Serie Z - Die Disskusion -

Wenn man davon ausgeht das der Serie 7 zu 100% die Basis ist, wäre es möglich!
Aber da dies ja scheinbar nicht der fall ist......
 
Hallo V6-Thomas!

100 Antworte und über 2200 Zugriffe in nur drei Tagen!

Ich gratuliere, du hast den Nerv getroffen.
Auch wenn vieles gar nichts mit deinem Problem zu tun hat.
By the way: Wie ist der Stand der Dinge bei der Reparatur deiner HT´s?
 
Hallo,

also mal etwas zu der Sache die ich da ausgelöst habe nur weil ich den Serie Z schon gehört, verglichen aufgemacht ect. habe.

Leider sind mir aus gegebenem Anlass der Verschwiegenheitsverpflichtung die Hände gebunden genauere Informationen über Firma / Sinn / Zweck / Ergebnisse ect. preis zu geben.

Ich kann nur sagen das auch THOMMY33 ( AKA T.Hoffmann ) nicht alles weis was so passiert und ihm auch nicht alles mitgeteilt wird.

Tatsache ist sogar das ein Wettbewerbsteilnehmer auf einer Seite einen Serie Z und auf der anderen Seite einen Serie 7 HT verbaut hatte, auch hier konnte ich den Vergleich machen, das war dann der 2te vergleich...

Achja, man kann einen SCAN sehr wohl zerlegen OHNE ihn kaputt zu machen. Der SCAN besteht im Wesentlichen aus 4 Baugruppen -> Membrane/schwingeinheit mit BRILLE ( Brille -> Kleines, sehr dünnes plastikteil welches die Membrane trägt ) , Dämmpad, Magnet und Koppelvolumen.

Die Einzelteile rasten durch kleine Nuten ineinander ein und sind durch klebstoff zueinander fixiert. Es ist mit etwas geduld und fingerspitzengefühl möglich den HT in all diese Teile zu zerlegen und ihn wieder zusammenzubauen. Da es sich um passformen handelt ist das kein Problem.

Die Frage ob der Serie Z die 1200 € wert ist muß jeder für sich beantworten! 800.-€ Diverenz zu dem Serie 7 sind schon viel Geld, in Arbeitsstunden wären das KNAPPE 20 ( bei einem 40.-€ Kurs pro Stunde )

Wenn man diesen ganzen stapel einzelteile für die HT´s hat, um die für sich selbst als die optimalen Teile herauszuselektieren, muß man die anderen ja nicht wegwerfen! Daraus kann man dann " NORMALE " HT´s bauen, da alle teile ja im NORMALEN Toleranzfeld liegen sollen. Also entsteht quasi kein Abfall...... . Wenn man elektronische Bauteile selektiert gibt es ja auch selektionsgruppen und keine Abfallteile.

Dominic
 
Pangasius schrieb:
Hallo V6-Thomas!

100 Antworte und über 2200 Zugriffe in nur drei Tagen!

Ich gratuliere, du hast den Nerv getroffen.

Das hört sich sehr beschuldigend an!
Thomas hat GAR NIX mit dieser typischen Ausartung zu tun!
 
@MillenChi:

Wie darf man das denn verstehen?
Der Thomas wurde weder angegriffen noch Beschuldigt noch als Verantwortlich dargestellt.

Das eineziege was der Schreiber der Zeilen damit sagen wollte:

Es wurde ein Thema gestartet was sich als Sehr Interessant heraus gestellt hat, nicht mehr und nicht weniger.

Und Ausarten tut hier garnix! Das ist doch mal wieder eine klasse Diskussion.
 
Das hört sich sehr beschuldigend an!
Thomas hat GAR NIX mit dieser typischen Ausartung zu tun!
Cool bleiben!
Das sollte überhaupt nicht beschuldigend sein, eher amüsiert.
Denn als ich seinerzeit über die AA130 eine Frage gestellt habe, ging es auch ab wie die Post mit den Antworten, da wurde aber nicht so eine Streiterei daraus.

Auch von meiner Seite:
Habt euch alle wieder lieb!
 
