SSD Festplatten...Erfahrung?

Alles klar, danke für die Antwort.

Dann werde ich mir wohl eine im Netz bestellen, da bei uns in der nähe kein Händler was anderes im Angebot hat... Und ich bin doch soooooo ungeduldig :cry:

Gruß Benny
 
blueXtreme schrieb:
Der Computerhändler um die Ecke hat mir wärmstens eine Patriot Torqx mit 128GB empfohlen. Um genau zu sein die Patriot PFZ128GS25SSDR.

Kennt die jemand und kann darüber etwas positives Berichten?

Nein. Klar hat er die Dir empfohlen, die muss endlich raus aus dem Lager :ugly:
Nicht nehmen.
 
OK,
nun gibt es zwei zur Auswahl:

Intel - X25-M SATA II SSD 120GB 9.5MM

OCZ Technology - SSD 120GB AGILITY 2 SATA2

Bitte um eine Entscheidungshilfe :) Beide bei einem anderen Händler in der Nähe verfügbar!

Gruß Benny
 
Die Intel läuft hier. Und läuft gut. Die OCZ sollte wohl auch gehen, kann ich aber nicht bestätigen. Benches sagen, die OCZ is bissl schneller. Die Intel gibts schon länger und dazu gibts gute Erfahrungen.
-> Geschmackssache und abhängig vom Preis machen. Die Agility 2 sind aber nur 100GB. (was aber relativ egal is)
 
Also ich habe zu Weihnachten eine Kingston 64 GB SSD bekommen und bin voll zufrieden mit dem Ding.

Vor allem die Anwendungsgeschwindigkeit hat sich enorm gesteigert.
Meines Erachtens vertragen Windows Ultimate 64 Bit und die Kingston recht gut ;-)

Gruß
 
Hi,
habe mich nun für die OCZ entschieden. Jedoch für die VERTEX 2 mit 120GB! Ein Händler in der Nähe hat mir den gleichen Preis wie bei Alternate gemacht, da musste ich einfach zuschlagen. Zudem liest man lauter gute Dinge über diese SSD.

Hätte gerne die 160GB Version genommen, jedoch war sie mir dann doch ein wenig zu teuer. Zudem nutze ich auf dem Notebook effektiv eh nur 60 - 70GB.

Nun werde ich sie mal einbauen! Ich bin gespannt :woot:

Gruß Benny
 
Also ich hab ja die Erfahrung gemacht, dass Hibernate länger dauert als Windows herunterzufahren und neu zu starten...inkl. Anwendungen.
Vor allem weil die Intel SSDs ja etwas langsamer schreiben als lesen und das macht bei einem 4GB RAM schon was aus.

Zumindest bei mir ist es halt egal wo ich aufgehört habe, weil ich den Rechner quasi nur zum Surfen und programmieren nutze, daher ist Hibernate aus.
 
So,
fertig... SSD eingebaut und OS X aufgezogen. MAN MAN MAN! Das fetzt :D

Gruß Benny
 
@Ruffy

Nachdem ich jetzt 16GB im Notebook habe ist der Ruhezustand deaktiviert - das hält kein Mensch aus :ugly:
 
Bei mir geht der durchs OS X automatisch in den Ruhezustand wenn ich das Mac Book zuklappe. Ist das ein Problem? Ich fahre es nämlich nie runter. Vor dem Wechsel der Festplatte war es 50Tage oder sowas an, immer nur zugeklappt im Ruhezustand.

Hoffe nicht dass es ein Prob für die SSD ist.

Gruß Benny
 
Was macht der Mac denn, wenn du den Deckel zuklappst? Suspend to RAM oder Suspend to Disk?
Suspend to Disk braucht auf jeden Fall ein paar Sekunden, da ja der RAM-Inhalt auf die Festplatte / SSD übertragen werden muss.

Suspend to RAM geht deutlich flotter, allerdings muss dann auch der RAM weiterhin mit Strom versorgt werden.

Der SSD macht das aber normal nicht viel aus. Es dauert halt auch trotz SSD ein paar Sekunden bis der komplette RAM-Inhalt auf die SSD geschrieben wurde.

Gruß
Konni
 
Hmmm,
das ist eine gute Frage, die mich leider gerade überfordert.

Kann ich es bei OS X einstellen? Wenn ja wo?

Gruß Benny
 
Laut Wiki geht's über das Terminal ...

Beim Mac heißen die beiden Varianten wohl "sleep" und "safe sleep".

die Wahl zwischen Sleep und Safe-Sleep generell nicht über die Systemeinstellungen geregelt werden kann, sondern je nach Geräte-Typ (Computer / Laptop) und Baujahr schon vom Werk her vordefiniert wird. Es ist jedoch möglich, diese Einstellung über ein Terminal-Kommando zu ändern.

Einfach mal googeln ...

Gruß
Konni
 
blueXtreme schrieb:
Hi,
habe mich nun für die OCZ entschieden. Jedoch für die VERTEX 2 mit 120GB! ...

Aaaaaalter, die fetzt!!! Hab die gestern bei ner Arbeitskollegin verbaut in Kombination mit zwei Terabyte-Platten als Datenhalde(n).

Krass! Einfach nur krass! :thumbsup:
 
Lumpi23 schrieb:
blueXtreme schrieb:
Hi,
habe mich nun für die OCZ entschieden. Jedoch für die VERTEX 2 mit 120GB! ...

Aaaaaalter, die fetzt!!! Hab die gestern bei ner Arbeitskollegin verbaut in Kombination mit zwei Terabyte-Platten als Datenhalde(n).

