SOaudio - sollte man die mal testen?

Moe schrieb:
Nein aber deine Argumentationskette ist einfach ... lächerlich. Du hast dir doch einreden lassen, dass das 3-Wege scheiße ist ... und meiner Meinung nach ist richtig eingestellt ein 3-Wege nahezu immer im Vorteil ist ...
Niemand sagt, dass das scheisse ist!

Style22 schrieb:
Da holt er sich dann lieber im eigenen Auto beim Musik hören Ohrenkrebs?
[/quote]
Jeder Vertriebler findet sein Produkt super / besser, als die Konkurrenz, das seh ich jeden Tag auf Arbeit..
 
Du argumentierst ein teilaktives 3-Wege würde im Übernahmebereich nicht einzustellen gehen und würde nicht passen. Nach meine Defintion kommt dabei also Müll raus ... de ist eben nciht so. Im Gegenteil.
 
Ist egal ... du widersprichst dir einfach und argumentierst auf einml mit Gründen, die größtenteils nicht nachvollziehbar sind. Bin nun müde und habe keine Lust mehr auf diskutieren ... werde nüchtern ...und niemanden kann man zu sienem Glück zwingen ;)
 
Mag ja sein aber bei deiner Argumentation geht es nicht um das Produkt sondern um die Weiche. Wieso fahren denn so viele Leute und darunter sogar der Gernot teilaktiv obwohl sie sich auch das "welten bessere" vollaktiv einbauen hätten können?
 
last mal ich finde mit patrick eine lösung, ich bin mir ziemlich sicher ihn überzeugen zu können wenn er es mal gehört hat.
 
@Moe: Dann hätten wir das ja geklärt... :beer:

@Style22: Weil 3 Wege vollaktiv verdammt teuer ist?! Denn ich würds auch tun, aber das ist nicht "mal eben so" gemacht. Denke ich mir zumindest...
 
Haha, :woot:
genau so ist es. Der Preis war beim Gernot ausschlag gebend warum er bei sich, in einem Auto wo öfters potenzielle Kunden testhören, das schlechte teilaktiv verbaut hat und nicht mit dem viel besseren vollaktiv fährt....

Naja, wenn du das denkst...
 
ich finde einfach das vollaktiv rein finanziell bei dem system nicht nötig ist, da es teilaktiv keinen deut schlechter geht da diese chassis genauso für den gemeinsamen betrieb entwickelt wurden und wir mit der brille sogar bei der entwicklung die spätere einbaulage zu einander wussten. ich glaube das gab es bisher nur beim uthopia 3 wege (die hatten auch ne brille). in keinem anderen fall kann der entwickler vorher wissen wie die chassis zu einander liegen. das ist auch das problem vieler 2 wege systeme die weiche wird nahezu immer auf eine brettmontage abgestimmt (autohifi wand (34,5 x 49,5), denn so wird getestet -später im auto sitzen die chassis nie direkt nebeneinander vor dem gesicht des fahrers, im gegen teil abstände von 60-80cm sind üblich.
egal - was ich sagen will man muß jedes system ob billig oder teuer auf seinen einbau platz anpassen sonst macht es probleme.

@Patrick wenn du total unglücklich mit deinem kauf bist tausche ich sie dir gerne um z.b. gegen eine satz belüftete hochtöner mit koppelvolumen (790Hz Fs) dann kannst du dir mit den TMT und den HT ein super 2wege aufbauen.
 
also... wenn 3-wege-teilaktiv, dann schon möglichst so, wie hier...
eben weil die einbaupositionen der einzelkomponenten schon bei der abstimmung/konzeption bekannt waren, weil die sowieso recht nah bei einander sitzen, was eine gemeinsame LZK ermöglicht und weil man, wenn man das system ganzheitlich betrachtet, man auch die phasenproblematik in den griff bekommt, weil man die filter so wählen kann, dass man durch simples umpolen, alles wieder "gerade" ziehen kann.

der in meinen augen auch nicht schlagbare vorteil eines 3-wege-systems ist einfach, dass alle LS schmalbandiger und entsprechend entspannter spielen können und man durch den hoch positionierten MT einfach im mittelton mehr "information", mehr prägnanz, mehr kontur hat...

ich glaube, ich darf von mir behaupten, dass ich ein gutes bis sehr gutes (sicher noch nicht optimales oder perfektes) 2-wege-setup fahre, aber JEDES MAL wenn ich aus nem 3-wege-auto steige, das nicht komplett vergurkt eingestellt ist, bin ich am überlegen, wie ich nen MT bei mir integrieren kann!

natürlich ist nen 3-wege-vollaktiv-setup noch weitreichender zu konfigurieren, aber einfacher wird das sicher auch nicht...

außerdem: jeder komponententausch ist irgendwo nen risiko... auch die "übliche" AA 165.g+A25.g-kombi kann in dem einen auto und an der einen kette total der knaller sein, aber evtl. im eigenen auto vielleicht trotzdem nicht...
natürlich gibt's jetzt noch nicht sooo viele erfahrungswerte zum SOaudio, aber du hast jetzt mal die möglichkeit auf den kompletten direkten entwicklersupport zuzugreifen...
und nach dem wind, der hier drum gemacht wurde, bin ich sicher, dass sich bei nichtgefallen auch jemand findet, der die nimmt.... (je nach preis, evtl. sogar ich!)

entsprechend fänd ich's ja total super, wenn du das mal für mich testen würdest :D :keks:
 
hi hi

alter Falter, da schaust mal 2 Tage net rein und schon sinds 8 Seiten mehr. wow :woot:. Also zum Thema Focus, in der Aya Bewertung hat meine Holde mehr Punkte im Focus bekommen als ich. Und das System läuft Teilaktiv. :ugly:

Wenn ich mir so das ganze hier durchlese, schlechte 2,5 Wege zu 3 wege und 2 wege :hammer: . Klar, wichtig ist, wie sie verbaut, getrennt usw. werden, aber am wichtigsten ist doch wie und von wem die Anlage eingemessen ist.

Eigentlich sollten die Leute die skeptisch sind, einfach mal die Systeme im Vollaktiv und Teilaktiv Modus mal anhören. Es wird immer Nörgler geben, das ist fakt.

gruß Markus
 
:kopfkratz:

technisches unverständniss gepaart mit beratungsresistenz und lernunwilligkeit

sowas macht sich gut im voodoobereich :wegschleich:

Mfg Kai
 
SO das haben wir geklärt, es macht keinen Sinn jemanden zu einer tollen Anlage zu zwingen.
 
Sehr schade und imho auch sehr naiv. Ein Produkt welches man schon hat mit Wertverlust zu verkaufen ohne es jemals benutzt zu haben und für das Geld dann ein vermutlich schlechter funktionierendes Produkt zu kaufen. Das nur weil es dir jemand ausgeredet hat. Wenigstens testen hättest du es ja mal können.

Naja so ist es halt, man muss die Fehler selber machen um daraus zu lernen das kenn ich ja von mir. Ich bin damit schon oft genug auf die Schnauze gefallen.

Mach was du denkst und für richtig hälst....
 
Zurück
Oben Unten