Pufferung in Endstufen überbewertet?

Thomas

verifiziertes Mitglied
Registriert
04. Juni 2006
Beiträge
4.976
Hallo,
es gibt ja Endstufen die strotzen nur so vor Pufferung.
Dann gibt es aber auch richtig teure Endstufen die kaum eine Pufferung aufweisen.
Und da glaube ich nicht das diese Leute kein Plan haben.

Kann es sein das die einfach überbewertet wird oder irre ich mich da?

Grüße
 
Hmm... vllt setzen diese Hersteller einfach eine entsprechende vorpufferung / stabile stromversorgung vorraus...
Frei nach dem Motto: "Wer xy€ für ne Endstufe ausgibt wird sich auch wohl um Strom kümmern." So wie es ja auch viele "teure" Endstufen gibt die zum Beispiel keine Filter mehr haben ("Wer so viel Geld dafür ausgibt wird ein entsprechendes Radio / nen prozzi haben")
 
Je besser das NT umso weniger Pufferung brauchst ;)

Deswegen brauchen günstige Amps mehr Pufferung -> weil die NTs das wirklich schwierige an Amps sind.
 
MillenChi schrieb:
Je besser das NT umso weniger Pufferung brauchst ;)

Deswegen brauchen günstige Amps mehr Pufferung -> weil die NTs das wirklich schwierige an Amps sind.

Freut mich zu hören ...
nachdem ichmir gerade meinen zweiten Ampmit ohne Pufferung ersteigert habe ... :hippi:
Einige wissens ja schon ...
aber bitte psssssst :keks:

Ma schaun wie ich ein zweites Monster ins Auto bekomme ...
ich glaube aber ich brauch ne größere Mulde ...

grüße
 
Also ich kann nur sagen: mein persönlicher Favorit unter allen Verstärkern, die ich je gehört habe, hat eine richtig fette Pufferung (Genesis Monoblock).

Gruß
Konni
 
Konni schrieb:
Also ich kann nur sagen: mein persönlicher Favorit unter allen Verstärkern, die ich je gehört habe, hat eine richtig fette Pufferung (Genesis Monoblock).

Gruß
Konni

Aber DIE hast du noch nichgehört ...
ich bin vielleicht das übernächste WE bei dir in der Ecke ...

...
bekommst ne PN!
 
Konni schrieb:
Also ich kann nur sagen: mein persönlicher Favorit unter allen Verstärkern, die ich je gehört habe, hat eine richtig fette Pufferung (Genesis Monoblock).

Gruß
Konni

also ich kann nur sagen: mein persönlicher favorit unter allen verstärkern, die ich je gehört habe, hat eine richtig fette pufferung (signat flag) :D

MillenChi schrieb:
Je besser das NT umso weniger Pufferung brauchst ;)

Deswegen brauchen günstige Amps mehr Pufferung -> weil die NTs das wirklich schwierige an Amps sind.


mein(e) netzteil(e) von der flag ist(sind) schon richtig gut. geregeltes netzteil. die läuft schon ab 9 volt los...
hat dennoch mächtig puffer.
 
Sogar die high-endigsten Endstufen z.B. wie die BRAX X4 haben eine FETTE Pufferung.
Ich denk, das ist eine wichtige Voraussetzung, für die Leistungsentfaltung.

Wie lecker die aussieht!!! Haben will, aber nicht kann :cry:

braxxampdet.jpg


Oder weiteres leckeres, überall schön gepuffert:

PA5402GZUA2225SQ005.jpg


inside1GZUA.jpg
 
MillenChi schrieb:
Je besser das NT umso weniger Pufferung brauchst ;)

Deswegen brauchen günstige Amps mehr Pufferung -> weil die NTs das wirklich schwierige an Amps sind.


Das kristallisiert sich wohl immer mehr als Grund heraus ...
ich denke mal das könnte es sein.
Aber vielleicht auch einfach eine Philosophiefrage ...
der eine mags mit der andere ohne ...

Klingt definitiv auch ohne gut! :hippi: :bang:
 
Hallo,

in so einigen Theorien der Schaltnetzteiltechnik wird immer wieder darauf hingewiesen das es besser sein "sollte" weniger zu Puffern wegen der Regelung.

In der Praxis und unter den Extrembedingungen im Auto und bei Musik, hat es sich immer wieder herausgestellt das eine ordentliche Pufferrung keinerlei Nachteile, nein Vorteile bringt.

