Suche nach gutem Klangwoofer (der bissl läuter sein dar)

Hätte ncoh nen jl audio 13w6v2 zu verkaufen... :keks:
Der ist klanglich sahne und kann auch laut :D
 
yap! für rock/schnelle beats im allgemeine bin ich für den 10er quantum!
wenn's nen tick mehr druck sein darf, dann zwei! einer ist für normale ansprüche und im einsatz als reiner lautsprecher ausreichend. wenn dir einer auch bei ner doublebass (metallica "one" z.b.) permanent in den rücken treten soll, dann zwei. :D :D

@fact
4 stück? das ist pervers!! dann kauf dir doch gleich nen sitz mit massagefunktion :D :D
 
Der anfangs von dir erwähnte Genesis ist klanglich schon was feines aber nicht gerade das Pegelmonster da gehen andere 12er im GG lauter ;)
 
Entweder Quantum 12" BR @ 1-1,2kw
oder Exact PSW 269 @ 300W

alles eine frage des Geld ausgebens

wenn du´ßs übertreiben willst dann nimm einen Atomic ELE 12" :-) im DV BP :bang: :bang:
 
Also da ich auch mal ab und zu metal und speed metal höre (wegen nem freund ;-) ) kann ich dir die Kombi aus ner VRX 1.500 und dem 12w6 empfehlen is scheisse schnell , sauhart und klanglich nicht der schlechteste. Aber am besten mal bei leuten kombinationen probehören

Mfg Daniel
 
@frank-HH: Hallo Frank,

im Prinzip hast du recht! :beer: ,

.....aber die Realität sieht meist so aus, dass die Wenigsten das Geld für eine Mean M., Colli, MSK, Monoblock, A6, etc... ausgeben wollen, und auch nicht immer ein speziell auf das Auto abgestimmtes Gehäuse beim Händler bauen lassen. Die Händler mögen mich bitte berichtigen, aber mMn sind das (leider) Einzelfälle.

1. Das Auto spielt eine sehr grosse Rolle, in manchen klingt der Bass schon anders, wenn man den Himmel dämmt. Das kriegst du mit keiner messtechnischen Unterstützung weg.
2. also klingen alle Enstufen (die "gut" sind) gleich am Sub?
3. Das "Problem" ist, dass der Kunde entscheidet, was gut ist und was nicht (diesen Punkt hab ich in deiner Aussage vermisst). Und gerade im Hörgeschmack, was Bässe angeht, gehen die Meinungen weit auseinander. Gott sei Dank! Denn sonst hätten wir eine Einheitskombnation Amp+Sub.

Was ist ein guter TT, (jetzt wirds philo.... :D ) ein JL, DD, Genesis, Scan, Exact, Atomic, Hertz, Next, etc........? Wieso haben wir alle nicht den Gleichen? :ka: :keks:

Wirklich alles entspannt und bitte, bitte nicht persönlich nehmen. Wir können über alles reden! :beer:


@i.love.DD: den Exact PSW 308 hatte ich mal länger bei mir drin. Ist eine eierlegende Wollmilchsau, kann schnell, präzise, und im BR auch mit viel Druck. Ob der Druck für dich persönlich ausreicht, weiss ich natürlich nicht. Ich hatte mir damals 2 davon gekauft, verbaut (GG) und gleich einen wieder verkauft. Was da an meiner FiveChannel (parallel im GG) abging, war für mich schon zu pervers. Aber am besten hören, hören, hören! :thumbsup:

Vllt. nennst du ne Preisobergrenze für Sub+Amp, und deinen persönliche Geschmack, dann kommen mit Sicherheit mehrere (sehr gute) Vorschläge, dafür ist das Forum ja bekannt.

