Sanfter detailreicher HT? Was gibt es..

Klick mal unter deinem Beitrag auf "suchen" und schau dir mal deine letzten Beiträge an. Von den letzten 15 Beiträgen enthielten allein 9 direkte Empfehlungen für Diabolo-Produkte. :wall:
 
Tut mir leid das schreiben zu müssen, aber ich hab die Diabolos jetzt im Vergleich gehört...

Die DINGER sind der Wahnsinn, find sie sehr sehr geil :D
Ne mal im Ernst: Klasse bei allen Frauenstimmen , besonders sanft bei der etwas zischelig aufgenommenen Tracy Chappman Cd..
Klingen sehr fein und nie nervig, jetzt versteh ich wieso DOM auf die Ringe abfährt..
Sehr detailreich und spielen supi. Was auch aufgefallen ist, dass sie relativ winkelunabhängig sind, empfand es nicht als tragisch sie etwas versetzt zu hören.
Sind also für mich klarer TESTSIEGER, hier mein Fazit

1. Platz Diabolo RA Ringradiator
2. Platz Andrian Audio A25G
3. Eton CX280V

Ps. Das sind meine eigenen Erfahrungen und ich möchte keinen Kandidaten schlechtreden oder sonstiges. Es sind alles Klasse Ht aber für mein Gehör und meinen Geschmack ist der Diabolo der Favorit.. :bang:
 
wie waren denn die Filtereinstellungen bei den jeweiligen Hts? und wie hast du sie verändert? bzw hast du sie überhaupt mal verändert? wie lange war der Hörzeitraum?
 
Habe mit diversen Spulen etc gearbeitet um evtl zischellaute auszumerzen..
Hörzeitraum bisher 6 Stunden je HT..
Unterstützt wurde das alles von meinem DAD der für die Vergleiche miteinezogen wurde..
und der meinte direkt ohne den ganzen voreingenommenen Kram, das der Ring am besten klingt..

Wenns interessiert, er bau seit 25 Jahren Verstärker aller Art,Lautsprecher und entwickelt Weichen etc, also schon jemand der in seinem Leben fast alles gehört hat.
 
ne war nur rein interessenhalber....obwohl mir ehrlich gesagt 6 std zu wenig gewesen wären...ich hab fast 6 wochen mit 2 Ht-Paaren verbracht eher ich quasi ein für mich halbwegs zufriedenes Ergebnis hinbekommen habe....könnte natürlich auch sein das ich einfach etwas länger für sowas brauche :hammer:
 
glückwunsch und gleichzeitig DANKE cyberloader ;)

nach diesem thread steht für mich um so stärker fest, daß ich mir die vifas unbedingt mal geben muß :hippi:
 
es bestehen aber unterschiede zum vifa.. ganz klare sogar.
kenn den vifa xt auch von zuhause ist schon etwas anders.
 
Moin Cyberloader

ich hab deinen Beitrag gerade erst entdeckt...

cyberloader schrieb:
Zur Auswahl stehen:
...
Bohlender&Graebener Neo 3 Magnetostat

Ich finds klasse das noch jemand über den exotischen BG Neo 3 im Auto nachdenkt! Hab ihn selbst seit geraumer Zeit verbaut und bin schwer begeistert. Der Magnetostat vereint Dynamik und Auflösung wie ich es noch nicht gehört habe und erzeugt dabei ne unglaubliche präsente Räumlichkeit.



Es hörte sich für mich so an als ob dein Dad den BG Neo 3 zu hause stehen hat... Wenn du die Möglichkeit hast den Neo 3 mal probe zu hören dann nutz die Chance... Einfach mit ein bisschen Fließ nach hinten bedämpfen und mit etwas Abstand an der A-Säule fixieren.

Der BG läßt sich zwar nicht so einfach verbauen wie ne Kalotte aber das Ergebnis ist wirklich überzeugend.

Was ist wirklich HighEnd..
zischelt nicht und macht tolle Details...
Ich suche die perfekte Bühne...
zur Not fahre ich auch 3 Wege, zb mit nem A165G oder Serie 7 mit nem Exact MG10 und passendem HT...

Was ist schon HighEnd? ;)
Der Neo zischelt nur in Verbindung mit sehr analytischen Endstufen, zumindest war das bei mir so... Mit meiner Audison spielt er wunderbar sanft und detailreich
Die "perfekte Bühne" gibts nur auf nem Konzert ;) Ich für meinen Teil finde gerade die Bühne beim Neo so gut! DiPol Aufbau sei dank... :D
Ist ja lustig... der Exact spielt im Moment bei mir als Mitteltöner! Wir haben wohl ähnliche Gedankengänge hinter uns... :D Damit wird die Bühne dann wirklich fast "perfekt"! ;)


mfG Jan
 
Ach so...

Ich habe einen Exact XT Ringradiator gehört, der ist wohl mit dem Diabolo vergleichbar, und kann deine Einschätzung sehr gut nachvollziehen. Falls du den BG nicht unterbekommst ist das ne sehr gute Alternative... ;) :D :hammer:
 
hey das ist ja mal klasse jemand der den BG verbaut hat(te).
Kenn Ihn im Hifi Bereich mein Dad nutzt ihn momentan.. schlecht ist er nicht er spielt ja auch laut Hobby Hifi in einer Bomester ( schreibt man das so) für rund 25.000 euro.....

wie fährst du den BG Dipol? und woher genau kommst du? Meld dich ma per PN
 
wie waren denn die Filtereinstellungen bei den jeweiligen Hts? und wie hast du sie verändert? bzw hast du sie überhaupt mal verändert? wie lange war der Hörzeitraum?

