Sanfter detailreicher HT? Was gibt es..

Wenn du schon am Probehören bist, schau auch mal bei Beyma vorbei
Das die Klasse HTs bauen wird immer irgendwie vergessen... :kopfkratz:
 
Ich habe sehr gute Ergebnisse mit dem KE25SC8 von Visaton erreicht.
Extrem Detailreich ohne irgendwie aufdringlich zu sein.
Seine Stärken liegen zweifelslos im oberen Hochton.
War mit einer passiven Trennung relativ unkompliziert abgstimmt.
ke25scus9.jpg
 
Die KE25SC ist immer noch MEIN absoluter HT-Favorit - dynamisch, detailreich, nie wirklich nervig, und extrem Pegelfest.

Bin grad dabei der KE ein Neodymmagnetsystem zu verpassen um es leichter verbaubar zu machen, eine gute Handvoll Leute konnten sich am 2.6. in HH und am 3.6. in Kerpen ein Bild davon machen.

geheim_8.jpg
 
Ich durfte mir den modifizierten Visaton auch schon anhören.

Ich sag nur: "ERSTKLASSIGST" :thumbsup:

Hatte schon das Vergnügen viele gute HTs zu hören (AA25g, Diabolo R25A, Focal Utopia BE, Eton CX280V, Scanspeak.... usw usf.)...
Was dieser HT in Verbindung mit dem gesamten System zaubert ist aber schier unglaublich.
Für meine Ohren ist er einfach perfekt.... Spielt sämtliche Details die ich hören möchte mit einer sehr schönen Auflösung und unter Pegel absolut nicht aufdringlich. Einfach nur lecker :D
 
Sieht ja nett aus aber wieder so schwer zu verbauen? eigentlich schade da ich an visation günstigst drannkomme...
 
Es wird in diesem Thread sehr oft der Anselm Andrian Hochtöner A25G erwähnt.
Detailreich, schöne Auflösung, ...

Natürlich "kenne" ich den A25G, habe ihn schon in vielen Autos gehört.

Mich verwundert allerdings, daß der Begriff "A25G2" noch nicht gefallen ist.

Vielleicht war es ein Marketing-Fehler von Anselm, ihn nicht "A26" o.ä. zu benennen.

Aber im Vergleich zum A25G passt sich der A25G2 (zumindest in meinen Ohren) hörbar "besser" in das Frontsystem ein. Lässt sich tiefer trennen, "kickt" (Pegel), lässt einen MT (3-Wege - System?) überhaupt nicht vermissen (der Form halber: in meinen Ohren!), "perlt und prickelt", daß es mir (immer wieder) bei Diana Krall oder Eva Cassidy eine Gänsehaut erzeugt.
Jeder, der den A25G2 auf den CP-Treffen in meinem Wagen gehört hat, ist mit einem zufriedenen Grinsen aus meinem Wagen gestiegen.

Selbstverständlich, Carsten (Mr. Woofa): ein Profi wie du wagt sich in andere Dimensionen vor und modifiziert einen bereits sehr gut klingenden Hochtöner. Der Perfektion sind keine Grenzen gesetzt.

Ein immer noch (zugegebenermaßen) CarHifi-Laie wie ich jedoch, der einfach nur entspannt Musik im Auto hören möchte, morgens auf dem Weg zur Arbeit (Michael Jackson, um wach zu werden) und am Abend wieder zurück (mit inzwischen aufgewachten Ohren, Amanda McBroom zuhörend) möchte die Emotionen, die ein A25G2 weckt, nicht mehr vermissen wollen.

Und der Einbau: denkbar einfach .

Die A25G2 sind mit 6 dB (8 µF Audyn Zinn-Caps + Mundorf Gold 0.1 µF Bypass) getrennt und spielen (natürlich ohne Gitter) in den Spiegeldreiecken.





Sebst in dieser bescheidenen Einbauposition entwickeln die A25G2 bereits ihr volles Potential.



Charlie_W.
 
Rudi schrieb:
morgens auf dem Weg zur Arbeit (Michael Jackson, um wach zu werden) und am Abend wieder zurück (mit inzwischen aufgewachten Ohren, Amanda McBroom zuhörend)

Hi Rudi.
Wird es nicht langweilig jeden Tag die selbe Musik zu hören? :D :keks:
 
Naja - Andreas,

wollte doch nur andeuten- morgens: sehr laut :hammer: (z.B. Herr Jackson), und abends - wenn es denn endlich Feierabend ist: entspannt :taetschel: !

Aber ich besitze schon mehr als nur 3 CD's :bang:

Charlie_W.
 
@Charlie:

Du bestätigst was ich selbst schon länger für mich bestätigt habe:

Der A25G2 kann 'untenrum' besser als der normale G, da hört man Musik und nicht nur ne ANlage mit obenrum einem AA - Hochtöner :)
 
hey dominic, willst du deine LS verkaufen ? ich habe euch PN + Email gesendet : keine Anwort... :???:
 
einfach nochmal schreiben ;) ... oder AM BESTEN anrufen...

grüße
 
Hallo Werner,

Du hast ein Mail!

Dominic
 
Zurück
Oben Unten