Gruss
Andreas
 
@Dr. Moriarty
hallo andreas
da hast du allerdings recht,geschmäcker sind halt verschieden.ich kann aber durchaus behaupten das die meissten menschen mit denen ich mich über hifi unterhalte klanglich ähnliche vorstellungen haben wie ich,bezüglich des klanglichen ergebnisses eines guten bassbereiches.ein guter tieftöner sollte meiner meinung nach eine möglichst unverfälschte reproduktion der originalaufnahme rüberbringen,dabei eine möglichst verwindungsfreie membran besitzen und ein angemessenes masse antriebsystem aufweisen,damit fallen schonmal ca 95% aller carhifi quäken aus der rubrik was ich unter einem guten tieftöner verstehe raus. :hammer: nicht das wir uns missverstehen ich musste früher notgedrungen zwischen den reperaturarbeiten an lautsprechern auch carhifikunden bedienen und weiss natürlich das es auch viele kunden gab bei denen es wirklich wurst war ob da nun ein 25er görlich oder ein westra sw300 eingebaut wurde.trotzdem bleib ich bei meiner meinung das ein qualitativ hochwertiger tieftöner der von den tsp her geeignet ist für den einbau in eine druckammer in jedem auto funktionieren wird egal ob smart oder s-klasse.der druckammereffekt und der schalldruckanstieg zu tiefen frequenzen bleibt nämlich immer ehalten,lediglich die art des schalldruckanstieges,und die fahrzeugreso verändern sich,das kann man durchaus entzerren wenn man sich die mühe macht und das ganze mit geeigneten messequpiment abstimmt.ich würde übrings bevor ich mir ein hightech carhifi subwoofer zulege durchaus mal drüber nachdenken obs im pa bereich nicht qualitativ besser geeignete tieftöner gibt die schalldruckmässig und auch in klanglicher hinsicht den allermeissten carhifi versionen überlegen sind,z.B beyma power12 oder lf15x400 von rcf,auch visaton hat klanglich gute und preisgünstige tieftöner im program.sorry aber hat mir schon immer gestunken das die leute für carhifi chassis mehr zahlen mussten nur weils carhifi ist.ich kanns einfach nicht verstehn das leute sich son carhifisub mit wurstsicke zulegen der meisstens auch noch so leise ist das man nochmal 1000euro folgekosten zahlen muss damit überhaupt genug strom vorhanden ist um so eine kreation zu betreiben,aber hauptsache mal kurz 1kw reingeblasen ;) ,da kann man sich doch lieber 4 visaton,peerles oder vifa 10 zöller besorgen und ist glücklicher :hammer:
gruss frank


ps:ich würde auch niemals einen kunden einen tieftöner empfehlen der aufgrund irgendwelcher testergebnisse in einer der beliebten zeitschriften als klanglich gut eingestuft wurde,jeder insider weiss was von solchen einstufungen zu halten ist. :beer:
 
@frank-HH: Hallo Frank, dann liegen wir ja gar nicht soweit auseinander! :beer:

@i.love.DD: viel glück bei der Suche! :thumbsup: Evtl. mal das eine oder andere Forumtreffen ansteuern, kann man sich immer die unterschiedlichsten Kombinationen anhören.

Gruss
Andreas
 
@ Frank

Hast in den meisten Pukten recht. Von BMS gibt es auch sehr schöne Auto geeignete Chassis.
Den werd ich wenn ich Zeit habe mal testen:

489950.jpg


Aber gewisse Lautstärken bringt man mit denen nicht zusammen, ausser man baut sich 4 Stk. davon ein.

Bin ja durch Autowechsel auch gerade wieder am bauen, Komponenten bleiben gleich.
Steg K2.04 + APX 15, klanglich wirklich gut trotz Wurstsicke. Auch schön schnell.
Gebaut wird aber mit Wechselport das die Abstimmung dann halt hinhaut. testen testen testen...


Mfg Harald
 
auch mal die fahne des 10" QT hochhalten... ;)
ich hör sehr viel quer beet und selbst in unseren "winzigen" 15-17 litern geschlossen reicht es für fast jede situation aus. und dabei hör ich net mal besonders leise. :D
 
ich fand, der psw269 ist im direkten vergleich zum qt10 nicht ganz so präzise und auch bei hohen lautstärken etwas angestrengt. der qt spielte da nen tick besser. ABER: wenn du nicht soviel geld wie für nen quantum ausgeben willst, dann ist der psw absolut mein favorit. evtl. sind dann auch zwei drin...
 
der PSW ist deswegen schon "billiger" weil er weit weniger Leistung auskommt.

Der QT selbst ist teurer und sollte auch mit mehr Leistung betrieben werde (damit er sich auch lohnt) Aber wenn man ihm 1kw gibt (beim 12") ist er nur noch GEIL!! :bang:
 
Fact schrieb:
@ Frank

Hast in den meisten Pukten recht. Von BMS gibt es auch sehr schöne Auto geeignete Chassis.
Den werd ich wenn ich Zeit habe mal testen:

489950.jpg


Aber gewisse Lautstärken bringt man mit denen nicht zusammen, ausser man baut sich 4 Stk. davon ein.