Krass! Einfach nur krass! :thumbsup:

Japps, so kann man es nennen! Habe Office for Mac 2011 gestern installiert :D Am Anfang stand eine ungefähre Installationszeit von 6Minuten die innerhalb von Sekunden auf weniger als 1Minute korrigiert wurde :effe: Auch das Arbeiten mit dem MacBook geht nun nochmal deutlich schneller von der Hand und die Akkulaufzeit hat sich laut "Stundenanzeige" nach dem Abziehen des Ladegerätes um über eine Stunde verlängert.


Konni schrieb:
Laut Wiki geht's über das Terminal ...

Beim Mac heißen die beiden Varianten wohl "sleep" und "safe sleep".

die Wahl zwischen Sleep und Safe-Sleep generell nicht über die Systemeinstellungen geregelt werden kann, sondern je nach Geräte-Typ (Computer / Laptop) und Baujahr schon vom Werk her vordefiniert wird. Es ist jedoch möglich, diese Einstellung über ein Terminal-Kommando zu ändern.

Einfach mal googeln ...

Gruß
Konni

Richtig! Es geht über das Terminal.

Hier eine Übersicht der möglichen Modis:
0 – Die alte Sleep-Variante, in der das RAM über Akku oder Netzadapter mit Strom versorgt wird.
1 – Hier wird das RAM auf die Festplatte gesichert und der Laptop heruntergefahren.
3 – Der Standard-Modus neuerer Laptops vereint Modus 0 und zur Sicherheit Modus 1.
5 – Dieser funktioniert wie Modus 1, aber ist für sicheres virtuelles RAM gedacht, welches in den Sicherheitseinstellungen aktiviert werden kann.
7 – Dieser funktioniert wie Modus 3, ist aber ebenfalls für sicheres virtuelles RAM gedacht.


Für den aktuellen Status muss im Terminal folgender Befehl eingeben werden:
sudo pmset -g

Nach der Eingabe kommen dann folgende Daten bei mir:
Active Profiles:
Battery Power -1*
AC Power 2
Currently in use:
hibernatemode 3
halfdim 1
lidwake 1
acwake 0
sleep 0
disksleep 10
sms 1
hibernatefile /var/vm/sleepimage
ttyskeepawake 1
displaysleep 60


Zur Veränderung dann dieser Befehl:
sudo pmset -a hibernatemode x

Nach der Eingabe kommen dann folgende Daten bei mir:
Active Profiles:
Battery Power -1*
AC Power -1
Currently in use:
hibernatemode 0
halfdim 1
lidwake 1
acwake 0
sleep 0
disksleep 10
sms 1
hibernatefile /var/vm/sleepimage
ttyskeepawake 1
displaysleep 60


Der hibernatemode wurde also von 3 auf 0 gesetzt sowie AC Power von 2 auf -1. Das Schlafen des MacBooks beim Zuklappen geht jetzt nochmals merkbar schneller. Beim Aufwachen tut sich da mMn jedoch nicht viel. Dafür wird die Festplatte weniger Belastet. Denn im Mode 3 wird der Inhalt des RAM (bei mir max. 4GB) + 750MB auf der Festplatte gesichert.

Gruß Benny
 
blueXtreme schrieb:
Der hibernatemode wurde also von 3 auf 0 gesetzt sowie AC Power von 2 auf -1. Das Schlafen des MacBooks beim Zuklappen geht jetzt nochmals merkbar schneller. Beim Aufwachen tut sich da mMn jedoch nicht viel. Dafür wird die Festplatte weniger Belastet. Denn im Mode 3 wird der Inhalt des RAM (bei mir max. 4GB) + 750MB auf der Festplatte gesichert.
Wenn du vorher Modus 3 hattest, war ja auch zusätzlich noch der RAM aktiv. Rein theoretisch müsste das beim Aufwachen genauso schnell sein. Das Schlafenlegen geht halt viel flotter jetzt.

Denk aber dran, dass bei sleepmode 0 der Zustand der Programme flöten geht, wenn der Akku leer geht.

Gruß
Konni
 
Konni schrieb:
blueXtreme schrieb:
Der hibernatemode wurde also von 3 auf 0 gesetzt sowie AC Power von 2 auf -1. Das Schlafen des MacBooks beim Zuklappen geht jetzt nochmals merkbar schneller. Beim Aufwachen tut sich da mMn jedoch nicht viel. Dafür wird die Festplatte weniger Belastet. Denn im Mode 3 wird der Inhalt des RAM (bei mir max. 4GB) + 750MB auf der Festplatte gesichert.
Wenn du vorher Modus 3 hattest, war ja auch zusätzlich noch der RAM aktiv. Rein theoretisch müsste das beim Aufwachen genauso schnell sein. Das Schlafenlegen geht halt viel flotter jetzt.

Denk aber dran, dass bei sleepmode 3 der Zustand der Programme flöten geht, wenn der Akku leer geht.

Gruß
Konni

Hi,
du meinst beim Sleepmode 0 geht der Zustand der Programme flöten?

Ich habe es auch wieder auf Sleepmode 3 gestellt, da der Unterschied einfach nicht sehr groß ist. Außerdem gibt es das Problem mit der noch drehenden Festplatte beim Einpacken des Notebooks durch die SSD auch nicht mehr.

Wie gesagt, beim Aufwachen ist kein Unterschied festzustellen. Wenn dann wirklich nur marginal.

Gruß Benny
 
Ich meinte natürlich den Modus 0 ... hatte mich vertippt. Modus 3 sollte bei einer SSD auch kein Problem darstellen ... und dank SSD kann man den Laptop ja ruhig auch schon beim Ausschalten in die Tasche stecken und muss nicht warten bis der Lesearm der Platte geparkt ist.

Gruß
Konni
 
Zurück
Oben Unten