Thema ist ja häufig, das "dimishing return" ... dass der Nutzen ab einer gewissen Fläche nicht mit den Mehrkosten und dem Aufwand korreliert.
Weiß nicht, wieviel Sinn die "sound isolators" machen. Deadening auf jeden Fall. Die 3mm verstehe ich. aber dann nochmal 5-8 oben drauf zu kleben ... damit hadere ich doch sehr.
Hier geht es mir weniger um Kosten und Aufwand (ersteres ist Vergnügungssteuer, zweiteres mache ich in ruhigen Diensten ^^), sondern ob der Nutzen der zusätzlichen Dämmung in Hinblick auf das dafür abzugebende Volumen im Verhältnis steht. Dämmung (3+x mm) des Fahrzeuges + GFK + Dämmung des GFK (3mm)s. Da kommt ja schon einiges zusammen.
einfach vollflächig die RRM mit Alubutyl dämmen und gut ist. Du musst das Gehäuse (je nach Qualität des Konstruktes) nicht extra dämmen, bei mir kam dann
später noch etwas Sonofil mit rein.
Von welchen weiteren "5-8" sprichst du ?
Ja und 34L müsste wirklich erreichbar sein. 48L für die ARC8 wahrscheinlich, aber die FF8 machen es sich ja auch so im Bereich 15-17l bequem. Das weiß ich nicht ob ich das erreiche :-D We will see
ich hab da auch keine 48 Liter für die ARCs, sind safe weniger. Ein weiser Mann sagte zu mir, bei 4 Stk. in einem Gehäuse kannst du auch etwas weniger Volumen machen

Die FF8 verhalten sich im Grunde genauso und kosten die Hälfte. Stellt sich die Frage, ob man auf die "marginalen" Unterschiede mit den Vor- und Nachteilen in der
Performance nutzen möchte oder nicht.
Hatte mir die ARCs damals im Vorfeld schon gebraucht zusammengesucht und lagen eben schon daheim, daher wurden sie später in der Quh auch genutzt.
Wie immer ist da nichts ein Stein gemeißelt. der JL Audio würde halt das mitbringen, was ich brauche. Ausreichend Leistung, einen High-Volt Eingang und soll von der Verarbeitung/Klang sein Job gut tun.
Der Helix P-One ist natürlich an 1Ohm eine Urgewalt, aber doch wirklich überdimensioniert oder nicht ? Bei 2 Ohm wäre die Frage, wo wäre der Vorteil ggüber z.B. dem JL Audio. Kaufen nur weils mehr Geld kostet ... aus dem Alter bin ich irgendwie raus :-D
Wie gesagt, bin offen für alles

und lass mich gerne etwas lenken.
naja, was heißt "überdimensioniert", daß sind ca. 375W RMS/ARC8 und etwas Reserve sollte man immer bereitstellen können. Würde behaupten, dass ist genau richtig
so wie es ist, bin definitiv zufrieden damit.
Ich kauf´s auch nicht weil´s mehr Geld kostet, bin da eher der Optikfetischist. Es muss mir in erster Linie mal vom Design her gefallen, sonst kommts nicht ins Auto.
In zweiter Linie muss es einwandfrei funktionieren und eine gewisse Qualität an den Tag legen, da mache ich mir mein eigenes Bild davon und lasse mich entsprechend
auch vom Master
@Gack beraten und vertraue auf seine Empfehlungen

. Das funktioniert schon seit Jahren gut
Wo ich
@Bastet28 recht gebe ist, dass du mit 4 Ohm einfach mehr Kontrolle als mit 2 oder gar 1 Ohm hast. Aber da stellt sich dann halt raus, was deine Endstufe kann
oder eben nicht ... die P-One kanns anscheinend ;-)
Jetzt bau doch erstmal dein Gehäuse und schau was da letztendlich an Volumen und Tiefenmaß raus kommt.
Entsprechend kannst du ja dann für dich entscheiden, was am Besten an Subwoofer und Verstärker ins Konzept/Budget passt
Um das OEM System mit Bass zu unterstützen, ist jede angesprochene Variante des Subwoofers mehr als ausreichend und mit deinen Worten geschrieben "überdimensioniert"

Das begrenzende Glied in der Kette wird dann definitiv das B&O im allgemeinen sein.