Stromversorgung der HU

  • Ersteller Ersteller Wolli
  • Erstellt am Erstellt am
Warum ich das Zündungsplus puffern will? Wegen meim Anfangsproblem, dass die HU ausgeht wenn ich den Motor starte. Und da ich die vermutung habe, dass der 206 beim Anlassen den Strom vom +Stecker nimmt, also den Radiokabelstrang "abschaltet", hilft mir es dann nix wenn ich nur das Dauerplus puffer, oder versteh ich jetzt was falsch. Also kurz gesagt, das Radio soll beim starten nicht ausgehen. Deswegen auch die Überlegung das extra Kabelziehen von der Batt.
 
nee, da ist schon was dran. seit ich beide kabel am kondensator habe, höre ich kein einschaltgeräusch mehr. eigentlich spricht ja auch nichts gegen diese lösung.

gruss, wolli.
 
Zündplus puffern bringt nix.. Da musst dann schon einiges an Caps dran hängen, dass das Radio nicht ausgeht. Aber Zündplus auf Dauerplus hängen und dann gehts auch net mehr aus ;) ... Allerdings musst dann beim Zündschlüßel rausziehen das Radio seperat ausschalten... gewöhnt man sich aber dran...
 
Also blöd bin ich ja nicht, ;) ich weiß schon was passiert wenn ich kein Zündungsplus anschließe, sondern nur Dauerplus, nur genau das will ich nicht! :wall:

Außerdem muss da nicht viel an Caps ran, dass es 2 oder 3 sekunden noch läuft. Frag mal sk8flex, als der sein Headcap noch dran hatte, war der Motor aus, er sogar schon ausgestiegen, bis die HU dann ausging. :bang:

@ Wolli, du meinst also deine HU geht nicht aus, wenn du den Motor startest?
 
Ich wollte nicht behaupten oder darstellen, dass du blöd bist. Aber ein Relais mit ner Diode zu verwechseln zeugt nicht grade von großem technischem Verständnis.. deswegen hab ich das lieber nochmal erklärt ;)

Wolli hat auch Zündplus an Dauerplus gehangen.. jedenfalls so wie ich das verstanden hab ;) ...

Kannst aber auch n Schalter nehmen wo du dann zwischen Zünd-Zündplus und Dauer-Zündplus wählen kannst..
 
Jo hat sich so angehört, war aber nen ganz normaler Dreher, so wie so gut wie jeder Mensch mal was anderes sagt (schreibt) als das was er meint ;) Ich weiß was der Unterschied zwischen nem Relais und ner Diode ist ;)

Jo so hab ich Wolli auch verstanden, wollt nur nochmal von ihm wissen, ob dann das Radio anbleibt.

Wieso denn Schalter zwischen Zünd+/Dauer+/Radio+ Ich will das Radio eben mit der Zündung an und aus geht, aber nicht wenn ich den Motor starte.
 
wenn du aber doch schon alles so genau weißt, wieso machst du dann nicht einfach??
 
Kann hier mal jemand was schreiben der mir nicht die Worte im Mund umdreht. Les dir mein erstes Post nochmal durch, da steht drin was ich wissen will. Hab das mit der Diode dort auch geändert.
 
also ich dreh dir die Worte im Mund um?? :???: Das ist nicht meine Absicht.. aber das was du wissen wolltest hab ich schon mehrmals geschrieben...

Du wolltest wissen, wie das mit Pufferung vom Zündplus aussieht..
-> Ich schrieb dass du schon ordentlich puffern musst, damit das Radio mehrere Sekunden lang "überlebt". Du schriebst, dass du es besser weißt und es mit einem HeadCap geht... Du hingegen willst mit lächerlichen 20.000µF ran gehen... Da bin ich mal gespannt.

Du wolltest wissen, wie das Radio anbleibt.
-> Ich schrieb, dass es für Dauer-Zündplus geht oder über nen Schalter.. Beides wolltest du nicht und behauptest statt dessen, dass ich dir das Wort im Mund rumdrehe??


Also schreibe mal bitte klar und deutlich für so einen dümmling wie mich, was du willst...
 
Also den Eindruck hab ich zumindest wenn ich etwas frage, du ne antwort gibst, ich dazu meine, dass es nicht ganz so ist. Und du dann sagst ich wüsste alles?
Nichts für ungut, aber so kam es für mich rüber. Würde den Zwist aber ganz gern begraben wenns dir recht ist :beer:

Du meintest, dass ich beim Zündungsplus sehr stark puffern muss, ich denke aber es dürfte auch schon eine mittelmäßige Pufferung ausreichen, insbesonders am Zündungplus, da da nur minimal Ströme fließen, und diese bereits von kleinen Elkos bereits ausrechend gepuffert werden können. Wie kommst du auf 20.000µF ich hab oben was von 10*10.000µF gesprochen

Wieso sollte das Radio anbleiben wenn ich beide Anschlüsse an Dauerplus hänge, oder nen Schalter einbau? Das ist nicht so. So ist es nämlich zur Zeit, beides hängt am Dauerplus, da hilft mir der Schalter nicht weiter.
Richtig du hast mir zwei Lösungen vorgeschlegen, und beide wollte ich nicht, bzw. du hattest mich missverstanden, deswegen habe ich aber nicht gesagt, dass du mir die Worte im Mund rumdrehst, sondern weil du gesagt hast, dass ich doch schon alles weiß.

