalysatoren als App fürs Handy.
 
Sind die denn genau? Handy mikros sind ja nicht die besten leider

Gesendet von meinem SM-G928F mit Tapatalk
 
Immer noch besser als das, was Du mit dem Handy gemacht hast :-)
Und für die Übung den LP/HP im Pegell nahtlos anzupassen bestimmt ausreichend
 
Nadann versuche ich das auf diesem Wege auch mal das Wochenende :)

Gesendet von meinem SM-G928F mit Tapatalk
 
Es gibt auch welche mit Korrekturdateien. Zumindest für IOS. Mit Android kenn ich mich nicht aus.
 
Also was ich eben noch festgestellt hab ist wenn ich bei 8khz den Pegel um 1db anhebe dann wird es gefühlt viel lauter aber keines Weges unsauberer..... Ich glaube solangsam der SQ HT mag hohe Frequenzen lieber

Gesendet von meinem SM-G928F mit Tapatalk
 
Zurück
Oben Unten