Moin,

auf meine eingangs gemachte Bemerkung:
...vielleicht werde ich es nie richtig verstehen, wie aus einem ScanSpeak D2409/60000 (einem zugegebenerweise sehr gutem HT, habe ihn ja selber ), ein Serie Z für 1.200 Euro wird :hammer: :hammer:

hat der frieder indirekt die folgende Antwort gegeben:
also ich erlaube mir mal ganz einfach den hinweis auf die originale beschreibung der wwat seite:

Serie Z Hochtöner.
Handgemacht. Selektierte Magneten, Membranen, Dämpfungspads,Spezielle Klebetechnik

da stehen doch eine ganze menge antworten auf fragen die man dann nicht mehr stellen muss ..

1.handgemacht:

bedeutet nicht maschinell gefertigt .. da die scan chassis nach meinem kenntnis-stand maschinell gefertigt werden handelt es sich somit nicht um eine reine selektion fertiger chassis ..

2.selektierte magnete

bedeutet was da steht .. bedeutet auch dass nicht jeder x-beliebige magnet verwendung finden wird ..

3.selektierte membrane

bedeutet dass die membrane ebenfalls selektiert werden .. bedeutet aber auch dass das wohl nur geht wenn man die membrane nicht im eingebauten zustand vor sich liegen hat .. wie könnt man sie sonst selektieren?!

4.dämpfungspad

was das ist sollt auch bekannt sein .. da es erwähnung findet gehe ich einmal davon aus dass es nicht das originale ist .. der austausch geht wohl auch nicht ohne zerlegen der hochtöner ..

5.klebetechnik

dürfte wohl mit dem verkleben der membrane zu tun haben .. da es erwähnt wird gehe ich davon aus dass auch hier eine abweichung vom original zu erwarten sein dürfte .. geht wohl auch nicht bei einem unzerlegten chassis ..

sorry, diesen Hinweis habe ich auf der homepage übersehen. Ein solcher handwerklicher Fertigungsaufwand, wenn er denn so betrieben wird, rechtfertigt natürlich den Preis. Insoweit bitte ich für mein bisheriges Unverständnis beim Thomas und frieder um Entschuldigung :knutsch:

Ob es dem Käufer das wert ist, muß er natürlich selbst entscheiden. Leider können wohl nur sehr wenige dazu eine kompetente Auskunft hier geben (z.B. der Dominic, Dietmar "inliner", Michi Schwab und frieder), wobei zumindest bei den letzten beiden eine "gewisse Nähe" :ugly: zum Vertrieb unverkennbar ist, was möglicherweise die Objektivität ein wenig beeinflussen könnte (vorsichtig genug formuliert?? :D ). Schade, dass der Dominic sich nicht "frei" äussern darf (rechtliche Restriktionen?? Angst vor Klagen irgendwelcher Art??)....
 
Achja, man kann einen SCAN sehr wohl zerlegen OHNE ihn kaputt zu machen.

also dominic .. das wissen wir wirklich alle die wir uns schon einmal etwas näher mit dem chassis auseinander gesetzt haben .. das chassis baue selbst ich in ein paar minuten auseinander .. aber du wolltest doch -wenn ich mich erinnere- serie Z hochtöner zerlegt haben .. hast du das auch zerstörungsfrei hinbekommen?! lass mal hören bitte ..

gruss frieder (sehr skeptisch)
 
frieder schrieb:
gehen wir einfach einmal davon aus dass man von 20 membranen 2 passende findet .. dann muss man gleichwohl 20 prüfen .. gehen wir weiter davon aus dass von 20 magneten nur 2 passen .. dann muss man 20 durchmessen .. rechnen wir damit dass der zusammenbau etwas zeit in anspruch nimmt und auch die entwicklung der wichtigen kriterien zeit benötigt hat .. dann sind wir denke ich mal ganz schnell bei etlichen stunden reiner arbeitszeit die in einem chassis stecken ..

gruss frieder
Diese Antwort hätte mich sogar fast komplett befriedigt. DAS wollte ich hören, damit ists doch klar, dass der Preis gerechtfertigt ist.

