Selbstbau-Coax - Baubeginn der Aufbaugehäuse

Re: Selbstbau-Coax - Erste Machungen

Würde mich nun auch mal interessieren sehen spitze aus!
 
Re: Selbstbau-Coax - Erste Machungen

nixda ich hab mich zuerst verliebt :eek:
 
Re: Selbstbau-Coax - Erste Machungen

Würde mich auch interessieren - was kostet sowas gedreht!?
 
Re: Selbstbau-Coax - Erste Machungen

Hi und sorry,
ich hab irgendwie total die Email übersehen, dass hier geantwortet wurde :wall:

Zu den Kosten lässt es sich sehr schwer etwas sagen. Das lief und läuft alles über Freund, zwischen denen und mir sich so einige Gefallen angehäuft haben. Die Ringe haben mich zwei Kaffee gekostet

Die Hochtonaufnahmen sind übrigens auch fertig:

dsc04519_131276.jpg

dsc04498_129521.jpg


Jetzt fehlen einzig und allein noch die Holzringe, die aber schon von der groben Form her fertig gefräst sind. Die brauchen nur noch ein paar abgefräßte Kanten. Außerdem Temperaturen über 18°C, damit ich im Auto rumharzen kann :kopfkratz:

dsc02120_130753.jpg

deine-holzringe_130751.jpg
 
Re: Selbstbau-Coax - Erste Machungen

Warum machst die Ringe aus Mdf? Kommen da Einschlagmuttern rein? Sonst schraubst doch 2x rein und raus und es ist ausgenuddelt?! Sonst aber cool bisher.
 
Re: Selbstbau-Coax - Erste Machungen

Jo, da kommen Einschlagmuttern rein.
Multiplex hat die Fräse leider nicht wirklich gepackt. Habe ich mir zumindest sagen lassen.

EDIT: Als Ergänzung: die Holzringe haben einen Außendurchmesser von 14,4mm
 
Re: Selbstbau-Coax - Erste Machungen

ich auch .....

KLASSE GEMACHT !!!


ist das OK ?

Liebe schöne herzlichste beste Donnerstags - Grüße aus HAMBURG !
Anselm N. Andrian

bis ....

weiter .......
 
Re: Selbstbau-Coax - Erste Machungen

Sieht fein aus.

Tut er auch so fein, wie er aussieht? :)
Den HT wirst du wohl mit der LZK noch wegschieben müssen...wenn ich die Bilder im HF grob richtig einschätze, dürfte der Schallentstehungsort vom HT ~4-5cm vor dem des TMT liegen.

Welche Probleme der Metallpömpel macht, kann ich nicht einmal erahnen...
Hier fänd' ich Messungen extremst interessant!

Auch wenn das Ding -- ich drück' dir die Daumen, dass es nicht so ist -- untauglich sein sollte, so hat die Bastelei jedenfalls :thumbsup: verdient.
 
Re: Selbstbau-Coax - Erste Machungen

Liquidity schrieb:
Bild im HF öffnen, dann mit mittlerer Maustaste aufs Bild klicken. Es öffnet sich dann in einem Extre Fenster. Hier dann den Link kopieren und hier im Antwortfenster auf IMG klicken. Einfügen, fertig ;)

Sieht gut aus!

Gruß Thies
 
Re: Selbstbau-Coax - Erste Machungen

Anselm Andrian schrieb:
KLASSE GEMACHT !!!
Ich gebe es weiter an die zahlreichen Beteiligten ; )

Stefan schrieb:
Tut er auch so fein, wie er aussieht? :) (...)
Den HT wirst du wohl mit der LZK noch wegschieben müssen... (...)
Welche Probleme der Metallpömpel macht, kann ich nicht einmal erahnen...
Hier fänd' ich Messungen extremst interessant!
Ich habe ihn bisher noch nicht gehört und werde ab morgen erstmal 2 Wochen verreist sein :taetschel: Aber eventuell komme ich noch dazu über Nacht die (T)MT einzuspielen. Allerdings wollte ich aber gerne eine vorher-nachher Messung machen...
Dass ich ihn verzögern muss, ist mir klar. Damit habe ich aber gerechnet und es stellt vermutlich kein Problem dar.
Messungen sind geplant, auch unter Winkel. Falls der "Pömpel" Probleme macht, wäre mein erster Schritt außen Stoff anzubringen. Auch das wird sich durch eine Messung zeigen.

Theees schrieb:
Bild im HF öffnen, dann mit mittlerer Maustaste aufs Bild klicken. Es öffnet sich dann in einem Extre Fenster. Hier dann den Link kopieren und hier im Antwortfenster auf IMG klicken. Einfügen, fertig ;)
Ok, so hatte es bei mir auch ausgesehen. Ich dachte irgendwie an kleinere Bildchen zum anklicken ; ) Hier sieht man den Staub ja direkt :ugly: Aber ich werde die Teilchen nicht putzen, ehe sie vernünftig laufen :hammer:

Ich freue mich echt über die positive Resonanz :beer:
 
Re: Selbstbau-Coax - Erste Machungen

Mag gute Handwerkskunst und Basteleien. Respekt vor der Arbeit. Fürs Auge echt was Feines geworden. Nun muß es noch den Ohren gefallen. Drücke dazu beide Daumen. Werde es auf alle Fälle weiter verfolgen.
 