In unserem "Extrem" Netzteil was eine Regelung hat und +/-60V bringt , haben wir auf der Sekundärseite ´über 80000µF drinn. Und Primärseitig an jedem Mosfet ein 2200µF Low ESR Kondi. Das Ergebniss ist eine SEHR stabile und SEHR saubere Spannung.


Jeder kann natürlich das tun was er für richtig hält.

Ich für mich habe auch meine Vorstufe stark gepuffert im Netzteil und direkt an den OP´s.
Auch der Sony Studio DSP hat wirklich MÄCHTIG Pufferung intern.

Dominic
 
Diabolo schrieb:
in so einigen Theorien der Schaltnetzteiltechnik wird immer wieder darauf hingewiesen das es besser sein "sollte" weniger zu Puffern wegen der Regelung.

Ja,
dieses Gerücht hört man immer wieder. Habs aber bis heute nicht verstanden.
Wieso sollte die Regelung besser klappen, wenn die Spannung zappelt?

Diabolo schrieb:
In der Praxis und unter den Extrembedingungen im Auto und bei Musik, hat es sich immer wieder herausgestellt das eine ordentliche Pufferrung keinerlei Nachteile, nein Vorteile bringt.
Das ist der Grund wieso ich in allen meinen Amps die Pufferung stark aufgepolstert hab.
Grad in der Sub Endstufe hat das deutlichen Sinn gemacht,
 
MillenChi schrieb:
Diabolo schrieb:
In der Praxis und unter den Extrembedingungen im Auto und bei Musik, hat es sich immer wieder herausgestellt das eine ordentliche Pufferrung keinerlei Nachteile, nein Vorteile bringt.
Das ist der Grund wieso ich in allen meinen Amps die Pufferung stark aufgepolstert hab.
Grad in der Sub Endstufe hat das deutlichen Sinn gemacht,

Wie macht man die Puffer-Aufpolsterung? Kann das funzen, zu jedem Cap einen zweiten parallel dazu löten?
 
Sersh22 schrieb:
MillenChi schrieb:
Diabolo schrieb:
In der Praxis und unter den Extrembedingungen im Auto und bei Musik, hat es sich immer wieder herausgestellt das eine ordentliche Pufferrung keinerlei Nachteile, nein Vorteile bringt.
Das ist der Grund wieso ich in allen meinen Amps die Pufferung stark aufgepolstert hab.
Grad in der Sub Endstufe hat das deutlichen Sinn gemacht,

Wie macht man die Puffer-Aufpolsterung? Kann das funzen, zu jedem Cap einen zweiten parallel dazu löten?

Sowas macht man nur wenn man weiß was man macht, und auch dann nur sehr sehr vorsichtig...
Kenn mich mit NTs ned so wirklich aus (nur theoritisches Wissen wies funktioniert) aber denk wenn man da zuviel hinzufügt kann man das NT killen durch zu hohen Einschaltstrom....
 
shattered_dream schrieb:
Kenn mich mit NTs ned so wirklich aus (nur theoritisches Wissen wies funktioniert) aber denk wenn man da zuviel hinzufügt kann man das NT killen durch zu hohen Einschaltstrom....

KANN passieren.
Aber dann is das NT schon echt mies.

Wenn man den Schaltplan hat geht alles recht leicht.
Ansonsten die Bauteile analysieren.
 
Wie gesagt ich hab von SNTs nur begrenzt Ahnung und wär da auch entsprechend vorsichtig *G*
Achja David was hältst du eigentlich davon, die Pufferung nicht zu vergrößern, sondern se mit extrem "schnellen" Kondis zu bypassen?
 
Was ich davon halte?
DA100_29.jpg

DA100_25.jpg



Die kleinen grünen sind solche "schnellen" Caps ;)
Mit nem 5000PS LKW bist auf ner sehr kurvigen Bergstraße halt doch langsamer als mit nem 50PS Yaris
 
KLasse gemacht !
hat was !
sehrst KLASSE !!
fein..........................
file.php
David !

AMTLICHST !
Wenn der REST dann "noch" passt !
Ultra !

erFREUte ( hOch ! (!) ) schÖne herzl. Grüße aus HAMBURG !
Anselm Andrian ( losMÜSSENDE gleich ! )



WEITER !!!
 
Zurück
Oben Unten