Bin ja durch Autowechsel auch gerade wieder am bauen, Komponenten bleiben gleich.
Steg K2.04 + APX 15, klanglich wirklich gut trotz Wurstsicke. Auch schön schnell.
Gebaut wird aber mit Wechselport das die Abstimmung dann halt hinhaut. testen testen testen...


Mfg Harald
hallo
also ich kenn das chassis nicht aber der qualitatv bessere bass kommt über die membranfläche und nicht über den membranhub.das ist auch der grund warum ich bei mir im auto 2 rcf lf15x400 drinnen hatte,1820cm2 effektive membranfläche und ein wirkungsgrad von 97db jedes lf15x400 liessen sogar eine helix hxa500mk2 ausreichen zum laut hören.das ich später dann trotzdem die esx v2500/2 genommen habe lag halt daran das ich auch gerne mal richtig laut höre,da stinkt auch nix weil diese 15 zoll pa treiber für dauerbelastungen von 800 watt ausgelegt waren,dabei klangen die auch noch ziemlich gut,die ungebrückte esx hat an der 8 ohm last zwar nur noch ca 350w pro kanal aber selbst das reichte aus das in 30m entfernung zum auto scheiben vibrierten.ich möchte garnicht behaupten das die rcf lauter sind als andere 15 zöller nur der grosse unterschied ist das die ein sehr mächtiges masse antriebsystem haben.mms 130g bei 910cm2 membranfläche.das ist weniger als die meissten carhifi 10 zöller haben ;)ein anderer weg wäre z.B 4 gute 10 oder 12 zöller im auto,der beyma power12 braucht nur 35-45l im auto,selbst 2 von den dingern sind für die meissten leute völlig ausreichend.
gruss frank
 
Hallo Frank,

ich gebe dir im großen und ganzen recht, nur sehe ich 2 grundlegende Probleme beim Einsatz von PA Chassis im Auto. Zum einen brauchen die meisten PA Chassis ein relativ großes Volumen um bei der Gehäusegüte in einem Vertretbarem Rahmen zu bleiben und zum anderen haben die meisten PA Chassis durch ihre geringe bewegte Masse und harte Aufhängung eine recht hohe Resonanzfrequenz, was meines erachtens nicht jedermanns Geschmack trifft. Viele die einen Sub für´s Auto kaufen wollen im Subbass durchgeschüttelt werden, und da fehlt´s den PA Chassis ein wenig, auch wenn der oberbass Brutal ist.

Bitte berichtige mich wenn ich das Falsch sehe.

Viele Grüße Olli (der auch von RCF überzeugt ist)
 
dj_olli_n schrieb:
Hallo Frank,

ich gebe dir im großen und ganzen recht, nur sehe ich 2 grundlegende Probleme beim Einsatz von PA Chassis im Auto. Zum einen brauchen die meisten PA Chassis ein relativ großes Volumen um bei der Gehäusegüte in einem Vertretbarem Rahmen zu bleiben und zum anderen haben die meisten PA Chassis durch ihre geringe bewegte Masse und harte Aufhängung eine recht hohe Resonanzfrequenz, was meines erachtens nicht jedermanns Geschmack trifft. Viele die einen Sub für´s Auto kaufen wollen im Subbass durchgeschüttelt werden, und da fehlt´s den PA Chassis ein wenig, auch wenn der oberbass Brutal ist.

Bitte berichtige mich wenn ich das Falsch sehe.

Viele Grüße Olli (der auch von RCF überzeugt ist)
hallo olli
ok dann berichtige ich dich mal :D pa lautsprecher brauchen im auto ein relativ kleines gehäuse weil die freiluftgüten meisstens sehr klein sind,die meissten carhifibässe bräuchten eigentlich ein viel grösseres gehäuse als die meissten es verwenden damit die güten übehaupt noch anähernd hifitauglich sind.es ist also genau andersrum ;) der trick besteht doch grad darin eine flach abfallende flanke zu tiefen frequenzen zu realisieren das ist mit hohen güten kaum möglich.bei mir im auto waren die lf15x400 bis ca 30 oder 32 hz linear also bis unter die abstimmfrequenz.ich geb dir aber recht das viele eben den unatürlichen aufgedickten tiefbass haben wollen,ist ja auch ok.demnächst wird der sideschowbob ja einen von meinen lf15 im auto haben dann kannst du ja selbst drüber urteilen ob da nicht genug tiefbass kommt. :beer:
gruss frank

ps:die einbaugüte für einen lf15x400 liegt in einem 60l gehäuse bei unter 0,5 das ist weniger als so mancher carhifisub feiluft hat :hammer:
 