Warum dan jedoch DIESER Kommentar noch kommen musste, kann ich echt nicht verstehen:

PS: was mich wundert ist dass man sich hier wirklich so aufreibt .. gerade die a25g-fraktion .. auch ein a25g kost rund das drei-fache eines a25 .. weshalb weiss ich nicht .. ist mir aber auch egal.

Jeder, der einem A25G anschaut, wird den Unterschied SOFORT feststellen. Jeder, auch der grösste Anfänger ;)

Beim Serie Z ist das anders. Optisch sind da keine Unterschiede da.
Insofern ist das Nachfragen also doch verständlich, oder?

Nur weil DIR die Produkte anderer Marken EGAL sind, heisst das doch net, dass es anderen auch so geht?

howlow schrieb:
Warum immer diese Seitenhiebe auf die A25G Fraktion? Hier wurde doch nur nachgefragt wie es zu diesem Preis kommt!

Tja, das wirste ihm net abgewöhnen können.. :D:D:D

Üüüühh!!!
Matze
 
hallo matze ..

du weisst ganz genau dass es nicht böse gemeint gewesen ist .. aber ich kenne die unterschiede der anselm' chassis wirklich nicht (ausser dem gebohrten magneten) .. kannst ihn mir aber gerne erklären ;)

richtig ist dass beim serie Z optisch keine unterschiede zu erkennen sind .. aber sie sind für jeden der die chassis direkt vergleicht sofort hörbar .. wie ich meine sogar eklatant .. und mir kommt es nur darauf an .. alles andre weiss ich zwar ist mir aber nicht wichtig .. das ist bei mir so wie mit dem einmessen und so sachen oder mit kabeln .. auch da fehlt mir der bedarf an wissensdurst (obwohl ich einiges davon weiss) denn selbst wenn ein produkt rein "technisch besser" sein sollt dann würde ich mich immer für das entscheiden welches mir besser gefällt ..

gruss frieder
 
howlow schrieb:
@MillenChi:

Wie darf man das denn verstehen?
Der Thomas wurde weder angegriffen noch Beschuldigt noch als Verantwortlich dargestellt.

Das eineziege was der Schreiber der Zeilen damit sagen wollte:

Es wurde ein Thema gestartet was sich als Sehr Interessant heraus gestellt hat, nicht mehr und nicht weniger.

Und Ausarten tut hier garnix! Das ist doch mal wieder eine klasse Diskussion.


Wie man das verstehen darf? Für MICH hörte sich das nach eine Beschuldigung für Thomas an, nix weiter...
Und Diskussion?? Ich weiß ja net.. Aber interesant is es alle mal
Hat aber leider nix mit dem Thema zu tun :(
 
Wer hat wohl den Stein ins Rollen gebracht.... :kopfkratz:

@ frieder: Deine komplette Ausführung zum baulichen Aufwand ist (zum Teil) für die Katz.Denn genau DIESE Punkte hatte ich auf Seite 3 oder so schonmal zur näheren Erläuterung gestellt.

Denn wirklich erklären tut deine Auflistung auch nichts. Hier wird sich geaalt und gewunden, nur um keine definitiven Aussagen machen zu brauchen....

Und wie der Dominic schon richtig erwähnte: Es entsteht eben KEIN Abfall, es ist lediglich ein hin- und hersortieren. THESE: wenn ich jetzt 200 Paar A25G durchmesse und sortiere, darf ich sie dann auch für 999€ verkaufen ??? :keks:

Und was die angeblichen Seitenhiebe der A25 Fraktion angeht:

Es warst DU, der mit dem Komentar "warum zerlegt ihr auch alle eure Hochtöner?" den Stein ins Rollen brachte. Denn obwohl du es (wie so oft) nicht wörtlich ;) ) aussprichst, wissen wohl alle, was oder wer damit gemeint war....
Es liegt eben in der Artikulation der Menschen, wie gut sie sich auszudrücken vermögen, und ich gestehe dir durchaus zu daß du das im Vergleich zu manchen von uns (und auch mir) deutlich besser beherrschst.... :thumbsup:

Was aber nichts an dem Kerninhalt ändert- denn direkte Antworten, die nicht dehnbar wie ein Gummiseil sind, hast auch du bis jetzt nicht gegeben.... ;)

@ all: Wer denkt ich möchte Streit provozieren, der irrt. Ich möchte lediglich etwas erklärt bekommen. Aber das scheint ja schwieriger zu sein als erwartet....