Die Fragen die noch nicht beantwortet worden sind, sind die bezüglich der Auswahl der Elkos und der Diode, ich weiß immer noch nicht obs vor und nachteile bei den Dingern gibt, mal abgesehen von der Kapazität, und dem Innenwiderstand, den ich nirgendswo in den Datenblättern finden kann. Bzw zu Dioden hab ich immer noch Null Ahnung wie ich da die passende aus dem riesigen Sortiment rausfinden soll.
Außerdem wurde noch nichts zu kleinen guten Sicherungen geschrieben, nach denen ich auch gefragt habe.
Nebenbei habe ich noch wegen kleinen KUpferschienen gefragt, wurde auch noch nichts dazu geschrieben.

Es gibt also noch genügend unbeantwortete Fragen.

Das mit dem Dümmling hast du gesagt nicht ich, und ich wollt dich auch nicht so hinstellen.

Würde den "Zwist" aber ganz gern begraben wenns dir recht ist :beer:
 
MillenChi schrieb:
Das Zündplus ist nur zum Schalten gedacht. Der Strom fließt über DAUERPULS.

Wozu ist dann am Alpine Zündplus abgesichert, und mit einer Spule gegen Spannungsschwankuen abgesichert wenn der Stromdoch über das einfache dünnere rote Dauerplus-Kabel fliesst?
 
bei mir war der richtige Plus abgesichert etc. ...

an meinem Kabelbaum vom Auto is der Zündungsplus auch ziemlich mickrig im vergleich zum dauerplus ;)
 
bigdan schrieb:
Wozu ist dann am Alpine Zündplus abgesichert, und mit einer Spule gegen Spannungsschwankuen abgesichert wenn der Stromdoch über das einfache dünnere rote Dauerplus-Kabel fliesst?

Bei meinem JVC ist rot = Zündungsplus und gelb = Dauerplus... Vielleicht verwechselst du da was? Würde auch Sinn machen wegen der Sicherung.
 
@White Dragon

Lies nochmal genau deine Posts durch, dann weißt woher ich das mit den 20.000µ hab.
Und wenn du Zündplus auf Dauerplus geklemmt hast und dein Radio geht aus ist deine Batt einfach zu schwach! Denn was sollte das dann noch mit Zündplus zu tun haben??

Sicherungen brauchst du net... Wozu auch??
Kondensatoren und deren Innenwidestände hab ich dir schon geschrieben, dass du die Daten nicht so schnell raus bekommst.
Und die Dioden sind auch net so schnell ausgewählt... Wie ich schon schrieb kommt eben viel drauf an ob LS am Radio hängen oder nicht... Und das hast du noch net geschrieben.
 
Also wie du auf die 20.000µF kommst versteh ich nicht, ich hab mal was von 3 * 10.000µF geschrieben, da komm ich aber dann auf 30.000µF nicht auf 20.000µF Außerdem versteh ich nicht wieso du es nicht einfach sagst wo du es gelesen hast, soll ich jetzt Rätsel raten spielen oder was?

So ich schreibs jetzt zum x-ten mal! Ich vermute! ich bin mir nicht sicher, dass beim starten der Peugeot 206 den Strom vom DIN-Stecker nimmt, soll heißen das Radio geht aus, da ein SChalter das Zündungsplus vor dem Din-STecker automatisch unterbricht, also hat das nicht zwangsläufig was mit der Batterie zu tun. Wobei du in einem Punkt recht hast, da war ich irgendwie auf dem Holzweg, und zwar dass ich das Zündungsplus puffern wollte, obwohl ich es neu holen wollte. Das wird selbstverständlich nicht abgeschaltet. Also brauche ich nur Elkos und evtl Diode fürs Dauerplus.

Wozu ich Sicherungen brauche? Ich schließe ungern Geräte die mehrere Hundert Euro kosten in einem Fahrzeug das mehrer Tausend Euro kostet ohne Sicherung an, darum!
Außerdem weichst du mir aus. Gibt es kleine gute Sicherungen? Das konnte mir noch niemand beantworten, und wenn dus nicht weißt, einfach klappe halten, und nicht daher labern. Mach ich übrigens auch so.