@ Frank

wär mal interessant ob du mal db gemessen hast. Ist jetzt nicht wegen Wettbewerb oder so
aber hier im Forum leider die einzige Möglichkeit die Lautstärke ein bisschen zu "schätzen".

Würd mich mal sehr interessieren wie laut deine 2 RCF gehen.

Klanglich geht das sicher sehr gut und zum Musikhören auch laut. Nur laut ist
für jeden ein anderer Begriff. Ich kenne Leute die sagen ihr 10" ist laut, auch ok.
Dann hat man eine andere defination von laut.

Aber ich bezweifle das ich den Pegel den man mit einem 15" mms Monster (relativ gesehen)
mit den 2x 15" RCF zum Musikhören zusammenbringt.
Vor allem dann wenn nicht mehr Platz ist als für ein 100lt. Gehäuse.

Hast du ev. Werte?

:beer:

Schöne Grüsse,

Harald
 
Fact schrieb:
@ Frank

wär mal interessant ob du mal db gemessen hast. Ist jetzt nicht wegen Wettbewerb oder so
aber hier im Forum leider die einzige Möglichkeit die Lautstärke ein bisschen zu "schätzen".

Würd mich mal sehr interessieren wie laut deine 2 RCF gehen.

Klanglich geht das sicher sehr gut und zum Musikhören auch laut. Nur laut ist
für jeden ein anderer Begriff. Ich kenne Leute die sagen ihr 10" ist laut, auch ok.
Dann hat man eine andere defination von laut.

Aber ich bezweifle das ich den Pegel den man mit einem 15" mms Monster (relativ gesehen)
mit den 2x 15" RCF zum Musikhören zusammenbringt.
Vor allem dann wenn nicht mehr Platz ist als für ein 100lt. Gehäuse.

Hast du ev. Werte?

:beer:

Schöne Grüsse,

Harald
hi
du ich hab keine db werte weil ich da wie gesagt musik mit höre.ich hab mich auch nie wirklich damit auseinandergesetzt,natürlich kann ich einen lf15 im bereich der abstimmfrequenz lauter kriegen wenn ich die gehäusegrösse verdopple macht er unterum 4-5 db mehr schalldruck.wenn ich die abstimmfrequenz dann noch genau in den bereich reinlege wo ihr eure messungen macht geht da wohl einiges,aber wie gesagt mich interessiert sowas nicht wirklich,mir gings ja ums musikhören.rcf gibt an das der lf15 unter freifeldbedingungen 128db macht in einem 120l netto gehäuse.alex bob kann dir da aber mehr zu sagen der kennt die dinger recht gut :beer:
gruss frank
 
hi,

Du hast mich falsch verstanden, hab schon fast darauf gewartet :ugly:
Ich mein jetzt nicht SPL mässig, also nicht auf einen Peak gebaut oder sonst
was. Das da mehr geht ist eh klar.
Werte wären für mich interessant mit Musikabstimmung. Bei mir sowie bei dir.
Was ein Sub auf einen Peak an db bringt ist ja (für mich) uninteressant, weil so hört
ja keiner Musik.

:beer:

Mfg Harald
 
Moin Harald,

:kopfkratz: Du hast ne komsiche Art zu fragen: fragst nach db-werten und wie laut die RCF gehen und meinst damit Musik hören.(das paßt nicht zusammen) - was hast Du denn für eine Antwort erwartet?

wie gesagt, ich weiß nicht, ob wir jetzt das gleiche meinen, aber bei Musik kann er so laut, daß er Dir den Rest der Anlage platt macht und danach anfängt das Auto zu zerlegen! (und bitte frag jetzt nicht wieder nach db-Werten, ich hab auch keine :hammer:)
... aber ehrlich gesagt, wer will das schon, wenn es ums "Musik hören" geht :!:

oder was meintest Du? :kopfkratz:
 
Zurück
Oben Unten