Grüße, Martin
 
THESE: wenn ich jetzt 200 Paar A25G durchmesse und sortiere, darf ich sie dann auch für 999€ verkaufen ???

du darfst sogar einen einzelnen und nicht einmal selektierten A25G für 999e verkaufen .. musst eben einen käufer finden ..

gruss frieder
 
Hallo Martin,
Und wie der Dominic schon richtig erwähnte: Es entsteht eben KEIN Abfall, es ist lediglich ein hin- und hersortieren. THESE: wenn ich jetzt 200 Paar A25G durchmesse und sortiere, darf ich sie dann auch für 999€ verkaufen ???
...ooohhh, Kampfeslust :ugly:. Haste vielleicht länger kein Sex mehr gehabt?? :D :D
 
hi
sehe doch die sache einfach so, wir haben hier einige leute die eigene ht,s haben, der fortissimo, der andrian , der diabolo, der serie z, keine von den hier genannten,gibt doch preis ,was sie mit den ht,s machen, wie wer was modifiziert, es halten doch alle, ihre geheimnisse
mfg franco
 
So, da gebe ich doch auch gerne mal meinen Senf dazu ab. Ich höre schon seit einigen Jahren Scan Speak bzw. Serie Z, die meiste Zeit in Kombination mit 16er Görlich. Wer Lust hat, kann gerne bei mir jederzeit einen direkten Vergleich zwischen einem Serie 7 und Serie Z anhören.

Die Unterschiede sind so deutlich bei direktem Vergleich das sie sogar meine Mutter (die sich sonst nie dafür interesiert) begeistert hat.

Ich hab schon einigen Leuten die Scans, Serie 7 und Serie Z verbaut, wenn ich heute ein Auto mir anhöre, das ich vor einigen Jahen mit Scans gebaut habe, erschrecke ich immer wieder wie deutlich die Unterschiede sind.

Kurz will ich darauf eingehen was mir dabei auffällt. Einige Töne werden lauter wiedergegeben und viele machen einen gleichmässigeren Eindruck. Das führt dazu, das man den Eindruck von mehr genauigkeit bekommt.

Und ich muss euch allen recht geben, es muss jeder für sich entscheiden was er ausgeben will und wie stark sein Hobby auf den Geldbeutel gehen darf.

Ich für meinen Fall hab mich entschieden, bin damit nie enttäuscht worden und hab auch noch nichts besseres endeckt. Für mich sind die SERIE Z Hochtöner (vorallem in Kombination mit den Görlich) schlichtweg das beste was ich für meinen Geldbeutel bekommen kann.

Ich bin gerade dabei für mein drittes Pärchen Geld auf die Seite zu schaffen, den die Hochtöner in unserem Zeitwagen sind mir einfach zu grausselig. Und ich bin auch gerne bereit zum testen ein paar andere Hochtöner einzubauen, sofern mir die jemand kostenlos zur Verfügung stellt. Ich werde für Höchtöner niergendwo anderst Geld ausgeben als bei WWAT.

Und eines will ich noch dazufügen, zuhause steht bei mir auch eine Görlich/SerieZ Kobination. Und wenn ich mir anschaue was das Pärchen kostet und was das so alles kann, dann bin ich super darüber erstaunt wie günstig man zuhause Musik hören kann, schaut euch doch mal Heimlautsprecher an was die Teile kosten können und lange nicht so gut sind (dank des Hochtöners)

Viel Spaß noch
 
@hificrack1
aus welcher gegend kommst du denn?
ich würde zu gern den direkten vergleich hören, weil ich beide HT schon gehört hab, aber eben an verschiedenen ketten.
 
Zurück
Oben Unten