sinnvoll umrüsten auf Minimalkonzept?

DaReal

Teil der Gemeinde
Registriert
16. Okt. 2004
Beiträge
652
Ich fahre ja schon seit einige Zeit viel Musik durch die Gegend ... das hört man dann auch sehr weit.

Da ich malwieder neue Felgen getestet habe und dann ein Bild gemacht habe kam ich wieder zu meiner Anti-Keilform.

bravo_supertourismo5.jpg


Soll heißen: Viel Anlage befindet sich auf bzw. sogar hinter der Hinterachse.
Das macht den sonst auf der HA sehr leichten Wagen ziemlich runter.

Wäre es an dieser Stelle sinnvoll vllt. doch über ein Minimalkonzept nachzudenken? Der Wagen hat nur 75 PS und wird vorrangig in der Stadt bewegt.

derzeit im Kofferraum:
Hawker SBS J40 (~19 kg)
DLS A2 / A3 / A6 (~17 kg)
JL Audio 13W6v2 in geschl. Kiste (~25 kg, wenn das mal reicht)
doppelter Boden (~5 kg)
Kabelkram und Kleinzeug (10 kg)

Macht >75 kg vorwiegend hinter/auf der Heckachse ...


Wäre es nun sinnvoll den Woofer gegen einen Kleineren zu tauschen? Amps zusammenzufassen/kleinere zu nehmen?
Batterie wegfallen lassen oder auch eine kleine Hawker EP16 zu nehmen.


Ich fahr zwar schon etwas länger so rum, aber irgendwann kommt echt der Zeitpunkt an dem man wirklich ins grübeln kommt, ob das so muss :?:

Was würdet ihr in meinem Fall tun/für sinnvoll halten?
 
ach, hol dir doch einfach nen gewindefahrwerk! dann schraubste den halt hinten höher!!

macht der dieselschleicher doch auch! soweit ich weiß, auch mit veränderten federn hinten für 120kg permanente zuladung...
 
Also ich würde auch eher zu einem andern Fahrwerk tendieren...

Gibt glaub ich auch vereinzelt welche die hinten nur ein bisschen oder gar nicht tiefer sind und vorne aber gut absenken...

Mfg... Pfon
 
hallo

es gibt von weitec ein höherlegungskit für viele autos. einfach nur an der hinterachse einbauen und schon kommt das heck ja nach fahrzeug um bis zu 3cm höher. ist viel billiger als ein gewindefahrwerk da das höherlegungskit pro achse im bereich 40-50€ kostet. einbau und TÜV kommt natürlich noch dazu wenn du es nicht selber machen kannst.

ich habe aber genau die gleichen probleme wie du. ist alles sehr viel schwerer geworden durch die anlage. bei mir dürften es gut 200-300kg sein und mein auto hat nur 60PS. aber dein argument mit dem stadtfahren verstehe ich nicht. gerade weil ich überwiegend nur stadtverkehr fahre stört mich das nicht so sehr denn dort kann man eh nicht richtig beschleunigen oder schnell fahren. wenn du aber sehr viel autobahn fahren würdest dann könnte ich das verstehen denn dort leidet die beschleunigung und die endgeschwindigkeit etwas unter dem mehrgewicht.
 
So... da bin ich .. :D

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass zuviel Gewicht im Heck sich sehr Nachteilig auf das Fahrverhalten auswirkt..

Beim Passi habe ich daher , trotz Sportfahrwerk, die Gehäuse für die beiden 10er Eton rausgeworfen....und auch die Batterie gewechselt um "leichter" zu werden.. hat sich gelohnt..Zwar nicht optisch..aber das Fahrverhalten ist besser geworden.

Bin viel auf der Autobahn unterwegs und da merkt man das wirklich... eine ungünstige Gewichtsverteilung...Wer schonmal versucht hat sein
Heck einzufangen..der weiss wovon ich rede :ugly:

Beim Bora nun habe ich mir ein Gewindefahrwerk extra anfertigen lassen, wo ich als Dauerbelastung 120kg angeben habe.. Auf der Basis wurden andere Federn verbaut und die
Dämpfer ensprechend eingestellt...

Hoffe damit dem Gewicht bzw. dem negativen Fahrverhalten später entgegenzuwirken ;-)
 
Ein angepasstes Fahrwerk mit härterer Feder/Dämpfer Kombi hinten (gibts z.B. von KW) :D

Du könntest über anderes, leichteres Material fürs Subgehäuse nachdenken (Polyurethan). Andere Verstärker wären sicher auch ne Möglichkeit, nur wäre es dann auszutesten, was entsprechend klanglich gefällt.
Die Frage ist letztendlich, ob sich der ganze Umbauaufwand letztendlich lohnt. Mit Gewichtsreduzierung wird das Auto sicher deutlich besser fahren bzw. weniger verbrauchen aber ob du das brauchst/sich der Aufwand für den gesparten Sprit lohnt ist eine andere Sache.

