Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Pangasius schrieb:Hallo V6-Thomas!
100 Antworte und über 2200 Zugriffe in nur drei Tagen!
Ich gratuliere, du hast den Nerv getroffen.
Cool bleiben!Das hört sich sehr beschuldigend an!
Thomas hat GAR NIX mit dieser typischen Ausartung zu tun!
...vielleicht werde ich es nie richtig verstehen, wie aus einem ScanSpeak D2409/60000 (einem zugegebenerweise sehr gutem HT, habe ihn ja selber ), ein Serie Z für 1.200 Euro wird![]()
![]()
also ich erlaube mir mal ganz einfach den hinweis auf die originale beschreibung der wwat seite:
Serie Z Hochtöner.
Handgemacht. Selektierte Magneten, Membranen, Dämpfungspads,Spezielle Klebetechnik
da stehen doch eine ganze menge antworten auf fragen die man dann nicht mehr stellen muss ..
1.handgemacht:
bedeutet nicht maschinell gefertigt .. da die scan chassis nach meinem kenntnis-stand maschinell gefertigt werden handelt es sich somit nicht um eine reine selektion fertiger chassis ..
2.selektierte magnete
bedeutet was da steht .. bedeutet auch dass nicht jeder x-beliebige magnet verwendung finden wird ..
3.selektierte membrane
bedeutet dass die membrane ebenfalls selektiert werden .. bedeutet aber auch dass das wohl nur geht wenn man die membrane nicht im eingebauten zustand vor sich liegen hat .. wie könnt man sie sonst selektieren?!
4.dämpfungspad
was das ist sollt auch bekannt sein .. da es erwähnung findet gehe ich einmal davon aus dass es nicht das originale ist .. der austausch geht wohl auch nicht ohne zerlegen der hochtöner ..
5.klebetechnik
dürfte wohl mit dem verkleben der membrane zu tun haben .. da es erwähnt wird gehe ich davon aus dass auch hier eine abweichung vom original zu erwarten sein dürfte .. geht wohl auch nicht bei einem unzerlegten chassis ..
Achja, man kann einen SCAN sehr wohl zerlegen OHNE ihn kaputt zu machen.
Diese Antwort hätte mich sogar fast komplett befriedigt. DAS wollte ich hören, damit ists doch klar, dass der Preis gerechtfertigt ist.frieder schrieb:gehen wir einfach einmal davon aus dass man von 20 membranen 2 passende findet .. dann muss man gleichwohl 20 prüfen .. gehen wir weiter davon aus dass von 20 magneten nur 2 passen .. dann muss man 20 durchmessen .. rechnen wir damit dass der zusammenbau etwas zeit in anspruch nimmt und auch die entwicklung der wichtigen kriterien zeit benötigt hat .. dann sind wir denke ich mal ganz schnell bei etlichen stunden reiner arbeitszeit die in einem chassis stecken ..
gruss frieder
PS: was mich wundert ist dass man sich hier wirklich so aufreibt .. gerade die a25g-fraktion .. auch ein a25g kost rund das drei-fache eines a25 .. weshalb weiss ich nicht .. ist mir aber auch egal.
howlow schrieb:Warum immer diese Seitenhiebe auf die A25G Fraktion? Hier wurde doch nur nachgefragt wie es zu diesem Preis kommt!
howlow schrieb:@MillenChi:
Wie darf man das denn verstehen?
Der Thomas wurde weder angegriffen noch Beschuldigt noch als Verantwortlich dargestellt.
Das eineziege was der Schreiber der Zeilen damit sagen wollte:
Es wurde ein Thema gestartet was sich als Sehr Interessant heraus gestellt hat, nicht mehr und nicht weniger.
Und Ausarten tut hier garnix! Das ist doch mal wieder eine klasse Diskussion.
THESE: wenn ich jetzt 200 Paar A25G durchmesse und sortiere, darf ich sie dann auch für 999€ verkaufen ???
...ooohhh, KampfeslustUnd wie der Dominic schon richtig erwähnte: Es entsteht eben KEIN Abfall, es ist lediglich ein hin- und hersortieren. THESE: wenn ich jetzt 200 Paar A25G durchmesse und sortiere, darf ich sie dann auch für 999€ verkaufen ???
P406 schrieb:Wer hat wohl den Stein ins Rollen gebracht....![]()
P406 hat folgendes geschrieben:
Wer hat wohl den Stein ins Rollen gebracht....
NICHT der Thomas!