Schaltplan Xetec 5G900 MKII gesucht

Soundscape

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Sep. 2003
Beiträge
3.161
Hallo zusammen,

ich brauche für die Reperatur einer Xetec 5G900 MK2 idealerweise den Schaltplan - da Xetec ja nicht mehr "existiert" hab ich mir gedacht, dass möglicherweise jemand einen Tipp geben könnte, woher ich sowas bekommen könnte

An wen könnte ich mich da vertrauensvoll wenden - bitte per PM.

Das Problem an sich:

Das Netzteil hab ich ohne Probleme wieder zum Laufen bekommen: 2,5 der 4 FETs im Bassnetzteil sind selbstleitend geworden, waren dabei auch schneller als die beiden 40A sicherungen... :hammer:

Dummerweise hab ich am Ausgang des Basskanales 54V DC :erschreck: :erschreck: => ein Glück, dass ich keinen Lautsprecher zum "Testen" drangeklemmt habe :alki: ( bei 12V Eingangspannung - ungeregeltes Netzteil mit ca. 23KHz :wayne: ).

Die Ausgangstransistoren sind wohl in Ordnung, aber am Gate der P-MOS-Transistoren sind -9V DC die da nicht hingehören und somit werden die Transen leitend und geben die negative Versorgungsspannung auf den Ausgang. => Ab da wird es aber lustig mit dem Schaltungsentflechten, besonders, wenn sich der Fehler bis zum "Digital-Controller" des durchzieht: Die Chips hat Xetec aus sorge um Raubkopierer abgeschliffen.... :wall: :wall: :wall: :wall:

Frohe Restfeiertage! :beer:
 
genau aud DEM grund lasse ich meine finger von defekten digitalen amps.
ich wette der steuer-ic ist hinüber.
viel erfolg beim finden eines schaltplans. ich bezweifle leider, dass du noch was findest...
 
Ich muss mal diesen Thread rauskramen. Meine 5G900 MK2 hat nun ebenfalls ein Problem. Im Betrieb gibt sie schmerzhafte Störgeräusche an die Lautsprecher, die dem Einwahlgeräusch eines analogen Modems ähneln ... nur deutlich lauter und ein paar Oktaven höher :ugly:

Die Geräusche verschwinden, wenn kein NF-Signal anliegt. Das Verhalten ist im Freifeld identisch, so dass eine fehlerhafte Installation ausgeschlossen werden kann. Ebenfalls merkwürdig: hängt sie am Netz und man stellt einen Kontakt zwischen Eingangswahlschalter und Gehäuse her (was beim Einstellen fast unvermeidbar ist), schlägt es Funken :kopfkratz:

Ist das bei den Modellen ein "üblicher" Fehler? Ich frage deshalb, weil meine 5G900 MK2 ein unbenutzter (privater) Restposten ist bzw. war und vor wenigen Tagen erstmalig in Betrieb genommen wurde. Die Elektronik dünstet sogar noch aus. Nach nur zwei Tagen nun dieses Ärgerniss :cry:
 
Hallo!
Wende dich doch mal an Fliehe und Sander Medientechnik... Ist die Firma die den Xetec-Support übernommen hat. Die haben auf jeden fall sämtliche Unterlagen noch da.

Medientechnik Fliehe & Sander oHG

Bocketaler Str. 28, 49479 Ibbenbüren, Nordrhein-Westfalen

T: 05451/8234 F: 05451/996247

Allerdings sind die Jungs seitdem der Chef nimmer da ist von der Arbeit her unter aller Kanone.
Sag nur: Anstatt Kostenvoranschlag zu machen Reperaturen durchgeführt, gesetzte und bestätigte Fristen überschritten usw.
Mein Hifimensch (selbst Ex-Xetec-Ma) ist mittlerweile auch von denen weg.

Edit: Oh sorry, grad erst gesehen das du nen alten Thread rausgeholt hast ;)
Also wenns ums reparieren geht kann ich dir den Utz empfehlen ^^
 
Das mit Fliehe & Sander werde ich sicherlich probieren ;)

btw: welchen Utz meinst du?
 
UTZ-Elektroakustik, denk ich mal...

Freut mich wirklich, dass du den noch nicht kennst - das bedeutet wohl, dass du noch nie nen defekten Amp hattest. :D
 
Durch Unachtsamkeit habe ich mal eine C-Quence kurzgeschlossen. Sonst habe ich tatsächlich keinerlei Ausfälle zu beklagen ... bis auf die Xetec :(
 
Lumpi23 schrieb:
UTZ-Elektroakustik, denk ich mal...

Freut mich wirklich, dass du den noch nicht kennst - das bedeutet wohl, dass du noch nie nen defekten Amp hattest.


Hehe ja so ähnlich ;) Hatte meine P4 da... 2 Wochen hats gedauert, topp arbeit.
Dafür hat Fliehe und Sander 3 Wochen gebraucht und nichts fertig gekriegt... Also wenn dus zur Reparatur gibst => Ab zum Utz ;)
 
Zurück
Oben Unten