SSD Festplatten...Erfahrung?

Komisch ist ja, dass die Schreibrate relativ gering ist, während die Leserate ja eigentlich noch recht okay ist. Wie voll ist die SSD denn? Alignment scheint korrekt, auch bei allen Partitionen?

Ich würde sonst vielleicht mal ein Image ziehen, ein SSD-Erase machen und das Image wieder zurückspielen.

Ich hatte die SSD nur mit ATTO mal gebencht als sie noch ganz neu war. Ich kann daher schlecht was zu den ASS Werten sagen.

Gruß
Konni
 
Derzeit ist sie zu ~2/3 gefüllt. Von dem Rest habe ich leider keine Ahnung wie das geht :ugly:
 
Vorallem: Wer nutzt privat schon 200MB/s und mehr?

Theoretisch ist die Platte in 3,6min. voll :ugly:
 
die Intel habe ich im Office-Rechner, nur 2 nummern kleiner :=)

macht Ihre Arbeit echt super!

LG
 
Im neuen Laptop habe ich auch die Intel 310 (ist quasi die 320 im mSATA-Format) mit 80 GB zzgl. einer 500 GB Festplatte. Das ist die ideale Kombi ... flott und viel Platz. =)

Gruß
Konni
 
Ich habs so ähnlich.

Die 320er mit 300GB und eine WD Scorpio Blue mit 750GB. Mein Notebook bietet zum Glück zwei HDD Einbauplätze. Würde ich das DVD-Laufwerk entfernen hätte ich sogar drei. Auch könnte ich auch so eine mini-Card-SSD einbauen. Ist schon ziemlich cool so flexibel zu sein.
 
crossshot schrieb:
Ich habs so ähnlich.

Die 320er mit 300GB und eine WD Scorpio Blue mit 750GB. Mein Notebook bietet zum Glück zwei HDD Einbauplätze. Würde ich das DVD-Laufwerk entfernen hätte ich sogar drei. Auch könnte ich auch so eine mini-Card-SSD einbauen. Ist schon ziemlich cool so flexibel zu sein.


japp, ist bei meinem 702x auch so, eine 120gb ssd für die nötigsten sachen und eine 750gb für alles was man sonst so braucht, nur eine Festplatte wäre zu wenig wenn man eine SSD mit drin haben möchte und den Laptop auch als Desktopreplacement möchte...

Phil
 
Huhu,

wenn Intel die neuen Cherryville SSDs raus bringt hab ich 2 510er 120 GB abzugeben, wird Ende November sein denke ich.
Denke an ca. 150 EUR pro Stück.

Werde aber dazu noch ein extra Thread ausmachen, da ich noch 2 580er und nen 2600k rumliegen habe.

Gruß Henrik
 
Kleine Info für die Intel-SSD-User:

Es gibt eine neue Intel SSD Toolbox Version (3.0.0).

Damit lässt sich nun die Restlebensdauer der SSD anzeigen sowie ein Firmware-Update direkt in Windows durchführen. Ich finde es gelungen.
 
Aloha

Suche nochwas kleines fürn Ausweich-Rechner.
Ist ca. 1x im Monat im Einsatz bisher so...
Ich brauch eigentlich nur was fürs OS, FF, Word und kleinere Tools...

Was ist denn im Bereich bis sagen wir mal 40-60GB im "Gut&Günstig"-Sektor zu empfehlen?

Beste Grüße
Matthias
 
Ich würde die hier nehmen:
http://geizhals.at/deutschland/565424

Die Samsungs sind extrem robust und von denen hört man absolut am wenigsten von Problemen.

Ansonsten Intel, aber die sind auch deutlich teurer.

Von den Sandforce-Modellen (z.B. OCZ Vertex 2 oder 3) würde ich momentan noch die Finger lassen. Man hört doch häufiger von Ausfällen. Mein Schwippschwager hat die OCZ Agility 3 und fast jeden Tag einen Blue-Screen ...

Gruß
Konni
 
Wäre schonmal im Bereich des Preismaximums was ich ausgeben wollte....

Darf wie gesagt auch gern nur 40GB oder 32GB haben, bei den Paar Stunden im Jahr brauch ich die Kapazität nicht eigentlich...

Beste Grüße
Matthias
 
Aber denk dran: Wenn du Win7 installierst, bist du ratzfatz bei ~30 GB und eine SSD sollte man nicht unbedingt randvoll betreiben.

Schau doch mal nach der 40 GB SSD von Intel (X25-V). Die kostet allerdings auch recht viel.

Gruß
Konni
 
Meine Vertex 2 mit 60 GB läuft seit Januar problemlos.
Sind immer über 20-22GB frei und keine Fehler mit Win7 x64.
Nur meine spinpoint F1 zickt rum, hat schon wieder Sektorfehler.
 
Zurück
Oben Unten