Re: Selbstbau-Coax - Erste Machungen

Du fährst doch nicht allen ernstes in Urlaub ohne uns eine vorher messung da zu lassen oder :stupid:
Jetzt wo du fertig bist und alle so geduldig gewartet haben :wall:

immer noch sau geile arbeit! Respekt
Schöne Feiertage
 
Re: Selbstbau-Coax - welche Form für HT-Aufnahme?

206er Sound schrieb:
Also ich würde den HT so nahe wie möglich an die Membran des TMT/MT bringen um Laufzeitfehler zu vermeiden

Ketzerisch gesprochen:

Wenn der eine cm so nen krassen Laufzeitfehler mit sich bringt, was für nen Fehler bringt dann erst unser Gehör mit sich, das 15cm auseinanderliegt und ab und an sogar schief zum Lautsprecher sitzt.
Wenn ich mal schnell in ne Kurve fahr, schon ist die Laufzeit zwischen links und rechts dahin, weils mich mehr als nen cm bewegt. :ugly:
 
Re: Selbstbau-Coax - Erste Machungen

Klasse, dass Du das erdacht und ZU ENDE gebracht hast !!!

An sowas denke ich schon immer mal nach..... :keks:

:thumbsup:

Gruß Thomas
 
Re: Selbstbau-Coax - Erste Machungen

jason31 schrieb:
Du fährst doch nicht allen ernstes in Urlaub ohne uns eine vorher messung da zu lassen oder :stupid:
Jetzt wo du fertig bist und alle so geduldig gewartet haben :wall:
Hast ja recht. Hab eben noch schnell was gemessen mit den mir spontan zur Verfügung stehenden Mitteln, auch die Dämmung des Hochtonpömpels.

Die Beiden Bilder gibts die Tage. (Heute Abend?)

Jetzt muss ich aber hin machen, will in 20 Minuten weg sein :ugly:
 
Re: Selbstbau-Coax - Erste Machungen

Liquidity schrieb:
jason31 schrieb:
Du fährst doch nicht allen ernstes in Urlaub ohne uns eine vorher messung da zu lassen oder :stupid:
Jetzt wo du fertig bist und alle so geduldig gewartet haben :wall:
Hast ja recht. Hab eben noch schnell was gemessen mit den mir spontan zur Verfügung stehenden Mitteln, auch die Dämmung des Hochtonpömpels.

Die Beiden Bilder gibts die Tage. (Heute Abend?)

Jetzt muss ich aber hin machen, will in 20 Minuten weg sein :ugly:

Super von Dir! Schönen Urlaub und Feiertage und guten Rutsch
 
Re: Selbstbau-Coax - Hochtonpömpel und Klemmringe fertig

Wie ich sehe, magst du meine Bezeichnung für deine HT-Halterung. :ugly:

Bin auf das Gemessene gespannt. :)
 
Re: Selbstbau-Coax - Hochtonpömpel und Klemmringe fertig

Hi,

leider hat das gestern nicht mehr geklappt, ich hab auf der Autobahn festgehangen... Dafür konnte ich während der Standzeiten die Verkabelung am Radio optimieren :keks:

Die Messbedingugen:

-1,5L Gehäuse mit Undichte. Innen komplett mit Schaumstoff ausgekleidet.
-Trennung über Passivweiche bei ca. 2,5kHz@12dB/oct
-Pegelabsenkung HT mit -4dB
-TMT knapp 12h mit 3mm Hub peak to peak bei 15Hz eingespielt.
-Lautspreher strahlten nach oben, Entfernung zur Decke ca. 1,5m
-Messgeräusch ist leider kein rosa Rauschen sondern dieses Kirchner-Spezial-Geräusch
-Gemessen mit dem ATB PC pro -Set
-Glättung der Kurve nach Kirchner-Empfehlung mit 1/6dB

Allzusehr begeistert bin ich jedoch noch nicht...

Hier einmal 0° - 30° - 60°:
selbstbau-coax-0-30-60-grad_134359.png


Hier einmal in rot die Pömpels mit "Dämmung". Dazu habe ich Glasfaserband in der gleichen Breite drumrum geschlungen. Die Dicke ist ca. 3mm.
selbstbau-coax-rot-mit-pompeldammung_134360.png
 
Re: Selbstbau-Coax - Hochtonpömpel und Klemmringe fertig

Ich wünsche dir viel Glück dabei das halbwegs gebändigt zu bekommen.
Der Hochtonaufsatz ist einfach zu üppig und mach im Mittelton viel kaputt.
Ein Koax hat nur ein Chance gut zu werden... der Hochöner muss eben im Polkern eingelassen werden, also Koinzidenzprinzip.
 
Zurück
Oben Unten