Jo zu den Innenwiderständen hast du schon was geschrieben, nur das hat mir nicht wirklich weiter geholfen. Ich richte meine Fragen ja nicht nur an dich, vielleicht weiß auch sonst noch jemand was.
Wegen den Dioden, wollt ich einen Ansatz, wie ich mich in dem Dschungel zurecht finden kann. Das die ned so schnell ausgewählt sind hab ich auch rausgefunden. Danke. Deswegen frag ich ja.

Und dann noch das was ich vergessen hatte: Es hängen keine Lautsprecher am Radio
 
Also sorry, jetzt reichts mir aber langsam...
OK, sind es halt 30.000µF .. Das ist zum längerem Puffern des Radios NICHT AUS!!

White Dragon schrieb:
Wieso sollte das Radio anbleiben wenn ich beide Anschlüsse an Dauerplus hänge, oder nen Schalter einbau? Das ist nicht so. So ist es nämlich zur Zeit, beides hängt am Dauerplus, da hilft mir der Schalter nicht weiter.
Richtig du hast mir zwei Lösungen vorgeschlegen, und beide wollte ich nicht, bzw. du hattest mich missverstanden, deswegen habe ich aber nicht gesagt, dass du mir die Worte im Mund rumdrehst, sondern weil du gesagt hast, dass ich doch schon alles weiß.

Hier schreibst du, dass du das Radio mit BEIDEN Anschlüßen an Dauerplus hast. Wenn jetzt das Radio beim Starten ausgeht, dann ist es die BATTERIE! Und da hilft auch kein Puffern des Zündpluses!

White Dragon schrieb:
Du meintest, dass ich beim Zündungsplus sehr stark puffern muss, ich denke aber es dürfte auch schon eine mittelmäßige Pufferung ausreichen, insbesonders am Zündungplus, da da nur minimal Ströme fließen, und diese bereits von kleinen Elkos bereits ausrechend gepuffert werden können. Wie kommst du auf 20.000µF ich hab oben was von 10*10.000µF gesprochen

Wenn du dich so gut in Elektronik auskennst, dass du das so gut abschätzen kannst, dann frag ich mich wieso du keine Diode aussuchen kannst ;)


Zum Thema Sicherungen... Hat dein Radio etwa keine Sicherung eingebaut?? Ich kenne kein Radio das nicht nochmal extra Sicherungen hat. Falls deins keine haben sollte, dann brauchst wirklich eine... OK. Und da nimmst halt irgendeine MiniSteckSicherung wie im KFZ Bereich üblich.

Zum Thema InnenWiderstand... Da musst du halt suchen! Reichelt.de RS-Components.de Farnell.de Conrad.de Buerklin.de .. da findest GENUG Angaben über Innenwiderstand. Wobei in erster Linie die Kapazität wichtig ist! Dann sollte die Spannung nicht nur 16V sondern 40V sein -> längere Lebensdauer.

Und zur Auswahl der Dioden... Da solltest mittlerweile doch genug wissen... Strom max 5A und fertig... am besten eine SchottyDiode -> nur 0,3V Durchlassspannung.


So, das wars von mir zum Thema...

PS: Versuch dir net zu oft zu widersprechen..

White Dragon schrieb:
Wieso denn Schalter zwischen Zünd+/Dauer+/Radio+ Ich will das Radio eben mit der Zündung an und aus geht, aber nicht wenn ich den Motor starte.
White Dragon schrieb:
Wieso sollte das Radio anbleiben wenn ich beide Anschlüsse an Dauerplus hänge, oder nen Schalter einbau? Das ist nicht so. So ist es nämlich zur Zeit, beides hängt am Dauerplus, da hilft mir der Schalter nicht weiter.
 
Ich bin gerade an der Uni, deswegen hab ich weder Zeit noch Lust mich mit dem Streit noch näher zu beschäftigen, aber eins hab ich gelernt. Man bekommt in Forum manchmal mehr Ärger, als einem Lieb ist, wenn man einfach was fragt. Gott sei Dank ist das nicht simmer so. Ich werd die Sache jetzt einfach so machen, wie ichs mir gedacht habe, und die Informationen die ich brauche woanders her holen. In diesem Sinne vielen Dank für keine Hilfe!!!

PS: Wenn du wenigstens mal versuchen würdest mich zu verstehen hättest du festgestellt, dass ich mir nicht widersprochen habe.
 
lol :thumbsup:

mehr als mehrmals deine Fragen zu beantworten kann und will ich auch net... :alki:
 
Wie mans nimmt, du hast genau genommen keine meiner fragen beantwortet, nur gesagt wie du es machen würdest, und Sachen erklärt, die ich nicht wissen wollte. Das liegt aber daran, dass du mich glaube ich meist missverstanden hast.
Ich mach jetzt einfach mal, und wenn ich zu nem Ergebnis gekommen bin werde ich wieder berichten, dann können wir uns ja weiter streiten ;)
 
Zurück
Oben Unten