Alternativ: Kannst du nicht versuchen die Technik etwas zu verteilen. Die Frontsystem Endstufen unters A-Brett oder unter den Fahrer-/Beifahrersitz?
 
Hi!

Eigentlich kann doch nur jeder selber entscheiden welche fahrtechnischen Kompromisse er für Hifi eingehen möchte. Klanglich machen die aufgezählten Komponenten IMHO Sinn. Bei Unmengen Stahl, Sand oder Beton wäre ich allerdings kritisch…

Mir gefallen meine etwa 80kg extra auch nicht mit Sicht auf die Fahr-Performance. Zum Musikhören brauche ich sie aber unbedingt.
Wirklich weh tun mir die 30kg der Bat6terie die leider am höchsten Punkt des Autochens eingebaut ist. Die Erhöhung des Schwerpunkts ist echt übel!

Dieselrenner schrieb:
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass zuviel Gewicht im Heck sich sehr Nachteilig auf das Fahrverhalten auswirkt..
Das würde ich nicht pauschalisieren… ;) Es gibt Autos bei denen auch der Motor aus sehr gutem Grund hinter der Hinterachse eingebaut ist!
:D ;) :effe: :keks: :thumbsup: :bang:


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!

"Nichts hält solange wie ein Provisorium!" :hammer:
 
Stimmt, beim Käfer zB :effe:

Im Ernst... Stabilisator-Kit und Streben (H&R) haben bei mir einiges gebracht, habe ja auch recht viel MDF im Kofferraum.
Evtl Sturzversteller und etwas negativer einstellen. Geht aber auf die Reifen.

Außerdem... Keilform hat jeder :keks:
 
Tadzio schrieb:
Dieselrenner schrieb:
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass zuviel Gewicht im Heck sich sehr Nachteilig auf das Fahrverhalten auswirkt..
Das würde ich nicht pauschalisieren… ;) Es gibt Autos bei denen auch der Motor aus sehr gutem Grund hinter der Hinterachse eingebaut ist!
:D ;) :effe: :keks: :thumbsup: :bang:

Beim Käfer war das auch ok :effe: ... Selbst beim Dienstwagen (BMW Limo) wird der echt assi..vollgetank mit meinem Gepack für ne Woche... (~2 Reistaschen+Lappi und Aktenkoffer). Der legt dann ein Fahrverhalten an den Tag...das macht kein Spass..

Dagegen der Passat 3BG Kombi..das letzte Mal vollgepackt bis unters Dach... SAHNE... 220 auf der Bahn und lag wie ein Brett... :D
 
sturzveränderung bringt aber nichts in der federhöhe.

wenn man jetzt mal davon ausgeht, dass der bravo ca. 63% seines gewichts auf der va hat und entsprechend nur 37% hinten und du dann 75kg hinten draufpackst dürfte es an dem einfederweg, solange deine federn und dämpfer noch net ausgelutscht sind fahrdynamisch nicht viel ändern, außer dass er tendenziell früher untersteuern dürfte.
hier hilft dir aber auch keine veränderung am fahrwerk, weil die lastverhältnisse gleich sind.
und kommt mir jetzt net mit tiefer härter und breiter erhöht die kurvengeschwindigkeit.
kanns euch gerne nachrechnen, dass das nur dann was bringt, wenn reifen, achslast, fahrwerk und sämtliche vorspur,nachspur und sturzeinstellungen auf das jeweilige fahrzeug abgestimmt sind.
im rahmen unseres fahrzeugtechniklabors und studiums hat unsere hochschule vergleichsfahrten mit einem A4 gemacht. Getestet wurden hierbei verschiedene fahrwerke und räder-reifen-kombis. und am schnellsten, sprich höchste querbeschleunigung hatte hierbei das serienfahrwerk mit serienreifen.
beim fahrzeug vom tadzio zb is wieder was ganz anderes. schwerpunktsveränderung is a problem. weniger die 80kg, die das leistungsgewicht verschlechtern. hier kann es sogar sein, dass das mehrgewicht der anlage, wenns denn auf der va lastet die performance des porsche verbessert. is klar, weil bei dem liegen ca. 65% auf der hinterachse. damit hat er eine brutale übersteuertendenz. hier macht man so dumms klingt die va künstlich schlecht, damit man diese untersteuernder macht, damit gleicht man die übersteuertendenz der ha aus, also zumindest teilweise.
wer mehr wissen will-->pn
ach übrigens einfach den stabi verändern kann lebensgefährlich werden. mit einem stabi macht man eine achse künstlich schlechter. nur zur info.

in deinem speziellen fall würde ich bei fiat mal fragen, obs stärkere federn für ha gibt. damit dürfte er hinten wieder etwas höher sein.
 
Dass sich ein Keilfahrwerk schlecht auf das Fahrverhalten auswirkt, ist euch aber schon klar, oder?
Viel Spaß wenn das Heck kommt..
 
