SMART 451 - sound upgrade

Registriert
12. Nov. 2025
Beiträge
3
Real Name
Chris
Hi, bin neu im Forum und suche Hilfe bzw. Unterstützung für mein Sound Upgrade im SMART 451 Cabrio (das ist die Modellbezeichung für den SMART II). Ich habe eigentlich keine Ahnung von Car Hifi. Ich habe zwar schon praktisch bei jedem Auto ein Upgrade gemacht, dieses jedoch fast immer mit einem definierten Kit. In meinem IX3 habe ich z.B. auf CI7/CI5/Helix gewechselt).

Ich habe gerade beschlossen meinen Smart "fertig zu fahren" und nicht mehr zu verkaufen. Dazu habe ich ihm ein paar updates gegönnt. Als Sahnehäubchen gibt es jetzt ein Sound- Upgrade. Das Standard Soundsystem mit dem kleinen Sub wird deaktiviert. Ich habe das Radio gegen ein Kenwood DMX7722DABS getauscht und ein FOCAL 165 w-xp gekauft (ich wollte immer einen Beryllium Hochtöner und habe mich sehr spontan dazu entschlossen). Heute habe ich die Türen gedämmt und morgen werden die Lautsprecher eingebaut. Der 16,5er hat 2Ohm und das packt die HU nicht. Also habe ich einen Mini-Verstärker (FOCAL 4.320) bestellt (gabs günstig und ich dachte versuch es einfach)). Kam heute, ist noch nicht verbaut. Damit sollte ich Bi-Ampen können und weil der Wirkungsgrad bei 93dB liegt, könnte sich das ausgehen. Verbaut ist das Teil, wie gesagt, noch nicht, ich könnte also umstellen, wenn ihr mir vom Verbauen abratet.

Bei meinem Wohnzimmer Setup (super komplizierte Raumgeometrie) hat es mich sehr viel Zeit gekostet, die Subwoofer einzumessen (Dynaudio HS, Lyngdorf, 2x DB3D, REW). Deshalb habe ich mir gedacht, versuchs erst mal ohne Subwoofer. Jetzt meine Fragen:

- Soll ich den FOCAL 4.320 gar nicht erst testen sondern gleich was anderes bestellen?
- Ist es aussichtsreich ohne SUB zu planen oder wird das eh nichts und ich sollte ihn lieber gleich mitplanen und einen DSP Verstärker kaufen und den Focal 4.320 zurückschicken?

Ich suche nicht den maximalen Pegel sondern Klangqualität. Welchen Weg würdet ihr mir vorschlagen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 451 braucht zu 100% einen Sub. Ohne packen die Türen das nicht. Egal wie viel du dämmst. Es ist und bleibt eine Plastiktür.
Eine DSP Endstufe ist kompakt und sollte deine Wünsche erfüllen. Je nach Anspruch und Budget würde ich eine Helix M5 oder wenn es auch mal mehr Pegel werden darf, eine Helix Psix empfehlen. P.S. Wer zum Beispiel bei uns Ware kauft, bekommt auch gleich den Support dazu.

By the way haben wir gerade wieder einen Brabus 451 umgebaut. Kannst dir ja mal den Bericht anschauen.
 
Danke für die schnelle Antwort! Die M5 bringt die 2Ohm für den T/M T leider auch nicht Eine PSix ist dann schon sehr definitiv. Da gibts dann keinen Plan B mehr. Mit SUB geht es dann in Richtung 2,3k plus. Und mit einem SUB handelt man sich eine ganze Menge neuer Herausforderungen ein.
 
Moin Chris,

was spricht dagegen das Frontsystem passiv an zwei Kanäle der Focal anzuschliessen ?
Und einen kleinen Sub an die restlichen zwei Kanäle ?
Das ist zwar eine sehr kleine überschaubare Endstufe. Aber wenn man es mit dem Pegelanspruch nicht übertreibt...
(Alle 4 Kanäle auf 2 Ohm laufen zu lassen,.... da muss sie gscheit schaffen)

Ansonsten, wäre eine andere Endstufe vielleicht geeigneter.

DSP in der Endstufe brauchts vielleicht nicht, das Radio hat ja alles, was man für 2-Weg + Sub vollaktiv braucht.
 
Danke für die Antwort. Leider findet man keine Betriebsanleitung zur Frequenzweiche und die Lautsprecher sind noch nicht angekommen, ich kann es deshalb noch nicht prüfen. Aber so wie ich das sehe, muss die Frequenzweiche per Bi - Amping betrieben werden. Das Radio kann ja auch für 3 Wege aktiv konfiguriert werden. HT und TMT --> Focal 4.320 und dann einen aktiv SUB. Ich denke schon, dass man mit den Möglichkeiten des Radios ein vernünftiges Ergebnis bekommen kann. Ist halt viel mehr Messen/ Einstellen // Messen,... mit DSP wäre es einfacher und wahrscheinlich besser.

Aber ich habe mich jetzt entschieden. Ich verbaue die kleine Endstufe und schaue wie weit ich mit Bordmitteln komme. Ich habe die Woche frei und ich will jetzt basteln :) (keine Geduld auf was anderes zu warten).
 
Damit verbaust Du Dir ja noch nix.
Das Radio sollte ausreichende DSP Möglichkeiten haben.
Frequenzweichen, Pegel, Laufzeit, EQ, etc.
Wenn Du mit dem 16er bi-amping zufrieden bist.... alles prima.
Wenn nicht, kannst Du mit einem Sub + kleiner Sub-Endstufe einfach erweitern.
Die gekauften Sachen kannst Du ja beibehalten.

Go for it.

Und melde gerne zurück wie es klingt.
 
wir hatten auch mal einen 451, aber kein cabrio.
Selbe Erfahrung wie Koray. Mit den Türen kannst du absolut nix anfangen. Die bestehen ja nur aus einem dünnen Alurahmen, außen mit einer Plastikschale und innen mit der Filz-Pappe drauf.
Da geht wirklich nix. Für 2-3Bilder meiner Tür-Aktion vor etlichen Jahren kannste in meiner Signatur mal schauen. So ab 120Hz hat das funktioniert in den Türen.
Hatte da auch Alurohre eingeklebt, Lautsprechr auf Rotgussringen.
 
Zurück
Oben Unten