Stromfrage, Batterie oder Cap

Kinetik UND 2 Kondis würden reinpassen... Wegen Anschluss und Relais: Da gibts super Anleitungen per google...
 
Mh hab bisher noch nicht soviel gefunden. Und was ich nicht ganz versthe das man das Relais an die Ladekontrollleuchte anschließen soll? an sowas geh ich nicht dran, weiß auch garnicht wie das geht.

MFG
 
Mh, habe immer gehört das es vebaut werden muß?
 
Utopia1984 schrieb:
Mh hab bisher noch nicht soviel gefunden. Und was ich nicht ganz versthe das man das Relais an die Ladekontrollleuchte anschließen soll? an sowas geh ich nicht dran, weiß auch garnicht wie das geht.

MFG

Hallo,

genaugenommen ist das Richtig, was du da gehört hast.

Erst wenn die LIMA läuft, dann bringt die die 14V.

Wenn du nun die SuperPerfekt Zusatzakku einfach mit der "scheiss" Original Akku verbindest, dann ist es wie dahingeschissen.

natürlich wird es funktionieren, bringt dich mit deiner Anlage aber nicht weiter.

Wolf1984 wird natürlich das Gegenteil behaupten ;)

Grüße
 
Dann hast du falsch gehört.

Ich hatte sowas nie, und auch die meisten die ich kenne habens nicht.

Ich behaupte nicht das gegenteil, aber wenn vorne ne fitte Batt drin istm und hinten auch: Klappt bestens.

Und das in der Praxis ohne dauerndes Nachladen oder sowas.
 
Ich habe bei mir im Civic vor 1 Jahr komplett aufgerüstet:

35 Ah Bat vorne von Stinger

eine 20 Ah Bat und 1F cap hinten.

Selbst bei Vollgas (insg. rund 2Kw Leistung) keine Spannungseinbrüche oder Lichflackern.

Im Stand hören ist auch kein Problem (solange es nicht stundenweise ist...)

LG
 
lass das Relais raus, macht zwar theoretisch absolut Sinn. könnte praktisch aber primär zu Problemen führen ... hab ich gehört :wall: :keks:
 
Vorne ist bei meinem Auto aber nur die Originale Batterie, da wird auch keine andere rein kommen. Weil auf der batterie ist der sicherungskasten angebracht, und den kann ich nicht woanders hin machen.

MH kann ich das relais nicht einfach über remote schalten?

MFG
 
Utopia1984 schrieb:
Vorne ist bei meinem Auto aber nur die Originale Batterie, da wird auch keine andere rein kommen. Weil auf der batterie ist der sicherungskasten angebracht, und den kann ich nicht woanders hin machen.

MH kann ich das relais nicht einfach über remote schalten?

MFG

Was hindert dich daran, ne vernünftige Batterie anstelle der anderen zu verbauen? Die sind genormt... da passt auch der Sicherungskasten.
 
naja den sicherungskasten abzubauen und dann auf eine neue batterie zu bauen ist nicht so einfach wie es sich anhört, und zuviel kaputt machen ist auch nicht, weil das Auto finanziert wird.

mfg
 
Utopia1984 schrieb:
naja den sicherungskasten abzubauen und dann auf eine neue batterie zu bauen ist nicht so einfach wie es sich anhört, und zuviel kaputt machen ist auch nicht, weil das Auto finanziert wird.

mfg
Dafür aber ne Anlage einbauen? :hammer: Batteriewechsel ist nun wirklich kein Problem und da geht auch nix kaputt.
 
Ich habe mit und ohne Relay gearbeitet.

Mit meinen Batterien und nicht täglicher Nutzung des Autos gibt es für das Relay nur Vorteile zu kommunizieren. Die Batterien haben sich vorher immer untereinander die Energie geklaut.

Sind somit Erfahrungen und nicht so "ich habe mal gehört"

btw. Wenn ich keine Batterie wechseln kann, dann gehe ich gleich zum Fachmann, was sich bei den vielen faulen Eiern der Szene natürlich auch leichter anhört als es in der Realität ist.
 
RS4Mike schrieb:
Ich habe mit und ohne Relay gearbeitet.

Mit meinen Batterien und nicht täglicher Nutzung des Autos gibt es für das Relay nur Vorteile zu kommunizieren. Die Batterien haben sich vorher immer untereinander die Energie geklaut.

Sind somit Erfahrungen und nicht so "ich habe mal gehört"

btw. Wenn ich keine Batterie wechseln kann, dann gehe ich gleich zum Fachmann, was sich bei den vielen faulen Eiern der Szene natürlich auch leichter anhört als es in der Realität ist.
genau gegenteilige Erfahrung gemacht:
alle Kombinationen ohne relais:
Vorn ne Standart Ford Batterie, hinten ne SPV45 und keine Probleme
Vorn Standart, hinten Hawker HX400 und keine Probleme
Vorn SPV45 und hinten die HX400 und keine Probleme

Spannung durchweg perfekt, ob jetzt während der Fahrt, im Stand mit laufendem Motor oder auch ohne!


BTT:
ich würde hinten einfach irgendwie ne 2te Batterie reinsetzen und dann ist Ruhe!
 
In meinem Audi vor dem Passat, in meinem Passat hatte ich ganz früher Stinger, später Jahrelang HC-1400 Kinetik. IMMER mit Relais. Und damit absolut keine Probleme. Im gegenteil, die Batterien waren oder sind im Passat sogar heute noch TOP-FIT. Bei Einsatz verschiedener Bauarten hat das Relais absolut Vorteile, über die Jahre gesehen. ;)
 
Wolf1984 schrieb:
Bei einer Stufe, die eben sehr sehr viel zieht, ist der Cap einfach entladen, und ein zusätzlicher verbraucher. gerade bei 2 solch hungriger endstufen mMn dann sinnlos.
Erklär mir mal bitte wie ein Cap ein extra Verbraucher sein soll...
 
MillenChi schrieb:
Erklär mir mal bitte wie ein Cap ein extra Verbraucher sein soll...

Wenn der Bassschlag bei 30hz länger dauert, als der Cap Kapazität speichern kann, ist er leer und möchte sich wieder laden und zieht somit Strom, den eigentlich das Restsystem bräuchte, um den Rest des Tons gar zu machen. Verbraucht wird nix, aber halt leer.
 
Tylon schrieb:
MillenChi schrieb:
Erklär mir mal bitte wie ein Cap ein extra Verbraucher sein soll...

Wenn der Bassschlag bei 30hz länger dauert, als der Cap Kapazität speichern kann, ist er leer und möchte sich wieder laden und zieht somit Strom, den eigentlich das Restsystem bräuchte, um den Rest des Tons gar zu machen. Verbraucht wird nix, aber halt leer.

Und wenn kein Cap da ist, passiert das gleiche, nur ein Sekündchen früher und somit ists dann noch schädlicher. Mit der Begründung bleibt dann eigentlich nur, mehr Caps zu verbauen.
 
Zurück
Oben Unten