Zoolicious schrieb:
Dass sich ein Keilfahrwerk schlecht auf das Fahrverhalten auswirkt, ist euch aber schon klar, oder?
Viel Spaß wenn das Heck kommt..

Hab ich bei mir auch und fand das eher förderlich fürs Fahrverhalten, da er jetzt nicht mehr so extrem untersteuert und sich viel besser in die Kurve bringen lässt :ugly:
 
Es muss ja nicht unbedingt viel kosten....

Kleinere Zusatzbatterie ist richtig Gewichtserspanis..und ggf. die Bassabteilung etwas Rückbauen...

Es muss ja auch jeder wissen, was er mit dem Auto macht....

Wer nur durch die City fährt und ab und zu mal Landstrasse...der kann auch nen Panzer fahren...

Persönlich bin ich viel auf der Autobahn unterwegs und bei hohen Gewindigkeiten wurde es halt unangenehm.. Und da der Bora nun noch ne Ecke kleiner ist wie der Passat... muss ich..(denke ich) da noch mehr aufpassen...

Aber... ich bin kein Profi..nur langjähriger Autofahrer und etwas sensibel was das angeht..

:alki:
 
hallo

naja bei meinem twingo empfand ich seriemäßig das heck doch als sehr nervös wenn man mal schnell in die kurve wollte. nachdem ich mit dem ausbau gegonnen hatte und die dämmung und das subwoofergehäuse drin war empfand ich es als viel besser da das heck satt auf der straße lag. aber leider änderte sich das auch wieder nachdem meine hawker SBS C11 eingebaut wurde und hinten alles fertig wurde. jetzt merkt man manchmal schon wie das heck zu schiebe beginnt. ich muss aber dazu sagen das sowas nur vorkommt wenn man wirklich sehr schnell fährt für so ein auto.

ein viel größeres problem bei mir ist die beschleunigung und die endgeschwindigkeit. die beschleunigung kann ich zwar nicht messen aber sie ist merklich langsamer geworden. die endgeschwindigkeit hat sich um fast 20km verringert. naja jetzt rennt er wenigstens nur noch so schnell wie es in den fahrzeugpapieren eingetragen ist :D . beim nächsten wagen habe ich mir aber vorgenommen mal mehr auf das gewicht zu achten da ich es bei meinem twingo doch sehr übertrieben habe.
 
Bilstein zB. passt für ca. 250 Euro extra das B12 speziell aufs Auto an, musst Du bei deren Zentrale vorbeikommen, dann machen die anhand von Probefahrten mit Dir ein eigenes Setup. Wem sowas wirklich wichtig ist, dem sollten die 250 Euro nicht zuviel sein.
 
Keilformfahrwerke sind wirklich nur was für die Optik (wem's gefällt), aber fahrdynamisch völlig daneben.
Ein extremer Nachteil entsteht vor allen Dingen beim Anbremsen, da hier ohnehin schon ein Grossteil der zu verzögernden Masse auf die VA geht, und das Heck dadurch naturgemäss entlastet wird.
Natürlich kann man einem untersteuernden Auto damit etwas helfen, aber das bringt im Vergleich weniger.
 
N'Abend!

Natürlich ist die Gewichtsverteilung nur einer der Faktoren! Auch da kommt es darauf an, was man daraus macht…

Deshalb würde ich an die Änderung der Werksabstimmung bei Erik nur Fachleute ranlassen! Einen Umbau auf gut Glück halte ich in solchen Punkten für gefährlich.

Nach Lehrbuch ist die Gewichtsverteilung des 911ers nur nachteilig. Porsche hat aber über die Jahrzehnte durch großen konstruktiven- und Abstimmungsaufwand die Nachteile quasi völlig beseitigt. Beim Fahren zeigen sich eigentlich nur noch die Vorteile.

Inzwischen ist der Thread wohl vollkommen Off-Topic… :keks:


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!

"Nichts hält solange wie ein Provisorium!" :hammer:
 
Da hat der Tadzio Recht, deswegen ist, aus Rennfahrersicht gesehen, der Cayman das bessere Konzept, denn Mittelmotor besser Heckmotor.
Sonst würde der Herr Alzen ja auch keinen Renn-Cayman bauen ;)
 
@ Topic.

Bau dir ein gewinde rein und schon seht alles gleich aus. Wegen der optik des tiefgangs die ganze anlage umbauen würde ich niemals machen. Da rentiert sich doch der aufwand nicht.

@ Serinfahrwerk + serienreifen besser als sport fahrwerk mit breitreifen.

Ich Fahre einen Golf IV. Gekauft mit serien FW und 195er bereifung. Zur zeit fahre ich ein Gewinde mit 225er breifung auf dem selben fahrwerk.
Esmag sein dass in der theorie das originale besser sein wird (was ich mir nicht vorstellen kann) Aber MEINE ERFAHRUNG zeigt dass man mit einem Härteren fahrwerk plus mehr Gummi einfach sicherer auf der straße ist.
 
Zurück
Oben Unten