Habe mit diversen Spulen etc gearbeitet um evtl zischellaute auszumerzen..
Hörzeitraum bisher 6 Stunden je HT..

Hä???
Wie jetzt???
Mit ner Spule? Den HT getrennt?
:ka:
 
hehe nein natürlich nicht ne weiche ist natürlich davor aber du kannst zb durch ne 0,11 mh (milli henri) spule den hochtöner was absenken wenn er zu aufdringlich wird. welche filter mein dad da genau verbaut hat das ist wohl sein geheimnis hehe.
 
cyberloader schrieb:
es bestehen aber unterschiede zum vifa.. ganz klare sogar.
kenn den vifa xt auch von zuhause ist schon etwas anders.
vom XT gibts auch eine (nicht frei erhältliche) Neodymversion ("XT 25 neo"). ;) 1+1=
 
Moin Tobi

Ich finde die Preisvergleich von Herrn Timmermann zwar affig und halte nichts davon, aber einen 70€ Hochtöner in einer 25k€ Box zu verbauen... Wenn das stimmt, dann ist das schon was... ;)

Bei mir wird er bei 5khz mit 6db getrennt. Also wie in den Proraum Bausätzen, allerdings aktiv. Die akustische Trennung liegt bei etwa 3 bis 4khz. Tiefer gehts auch, allerdings ist es bei mir nicht nötig, weil der MT sehr nah am BG sitzt und die Bühne auch so schon fantastisch ist! Ohne den MT und nur mit einem 16er in der Tür, habe ich mit 12db @ 2,5khz elektrisch getrennt, tiefer gehts zwar schon, aber nur wenn du mit 24db arbeiten kannst. nobbi9999 hier aus dem Forum hatte ihn so laufen...
Ich würde diese steile Trennung aber nicht empfehlen. Klingt für meine Ohren nicht sonderlich homogen.

Ich bin im Moment in Celle und wohne noch für ein paar Wochen in Kehl am Rhein. Beides wird wohl etwas weit für dich sein... Wenn nicht kannst du ihn dir aber gern mal anhören!

mfG Jan
 
Jo ist leider etwas weit schade, aber der BG Neo 3 ist schon fein.. kostet ja auch fast nix.. kann Ihn mir für 40 Dollar das paar mitbringen lassen. Jedoch ist das Verbauen ein Problem.

Was würdest du denn raten als TMT.. Werde aufgrund von übermäßigen Umbauarbeiten wohl den Diabolo nehmen und ein 2 Wege System starten. Brauche nur noch nen feinen TMT..
 
Jaja... So ein 7 mal 9cm großer eckiger Hochtöner will erst mal verbaut sein und wenn er dann noch als Dipol spielen soll... :hammer:
Ich finde mein Ergebnis zwar mehr als zufriedenstellend, aber ein kleiner 5cm HT mit Neodym lässt sich eindeutig besser verbauen... Wenn du den BG aber eh zuhause hast, dann teste ihn auch!!! Vielleicht überzeugt er dich ja auch so wie mich... :D
Ich würde dir in Verbindung mit dem Ringradiator zum Einsatz der passenden Kugeln raten! Ich kanns gar nicht richtig beschreiben, aber in mehreren Autos bei denen ich den XT von Exact gehört habe, hat mich der HT mit Kugel stärker überzeugt. Mit klingts irgendwie besser...

Bei 16ern bin ich nicht sonderlich firm... ich war eigentlich ziemlich von meinem Peerless überzeugt, bis ich den Vergleich zum Mitteltöner in meinem Auto gemacht habe! Da kann der Peerless nicht im geringsten mithalten... :eek:
Der IMG SP6 aus meiner Triple Play gefällt mir im Auto zwar auch, aber der Vergleich ist schon so lang her und war vor allem zu kurz... Dann hatte ich in grauer Vorzeit mal nen Canton TMT verbaut aber das ist ne ganz ander Klasse... :hammer:

Vielleicht fangen wir mal so an... Was gefällt dir denn an deinem aktuellen TMT nicht? ;)
Hast du den 16er Vergleich im Hifi Forum gesehen? Ich find den Test sehr aufschlussreich!

mfG Jan
 
Jo den Vergleich hab ich gesehen... interessant aber mir sind Erfahrungen wichtiger als Messdaten. Mein TMT gefällt mir gut jedoch bin ich auf der Suche nach besserem Hehe...
Mal sehen was so kommt.
 
Dann solltest du so vorgehen wie mit dem HT... Scheint ja kein größers Problem für dich zu sein...

Was nützen dir subjektive Erfahrungen von irgendwelchen Herrschaften deren Vorkenntnisse, Gewohnheiten, Musikgeschmäcker und Vorlieben dir nicht bekannt sind, wenns doch um deine Ohren geht... ;)

Ein messtechnischer Vergleich ist für mich im Vorfeld aussagekräfiger, weil die Ergebnisse vergleichbar sind. Aber wie auch immer. Obs dir gefällt ist ne andere Sache! Deshalb nochmal die Frage... Was stört dich denn im Moment??? Besser ist relativ und ein 16er bleibt ein 16er.

mfG Jan
 
Zurück
Oben Unten